Slowcooker
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Slowcooker - ein Alleskönner für jede Küche
Slowcooker gibt es heute in einer Vielzahl von Größen und mit vielen verschiedenen Funktionen ausgestattet. Damit Sie das richtige Modell für Ihre Gastronomie finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Slowcooker zusammengestellt.
1. Was ist ein Slowcooker?
Ein Slowcooker, auch Schongarer genannt, ist ein eigenständiges Elektrogerät, das Speisen bei niedriger Hitze gart. Er verfügt über einen dicht schließenden Deckel, damit der Inhalt saftig bleibt, während er sich allmählich in ein fertig gegartes Gericht verwandelt.
Die besten Slowcooker bieten zwei oder mehr Temperatureinstellungen. Ganz gleich, ob Sie ein ganzes Huhn schmoren oder ein herzhaftes Nudelgericht kochen, ein Slowcooker ist ein wesentlicher Zeitsparer.
Ihr Essen gart langsam und wird dadurch zart und schmackhaft und das alles geschieht im Hintergrund, während die Köche andere Gerichte zubereiten. Sie können sogar leckere Desserts im Voraus zubereiten und sie zum richtigen Zeitpunkt fertig haben.
Alle Slowcooker funktionieren auf die gleiche Weise, bei gleichbleibender Temperatur zu garen und die Aromen einzuschließen, um köstlichere Ergebnisse zu erzielen. Nehmen Sie zum Beispiel Roastbeef und Pulled Pork.
Das sind schnelle, einfache Mahlzeiten, die auch bei Gästen gut ankommen. Und warum nicht zum Abschluss einen Milchreis als gesunden Nachtisch servieren?
2. Diese Vorteile bietet ein Slowcooker
Slowcooker sind für vielbeschäftigte Köche von unschätzbarem Wert, da sie eine Mahlzeit zubereiten können, während andere Aufgaben erledigt werden. Sehen wir uns einmal genauer an, warum ein Slowcooker auch in Ihrer Gastronomie Platz finden sollte:
2.1 Slowcooker ermöglichen ein selbständiges Garen
Im Gegensatz zu den meisten Geräten, die ein wachsames Auge erfordern, können Sie bei einem Slowcooker die Zutaten einfach in den Topf geben und sie garen lassen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Lebensmittel vorzubereiten, Ihre bevorzugte Einstellung zu wählen und dann den Schongarer den Rest erledigen zu lassen.
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn es hektisch wird und viele Gäste bekocht werden müssen.
2.2 Slowcooker bringen den Geschmack von Rezepten zur Geltung:
Sie sind dafür bekannt, dass sie den wahren Geschmack eines Rezepts hervorbringen. So kombinieren sie die verschiedenen Eigenschaften der verwendeten Zutaten und verwandeln das Rezept in eine Explosion von Gerüchen und authentischen, zusatzstofffreien Geschmäckern.
Und da die Zutaten bei extrem niedrigen Temperaturen gegart werden, ermöglicht ein Slowcooker die richtige Verteilung der Aromen, sodass Ihre Gäste ein köstliches Gericht erhalten.
2.3 Slowcooker machen Fleisch besonders zart
Mithilfe eines Schongarers wird zähes Fleisch nach einem langen Garprozess zart und schmackhaft. Das erklärt, warum ein Schongarer häufig für die Zubereitung vieler Wildgerichte verwendet wird.
Ein Slowcooker ist leicht zu bedienen und zu erlernen: Köche benötigen keine Einarbeitung, um den Slowcooker zu benutzen. Wer zum ersten Mal einen Schongarer benutzt, kann damit bereits ein Meisterwerk zubereiten.
Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung reicht aus, um den Schongarer korrekt zu bedienen.
2.4 Slowcooker fördern gesundes Kochen:
Hohe Temperaturen sind dafür bekannt, dass sie die Nährstoffe in den Lebensmitteln aufspalten und so den Nährwert eines Rezepts insgesamt verringern. Zudem können die hohen Temperaturen zur Freisetzung potenziell schädlicher chemischer Substanzen führen.
