Arbeitssicherheit
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Arbeitssicherheit – Schutz & Prävention für Gastronomie & Hotellerie
Sicherheit am Arbeitsplatz ist in Gastronomiebetrieben und Hotels von zentraler Bedeutung. Ob Küche, Lager, Technikräume oder Reinigungsbereiche – jeder Arbeitsplatz birgt potenzielle Gefahren. Eine durchdachte Strategie für Arbeitssicherheit hilft dabei, Unfälle zu vermeiden, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden zu sichern. Von persönlicher Schutzausrüstung über ergonomische Maßnahmen bis zu Brandschutz und Unterweisungen – in diesem Ratgeber erfährst Du alles, was Du über Arbeitssicherheit im Gastgewerbe wissen solltest.
1. Was ist Arbeitssicherheit & warum ist sie wichtig?
Arbeitssicherheit umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, Arbeitsunfälle und gesundheitliche Schäden am Arbeitsplatz zu vermeiden. Sie basiert auf gesetzlichen Regelungen, betrieblichen Vorschriften und individuellen Schutzmaßnahmen.
1.1 Gesundheit & Schutz der Mitarbeitenden
Besonders in der Gastronomie und Hotellerie ist das Unfallrisiko hoch – z. B. durch heiße Flächen, rutschige Böden, schwere Lasten oder Reinigungschemikalien. Eine konsequente Umsetzung von Arbeitsschutzvorgaben schützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Motivation und Leistungsfähigkeit Deines Teams.
1.2 Gesetzliche Anforderungen & wirtschaftliche Vorteile
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber zur Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung und Bereitstellung von Schutzausrüstung. Wer Arbeitssicherheit vernachlässigt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch kostspielige Ausfallzeiten und Imageschäden.
2. Welche Arten von Arbeitssicherheit gibt es?
Je nach Arbeitsbereich und Tätigkeit unterscheidet sich der Bedarf an Sicherheitsausstattung und Schutzmaßnahmen.
2.1 Arbeitshandschuhe
Unverzichtbar bei Arbeiten mit scharfen, heißen oder chemischen Materialien. Arbeitshandschuhe schützen zuverlässig vor Schnitten, Hitze, Kälte und aggressiven Substanzen.
2.2 Schutzkappen
Kopfschutz ist in technischen Bereichen wie Haustechnik oder Lager notwendig. Schutzkappen oder leichte Helme verhindern Verletzungen durch herabfallende Gegenstände.
2.3 Sicherheitskleidung
Sicherheitskleidung umfasst alle Kleidungsstücke, die den Körper vor äußeren Einflüssen schützen – etwa hitzebeständige Schürzen in der Küche oder reflektierende Westen im Außenbereich.
2.4 Schutzbrillen & Schutzmasken
Schutzbrillen sind wichtig bei Arbeiten mit Spritzgefahr (z. B. bei der Reinigung mit Chemikalien), während Schutzmasken vor Dämpfen, Partikeln oder infektiösen Aerosolen schützen.
2.5 Weitere Aspekte der betrieblichen Sicherheit
Betriebliche Sicherheit umfasst über die persönliche Schutzausrüstung hinaus organisatorische Maßnahmen wie Brandschutz, Notfallpläne, Fluchtwege und Sicherheitsunterweisungen. Auch Ohrenschützer gegen Lärm und Schutzhelme für gefährdete Arbeitszonen gehören dazu.
In diesem Zusammenhang findest Du wichtige Ergänzungen auch in den Kategorien Logistik & Instandhaltung sowie Handwerkerbedarf, die vielfältige Lösungen für Deinen sicheren Betriebsalltag bereithalten.
3. Arbeitssicherheit: Materialien & Farben im Sortiment
In unserem Sortiment bieten wir Dir eine breite Auswahl an Schutzausrüstung und Sicherheitskleidung – abgestimmt auf die Bedürfnisse in Hotellerie und Gastronomie.
3.1 Aus Textil
Leichte, atmungsaktive Stoffe eignen sich für Schutzkleidung in heißen Küchen oder im Servicebereich. Sie bieten Tragekomfort und Bewegungsfreiheit.
3.2 Aus Leder
Besonders robuste Materialien wie Leder kommen bei Hitzeschutzkleidung oder schnittfesten Handschuhen zum Einsatz. Sie sind langlebig und bieten hohen Schutz.
3.3 Aus Stahl
Für besondere Anforderungen – etwa Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe – kommt Metall zum Einsatz. Es schützt zuverlässig bei mechanischer Belastung.
