Menu

    Arbeitshandschuhe

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Arbeitshandschuhe – für Sicherheit am Arbeitsplatz


    In vielen Branchen, insbesondere in der Gastronomie, im Bauwesen, der Industrie und im Handwerk, spielen Arbeitshandschuhe eine entscheidende Rolle für den Schutz der Hände. Sie bieten nicht nur Schutz vor Verletzungen, sondern verbessern auch die Griffigkeit und ermöglichen präzise Arbeitsabläufe. Ob beim Umgang mit heißen Oberflächen in der Küche, scharfen Gegenständen oder chemischen Substanzen – die Wahl des richtigen Arbeitshandschuhs ist essentiell. In diesem Ratgeber erfährst Du alles, was Du über Arbeitshandschuhe wissen musst, von den verschiedenen Arten, Materialien bis hin zur richtigen Pflege und häufigen Fehlern, die Du vermeiden solltest.


    1. Was sind Arbeitshandschuhe?


    Arbeitshandschuhe sind spezielle Handschuhe, die entwickelt wurden, um die Hände bei verschiedensten Arbeiten zu schützen. Sie bestehen aus robusten Materialien und sind je nach Einsatzbereich in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Die richtige Auswahl hängt vom Anwendungsbereich ab, denn nicht jeder Arbeitshandschuh bietet den gleichen Schutz. Während einige Modelle vor mechanischen Verletzungen schützen, sind andere speziell für den Einsatz mit Chemikalien oder extremen Temperaturen konzipiert.


    1.1 Arbeitshandschuhe in der Gastronomie

    In der Gastronomie sind Arbeitshandschuhe von besonderer Bedeutung. Hier schützen sie die Hände vor Schnittverletzungen, Verbrennungen und Verunreinigungen. Beim Umgang mit scharfen Messern, heißen Pfannen oder gefährlichen Reinigungsmitteln sind sie unverzichtbar. Besonders beim Arbeiten in Küchen, bei der Lebensmittelverarbeitung oder in Reinigungsbereichen müssen Arbeitshandschuhe hohen Anforderungen gerecht werden, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten.


    1.2 Vorteile von Arbeitshandschuhen

    • Schutz vor Verletzungen: Arbeitshandschuhe schützen vor Schnitten, Schürfwunden und anderen Verletzungen.
    • Verbesserte Griffigkeit: Einige Arbeitshandschuhe bieten rutschfeste Beschichtungen, die für einen besseren Griff sorgen.
    • Hygienisch: In der Lebensmittelindustrie sorgen Arbeitshandschuhe für Hygiene und schützen die Lebensmittel vor Kontamination.
    • Sicherheit bei extremen Temperaturen: Spezialhandschuhe schützen die Hände bei extremen Temperaturen, sowohl bei Hitze als auch bei Kälte.
    • Schutz vor Chemikalien: Chemikalienbeständige Arbeitshandschuhe schützen die Haut vor schädlichen Substanzen.


    2. Welche Arten von Arbeitshandschuhen gibt es?


    Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Arten von Arbeitshandschuhen, die sich in ihren Schutzfunktionen und Materialien unterscheiden.


    2.1 Schnittfeste Arbeitshandschuhe

    Schnittfeste Arbeitshandschuhe sind ideal für Tätigkeiten, bei denen scharfe Werkzeuge oder Gegenstände verwendet werden. Sie bestehen häufig aus schnittfesten Materialien wie Kevlar oder speziellen Fasergeflechten, die die Hände vor Schnittverletzungen schützen. Diese Handschuhe werden vor allem in Küchen, bei der Lebensmittelverarbeitung und im Handwerk verwendet.


    2.2 Hitzebeständige Arbeitshandschuhe

    In der Gastronomie, insbesondere beim Umgang mit heißen Pfannen, Backöfen oder offenen Flammen, sind hitzebeständige Arbeitshandschuhe unverzichtbar. Sie bestehen aus feuerfesten Materialien und bieten einen zuverlässigen Schutz vor Verbrennungen.