Beim langsamen Garen bei besonders niedrigen Temperaturen bleiben die Nährstoffe der Zutaten erhalten, während gleichzeitig die Produktion schädlicher, potenziell giftiger Chemikalien eingeschränkt wird. Außerdem ist die Gefahr des Übergarens bei der Verwendung eines Schongarers sehr gering.
2.5 Slowcooker helfen, die Gesamtkosten zu senken
Slowcooker werden in der Regel für die Zubereitung von Mahlzeiten in großen Mengen verwendet. Dadurch können Sie Energiekosten einsparen, die sonst bei der Zubereitung einzelner Mahlzeiten anfallen würden.
Die im Schongarer zubereiteten Speisen werden meist in mehreren Portionen verzehrt, wodurch Sie auch unnötige Ausgaben für Zutaten vermeiden können.
2.6 Slow Cooker sind leicht zu reinigen
Die niedrigen Gartemperaturen verringern die Gefahr, dass Speisen am Boden festkleben. Dies ist eher bei einem Elektroherd der Fall.
Zudem müssen Sie weniger Utensilien reinigen, wenn Sie die Mahlzeiten in einem Gartopf zubereiten.
2.7 Slowcooker - der ultimative Zeitsparer
Ein Schongarer ist eine großartige Möglichkeit, Essen zu kochen, während andere Aufgaben erledigt werden. Er erfordert nicht viel Aufmerksamkeit und ist daher perfekt für ein hohes Gästeaufkommen geeignet.
Wenn der Koch die Zutaten in das Gerät gibt und es einschaltet, muss er nicht ständig aufpassen und alle paar Minuten nachsehen. In vielen Rezepten wird sogar empfohlen, den Deckel während des Kochens gar nicht abzunehmen.
3. Die Kaufkriterien eines Slowcookers
Schongarer gibt es heutzutage in vielen verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich unter anderem in Ihrer Größe, der Programmierbarkeit, sowie den enthaltenen Funktionen.
Dies sind die wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf eines Slowcookers berücksichtigen sollten:
3.1 Größe und Form des Topfes
Die meisten Slowcooker haben abnehmbare Töpfe. Achten Sie darauf, einen Kocher mit einem Topf zu wählen, der die richtigen Maße für größere Mahlzeiten besitzt.
Sie können auch einen Schongarer mit einem ovalen oder runden Topf wählen, je nachdem, was Sie bevorzugen.
3.2 Deckel
Achten Sie bei der Wahl des Deckels für einen Slowcooker darauf, wie Sie ihn verwenden werden. Ein durchsichtiger Deckel ermöglicht es dem Koch, das Essen zu kontrollieren, ohne den Topf zu öffnen.
Das bewahrt die Feuchtigkeit und die Temperatur. Wenn Sie normalerweise direkt aus dem Topf servieren, sollten Sie einen Klappdeckel wählen, der sich leicht öffnen und schließen lässt.
Wenn Sie den Schongarer fürs Catering benötigen, brauchen Sie einen verschließbaren Deckel, damit unterwegs nichts verschüttet wird.
3.3 Leichtigkeit der Reinigung
Wenn Sie die Reinigung schnell und einfach gestalten möchten, sollten Sie einen Slowcooker mit einem abnehmbaren, spülmaschinenfesten Topf und Deckel wählen. Vergewissern Sie sich, dass er in die Spülmaschine passt.
3.4 Programmierbarkeit, Temperaturfühler und Warmhaltefunktion
Wählen Sie einen programmierbaren Slowcooker, um die Vorbereitungszeit noch weiter zu verkürzen. Dies ist eine großartige Funktion, wenn bestimmte Rezepte häufig zubereitet werden.
Einige Schnellkochtöpfe sind darüber hinaus mit einer Temperatursonde ausgestattet, mit der Sie den Gargrad überprüfen können. Eine Warmhaltefunktion ist unerlässlich, wenn die Gäste zu unterschiedlichen Zeiten kommen oder wenn Sie das Essen in Buffetform servieren wollen.
FAQ
Was ist die richtige Größe für einen Slowcooker?
Warum sollte mein Slowcooker einen eingebauten Timer besitzen?
Spielt die Form des Slowcookers eine Rolle?