3.4 Aus Kunststoff
Viele Schutzhelme, Brillen, Masken oder Kappen bestehen aus widerstandsfähigem, leichtem Kunststoff und lassen sich gut desinfizieren.
3.5 In verschiedenen Farben
Unsere Arbeitsschutzkleidung und -ausstattung ist in verschiedenen Farben erhältlich – je nach Einsatzbereich, Designkonzept oder Signalwirkung:
-
Grau – neutral & schlicht für viele Bereiche geeignet
-
Mehrfarbig – funktional & gut sichtbar, z. B. bei Warnwesten
-
Gelb – auffällig & sicher bei geringer Sicht
-
Blau – klassisch & vielseitig einsetzbar
-
Schwarz – modern & elegant, ideal für offene Küchen oder Show-Cooking
-
Weiß – besonders hygienisch, ideal für Küche & Service
-
Orange – hohe Signalwirkung, z. B. für technische Bereiche
-
Grün – beruhigend & vertrauenswürdig, oft in Notfallbereichen eingesetzt
4. Besondere Eigenschaften
Hochwertige Schutzausrüstung überzeugt nicht nur durch Schutzfunktion, sondern auch durch durchdachte Details:
4.1 Ergonomie & Tragekomfort
Arbeitsschutzprodukte sind so gestaltet, dass sie lange tragbar sind, ohne einzuschränken. Atmungsaktive Stoffe, flexible Materialien und gute Passformen sorgen für Wohlbefinden im Arbeitsalltag.
4.2 Normgerechte Sicherheit
Unsere Artikel entsprechen aktuellen Normen und gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsschutz – für rechtssicheren Einsatz und maximale Absicherung.
4.3 Langlebigkeit & Wartungsfreundlichkeit
Hochwertige Materialien sind nicht nur robust, sondern auch pflegeleicht. Viele Produkte sind waschmaschinengeeignet oder desinfizierbar.
4.4 Praktische Ausstattungsdetails
Reflektoren, Klettverschlüsse, Verstärkungen an beanspruchten Stellen – durchdachte Funktionen machen die tägliche Nutzung einfacher und sicherer.
5. So reinigst Du Deine Arbeitsschutzausrüstung richtig
Die Reinigung ist nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig, sondern auch für die Lebensdauer der Ausrüstung.
5.1 Textilien regelmäßig waschen
Waschbare Schutzkleidung sollte regelmäßig bei geeigneter Temperatur gewaschen werden – beachte unbedingt die Pflegehinweise.
5.2 Oberflächen desinfizieren
Schutzhelme, Brillen und Masken aus Kunststoff lassen sich mit Desinfektionsmittel oder milden Reinigern säubern.
5.3 Trocknung & Lagerung
Schutzkleidung sollte an einem trockenen, gut belüfteten Ort gelagert werden. Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung können Materialien schädigen.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
❌ Falsche Schutzkleidung wählen → Nicht jede Jacke schützt vor Hitze, nicht jede Maske filtert Dämpfe. Achte auf die Einsatzbereiche.
❌ Unzureichende Unterweisung → Sicherheit beginnt mit Schulung. Mitarbeiter müssen wissen, wie Ausrüstung korrekt getragen wird.
❌ Sicherheitsausstattung nicht regelmäßig kontrollieren → Defekte Schutzkleidung oder abgenutzte Handschuhe bieten keinen zuverlässigen Schutz mehr.
7. Fazit: Arbeitssicherheit online kaufen
Eine konsequente Umsetzung von Arbeitssicherheit ist essenziell für reibungslose Abläufe, zufriedene Mitarbeitende und einen professionellen Auftritt Deines Betriebs. Ob Küche, Technik oder Reinigung – mit der passenden Schutzausrüstung schützt Du Dein Team effektiv vor Unfällen, gesundheitlichen Belastungen und langfristigen Schäden.
💡 Erfüllung gesetzlicher Vorschriften & Standards im Arbeitsschutz
💡 Schutzkleidung & Ausrüstung für alle Betriebsbereiche
💡 Hoher Tragekomfort für den anspruchsvollen Arbeitsalltag
💡 Robuste & hygienische Materialien für den professionellen Einsatz
💡 Sicherheitslösungen individuell kombinierbar
Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an hochwertiger Ausstattung für die Arbeitssicherheit sowie passende Ergänzungen in den Kategorien Logistik & Instandhaltung und Handwerkerbedarf.
FAQ
Welche persönliche Schutzausrüstung ist in der Gastronomie Pflicht?
Wie oft muss Arbeitsschutzkleidung gereinigt oder ersetzt werden?
Was muss ich bei der Auswahl von Arbeitsschuhen beachten?