    2.3 Chemikalienbeständige Arbeitshandschuhe

    Chemikalienbeständige Arbeitshandschuhe sind speziell für den Einsatz in Bereichen konzipiert, in denen Chemikalien, Reinigungsmittel oder ätzende Substanzen verwendet werden. Sie bestehen in der Regel aus Latex, Nitril oder PVC und schützen die Hände vor schädlichen Einflüssen. Diese Handschuhe sind besonders in Reinigungsbereichen und der Lebensmittelindustrie gefragt.


    2.4 Einweghandschuhe

    Einweghandschuhe bestehen meist aus Latex, Vinyl oder Nitril und werden in Bereichen verwendet, in denen häufige Handschuhwechsel erforderlich sind, beispielsweise in der Lebensmittelverarbeitung oder in der Pflege. Sie bieten Schutz vor Kontamination und gewährleisten eine hohe Hygiene.


    2.5 Winterarbeitshandschuhe

    Winterarbeitshandschuhe bieten Schutz vor extremen Kältebedingungen und sind häufig in Außenbereichen, auf Baustellen oder im Logistikbereich im Einsatz. Sie sind isoliert und bieten gleichzeitig einen guten Griff und Schutz vor mechanischen Einflüssen.


    2.6 Arbeitshandschuhe für Präzisionsarbeiten

    Für Tätigkeiten, die eine hohe Präzision erfordern, wie etwa im handwerklichen Bereich oder bei der Montage, eignen sich spezielle Arbeitshandschuhe für Präzisionsarbeiten. Diese sind dünner und ermöglichen eine bessere Feinmotorik, ohne den Schutz zu vernachlässigen.


    3. Materialien von Arbeitshandschuhen


    Arbeitshandschuhe werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, die je nach Anwendungsbereich verschiedene Vorteile bieten.


    3.1 Arbeitshandschuhe aus Leder

    Lederhandschuhe sind robust, langlebig und bieten einen hervorragenden Schutz vor mechanischen Einflüssen. Sie sind ideal für Arbeiten im Freien oder in der Bauindustrie. Leder ist zudem hitzebeständig und bietet Schutz bei moderaten Temperaturen.


    3.2 Arbeitshandschuhe aus Latex

    Latexhandschuhe bieten eine hervorragende Elastizität und Griffigkeit. Sie werden häufig in der Lebensmittelindustrie oder im medizinischen Bereich eingesetzt. Allerdings können sie bei manchen Menschen Allergien auslösen, weshalb Alternativen wie Nitril verwendet werden.


    3.3 Arbeitshandschuhe aus Nitril

    Nitrilhandschuhe sind besonders widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und bieten einen besseren Schutz als Latex. Sie sind außerdem widerstandsfähiger gegenüber Durchstichen und Rissen, was sie ideal für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen macht.


    3.4 Arbeitshandschuhe aus Kevlar

    Kevlarhandschuhe bieten einen besonders hohen Schutz vor Schnitten und werden häufig in Bereichen verwendet, in denen scharfe Werkzeuge zum Einsatz kommen. Kevlar ist leicht und bietet trotzdem eine hohe Schutzwirkung.


    3.5 Arbeitshandschuhe aus Baumwolle

    Baumwollhandschuhe bieten Schutz bei leichten Arbeiten und sorgen für Komfort. Sie sind atmungsaktiv und ideal für Tätigkeiten, bei denen keine extremen Bedingungen herrschen. Baumwollhandschuhe eignen sich auch gut als Unterziehhandschuhe unter Schutzhandschuhen.


    3.6 Arbeitshandschuhe aus PVC

    PVC-Handschuhe sind ideal für den Einsatz mit Chemikalien und bieten einen guten Schutz gegen Öle, Fette und Lösungsmittel. Sie sind außerdem wasserdicht und eignen sich gut für Arbeiten in feuchten Umgebungen.


    4. Besondere Eigenschaften


    Arbeitshandschuhe bieten je nach Modell spezielle Eigenschaften, die auf bestimmte Anforderungen abgestimmt sind.

