Menu

    Speisekarten

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Speisekarten für die Gastronomie


    Eine gut gestaltete Speisekarte ist das Herzstück jedes gastronomischen Betriebs. Sie beeinflusst nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch den Umsatz. Ob Du ein Restaurant, ein Kiosk oder ein Hotel betreibst – Deine Speisekarte ist das Aushängeschild Deines Angebots und sollte daher mit Sorgfalt gestaltet werden. In diesem Ratgeber erfährst Du alles, was Du über Speisekarten wissen musst: von den Grundlagen über die Materialwahl bis hin zu wertvollen Gestaltungstipps.


    1. Was sind Speisekarten?


    Speisekarten sind die schriftlichen Präsentationen der angebotenen Speisen und Getränke in einem gastronomischen Betrieb. Sie dienen nicht nur der Information, sondern auch der Inspiration und sind ein wesentlicher Bestandteil des Kundenerlebnisses. Eine gut durchdachte Speisekarte kann den Unterschied zwischen einem zufriedenen und einem enttäuschten Gast ausmachen.


    1.1 Funktionen von Speisekarten

    Speisekarten erfüllen mehrere wichtige Funktionen:

    • Informieren: Sie geben Auskunft über das Angebot an Speisen und Getränken sowie deren Preise.
    • Leiten: Sie führen den Gast durch das Angebot und helfen bei der Auswahl.
    • Verkaufen: Durch geschickte Platzierung und Beschreibung können bestimmte Gerichte gezielt beworben und häufiger verkauft werden.
    • Markenbildung: Sie spiegeln das mage und die Philosophie des Betriebs wider.


    2. Materialien von Speisekarten


    Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und die optische Wirkung Deiner Speisekarte. Hier sind einige gängige Optionen:


    2.1 Speisekarten aus Papier

    Papier ist der Klassiker unter den Materialien. Es gibt eine Vielzahl von Papiersorten, die unterschiedlich edel wirken können:

    • Standardpapier: Günstig und vielseitig einsetzbar.
    • Glanzpapier: Verleiht einen hochwertigen Look, ist jedoch anfälliger für Fingerabdrücke.
    • Recyclingpapier: Umweltfreundlich und oft günstiger, passt gut zu nachhaltigen Konzepten.


    2.2 Speisekarten aus Kunststoff

    Kunststoff ist besonders robust und eignet sich für stark frequentierte Bereiche wie Kioske oder Außengastronomien:

    • PVC: Sehr langlebig und wasserfest, ideal für den Außeneinsatz.
    • PET: Umweltfreundlicher als PVC und ebenfalls sehr widerstandsfähig.


    2.3 Speisekarten aus Leder und Kunstleder

    Für ein gehobenes Ambiente eignen sich Leder oder Kunstleder:

    • Echtes Leder: Sehr hochwertig und langlebig, jedoch teurer in der Anschaffung.
    • Kunstleder: Günstiger und pflegeleichter, bietet dennoch eine edle Optik.


    3. Besondere Eigenschaften


    Neben dem Material gibt es weitere Eigenschaften, die Deine Speisekarte zu etwas Besonderem machen können:


    3.1 Wasserfestigkeit

    Speisekarten in der Außengastronomie sollten unbedingt wasserfest sein, um den Witterungsbedingungen standzuhalten.


    3.2 Abwischbarkeit

    In Bereichen mit hoher Verschmutzungsgefahr, wie Kiosken oder Familienrestaurants, sind abwischbare Speisekarten von Vorteil.


    3.3 Personalisierung

    Individuell gestaltete Speisekarten mit Deinem Logo und in Deinem Corporate Design hinterlassen einen professionellen Eindruck und stärken die Markenbindung.


    4. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Beim Erstellen von Speisekarten gibt es einige typische Fehler, die Du vermeiden solltest:


    4.1 Unübersichtliches Layout

    Eine überladene Speisekarte kann den Gast überfordern. Setze auf klare Strukturen und gut lesbare Schriftarten.


    4.2 Fehlerhafte Rechtschreibung

    Rechtschreibfehler wirken unprofessionell. Lass Deine Speisekarte vor dem Druck von mehreren Personen Korrektur lesen.


    4.3 Zu kleine Schrift

    Eine zu kleine Schrift kann schwer lesbar sein und ältere Gäste abschrecken. Achte auf eine angemessene Schriftgröße.


    5. Tipps & Tricks: Speisekarten gestalten


    Mit diesen Tipps und Tricks wird Deine Speisekarte zum echten Hingucker:


    • Visuelle Hierarchie: Verwende unterschiedliche Schriftgrößen und -stile, um wichtige Gerichte hervorzuheben und eine klare visuelle Hierarchie zu schaffen.
    • Farbpsychologie: Nutze Farben gezielt, um Emotionen zu wecken und die Auswahl zu beeinflussen. Warme Farben wie Rot und Orange können den Appetit anregen.
    • Ansprechende Beschreibungen: Kreative und detaillierte Beschreibungen der Gerichte machen Appetit und können die Entscheidungsfindung erleichtern. Beschreibe nicht nur die Zutaten, sondern auch die Zubereitung und den Geschmack.
    • Fotos: Hochwertige Fotos Deiner Speisen können das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Achte jedoch darauf, dass die Fotos professionell und authentisch wirken.
    • Tages- und Saisonangebote: Integriere spezielle Bereiche für Tages- und Saisonangebote, um Abwechslung zu bieten und frische, saisonale Produkte zu nutzen.


    6. Fazit: Speisekarten online kaufen


    Die Gestaltung einer Speisekarte erfordert Kreativität, Sorgfalt und ein gutes Gespür für die Bedürfnisse Deiner Gäste. Mit der richtigen Materialwahl, einem durchdachten Layout und ansprechenden Beschreibungen kannst Du Deine Speisekarte zu einem echten Verkaufsinstrument machen. Denke daran, regelmäßig zu aktualisieren und auf Kundenfeedback zu reagieren, um immer das Beste aus Deinem Angebot herauszuholen.


    FAQ

    Was ist der wichtigste Aspekt bei der Gestaltung einer Speisekarte?

    Welche Materialien sind am besten für Speisekarten geeignet?

    Wie oft sollte ich meine Speisekarte aktualisieren?