    • Ergonomische Passform: Viele Arbeitshandschuhe bieten eine ergonomische Passform, die den Tragekomfort erhöht und die Ermüdung der Hände reduziert.
    • Rutschfeste Beschichtungen: Handschuhe mit rutschfesten Beschichtungen bieten einen besseren Griff, was bei nassen oder öligen Oberflächen besonders wichtig ist.
    • Wasserfestigkeit: Für Arbeiten in feuchten Umgebungen bieten wasserdichte Arbeitshandschuhe einen effektiven Schutz vor Nässe.
    • Atmungsaktivität: Handschuhe aus atmungsaktiven Materialien sorgen dafür, dass die Hände nicht schwitzen, was den Tragekomfort erhöht.
    • Verstärkte Fingerspitzen: Einige Arbeitshandschuhe haben verstärkte Fingerspitzen, die zusätzlichen Schutz bieten, insbesondere bei Arbeiten mit scharfen Gegenständen.


    5. So reinigst & pflegst Du Arbeitshandschuhe


    Die richtige Reinigung und Pflege von Arbeitshandschuhen ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Schutzfunktion zu erhalten.


    5.1 Reinigung von Lederhandschuhen

    Lederhandschuhe sollten nicht in der Waschmaschine gereinigt werden, da das Leder austrocknen und brüchig werden kann. Verwende stattdessen ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz zu entfernen. Anschließend kannst Du das Leder mit einem speziellen Lederpflegemittel behandeln, um es geschmeidig zu halten.


    5.2 Reinigung von Latex- und Nitrilhandschuhen

    Latex- und Nitrilhandschuhe können einfach mit warmem Wasser und Seife gereinigt werden. Achte darauf, sie gründlich zu trocknen, bevor Du sie wiederverwendest. Einweghandschuhe hingegen sollten nach der einmaligen Verwendung entsorgt werden.


    5.3 Trocknung und Lagerung

    Nach der Reinigung ist es wichtig, die Handschuhe vollständig trocknen zu lassen. Lagere sie anschließend an einem trockenen, belüfteten Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden. Arbeitshandschuhe sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen ausgesetzt werden, da dies das Material beschädigen kann.


    5.4 Regelmäßige Inspektion

    Überprüfe Deine Arbeitshandschuhe regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder andere Schäden. Wenn die Handschuhe beschädigt sind, solltest Du sie austauschen, um weiterhin einen optimalen Schutz zu gewährleisten.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Bei der Verwendung von Arbeitshandschuhen gibt es einige häufige Fehler, die Du vermeiden solltest, um sicherzustellen, dass Deine Handschuhe ihre Schutzfunktion optimal erfüllen.


    6.1 Falsche Wahl des Handschuhs

    Ein häufiger Fehler ist es, den falschen Handschuh für die jeweilige Aufgabe zu wählen. Achte darauf, dass der Handschuh für die spezifischen Anforderungen geeignet ist, sei es für den Umgang mit Chemikalien, scharfen Gegenständen oder heißen Oberflächen.


    6.2 Mangelnde Reinigung

    Unsachgemäße oder fehlende Reinigung kann dazu führen, dass die Handschuhe ihre Schutzfunktion verlieren oder Bakterien ansammeln. Reinige Deine Handschuhe regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Hygiene zu gewährleisten.


    6.3 Übermäßige Abnutzung

    Trage abgenutzte Arbeitshandschuhe nicht weiter, da sie ihre Schutzfunktion möglicherweise nicht mehr vollständig erfüllen. Tausche sie rechtzeitig aus, bevor Risse oder Löcher auftreten.


    7. Fazit: Arbeitshandschuhe online kaufen


    Arbeitshandschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Schutzausrüstung in vielen Branchen, von der Gastronomie bis zur Bauindustrie. Sie bieten Schutz vor Verletzungen, verbessern die Griffigkeit und tragen zu einer sicheren Arbeitsumgebung bei. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Arbeitshandschuhen, die den speziellen Anforderungen Deines Betriebs gerecht werden. 


    FAQ

    Welche Arbeitshandschuhe eignen sich für den Umgang mit heißen Oberflächen?

    Wie reinige ich Arbeitshandschuhe aus Leder?

    Sind alle Arbeitshandschuhe wasserdicht?

    Wie oft sollte ich meine Arbeitshandschuhe austauschen?

    Sind Einweghandschuhe wiederverwendbar?