Spülbecken
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Spülbecken – für hygienische Sauberkeit
Egal ob Sie Ihre Liebsten Zuhause gerne bekochen oder in der Gastronomie tätig sind, Sauberkeit, Hygiene und korrekte Pflege sollten in der Küche stets oberste Priorität haben. Entsprechend sind flexible Spülbecken-Lösungen ein besonders wichtiges Equipment für alle, die in puncto Sauberkeit nicht auf Effizienz und Komfort verzichten möchten. Auf dem METRO Online-Marktplatz können Sie aus verschiedenen Varianten, die für Sie passende shoppen.
1. Spülbecken für jeden Bedarf
Mobil, Stabil oder doch ein Hybrid? Wer bei Spülbecken sofort ans herkömmliche Basisbecken denkt, liegt daneben. Tatsächlich hat sich hier vor allem für den professionellen Bereich so einiges getan. Beispielsweise versprechen mobile, individuell platzierbare Spülbecken und Handwaschanlagen mehr Flexibilität, während Sie nun auch in puncto Dimensionen noch mehr Auswahl genießen können.
1.1 Handwaschausgusskombi
Eine Handwaschausgusskombi finden Sie vor allem in Profiküchen und großen Kantinen, in denen Effizienz und gleichzeitig eine hygienische Handhabung die wichtigsten Rollen spielen.
Dieses Modell weist einen Ausguss direkt unter der Spüle an, der durch seinen durchlässigen Aufsatz nicht nur zum Händewaschen, sondern auch zum Abspülen von Lebensmitteln oder schwer zu reinigendem Geschirr geeignet ist.
Tatsächlich ist die Anschaffung einer Handwaschausgusskombi etwas kostspieliger als es beim herkömmlichen Spülbecken der Fall wäre. Allerdings ist durch die stabile Konstruktion und hochwertige Verarbeitung dafür meist auch jahrelanger Gebrauch gewährleistet.
1.2 Geräumiges Spülbecken
Wer ab und an mal besonders große Töpfe und Pfannen oder sonstige Behälter spülen muss, kennt das leidige Problem sicherlich. Überall schwappt das Wasser über und Essensreste aber auch Spülwasser breiten sich über die ansonsten saubere Arbeitsfläche aus.
Ein geräumiges Spülbecken ist die ideale Lösung für Handwäsche aber auch Aufbewahrung von größerem verschmutztem Zubehör. Es kann entweder in die vorhandene Spüle eingebaut oder auch mobil genutzt und bei Bedarf mit Spülwasser gefüllt werden. Die Tiefe von rund 30 cm ist dabei das markanteste Details dieses Spülbeckens.
1.3 Handwaschbecken mit Untergestell
Ein Handwaschbecken mit Untergestell kann sowohl nachträglich in bereits bestehende Küchenzeilen eingebaut oder auch lose für sich platziert werden. Es ist üblicherweise mit vier Standbeinen ausgestattet und durch seine symmetrische, rechteckige Konstruktion überaus stabil. Hochwertige Modelle, die gerne in Profi-Etablissements genutzt werden, verfügen zudem über eine Aufkantung.
Diese Aufkantung verhindert, dass Staub, Wasser und andere Partikel hinter das Handwaschbecken gelangen und so die Raumhygiene beeinträchtigen. Die Modelle sind meist ohne integrierte Armatur gefertigt, sodass sich hier die Installation einer flexiblen Brause empfiehlt.
1.4 Mobiles Handwaschbecken
Händewaschen ohne ständigen Wasserzufluss? Mit einem mobilen Handwaschbecken ist das möglich. Hierzu können Sie mehrere Liter sauberes Wasser in ein Reservoir füllen, welches bei Bedarf wie auch ein herkömmliches Handwaschbecken Wasser in bestimmter Druckstärke wieder auslaufen lassen kann.
Unterhalb befindet sich das Auffangbecken, welches das gebrauchte Spülwasser in einem Behälter sammelt. Dabei entspricht das Volumen des Reservoirs dem Volumen des Auffangbeckens, wodurch ein Überschwappen verhindert wird.
1.5 Waschbecken für den täglichen Bedarf
All jene, die ein Handwaschbecken und Spülbecken für den täglichen Gebrauch wollen und dabei keine außergewöhnlichen Ansprüche haben, sind mit einem herkömmlichen Waschbecken aus Edelstahl gut beraten. Die kommen oft mit einer passenden Armatur und brauchen entsprechend weder beim Installieren noch bei der Nutzung besondere Vorsicht.
Bei regelmäßiger und korrekter Pflege können Sie sich jahrelang an diesem Spülbecken erfreuen.
2. Spülbecken - Materialien
Beim Spülbecken kommt es in erster Linie auf die Funktionalität und nicht auf die Optik an. Edelstahl gehört dabei zweifellos zu den populärsten Materialien. Kein Wunder, schließlich verspricht es besonders lange Haltbarkeit und ist gegenüber Feuchtigkeit, aber auch Glas und biologischen Materialien überaus widerstandsfähig.
Praktischerweise sind Spülbecken aus Stahl auch schon bei filigraner Verarbeitung überaus resilient, wodurch sie mit einem vergleichsweise relativ niedrigen Eigengewicht überzeugen kann. Spülbecken werden nur selten aus anderen Materialien wie Kunststoff, Holz oder Glas hergestellt.
Das liegt zum einen an Sicherheitsgründen – besonders Glas wäre bei Splitterung ein Gesundheitsrisiko, und zum anderen an der mangelnden Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit.
3. Spülbecken Größenauswahl
Bei professionellen Spülbecken haben Sie in der Regel eine überaus vielseitige Auswahl an Modellen in Standardgrößen. Aber auch Modelle mit ausladenden Dimensionen und einer Tiefe von über 30 cm werden immer beliebter. Bei Kombimodellen mit integriertem Ausgussbecken und Mischbatterie beträgt die Höhe in der Regel etwa 80 cm und ist aus Stabilitätsgründen nicht veränderbar.
Möchten Sie ein Spülbecken nachträglich einbauen, sollten Sie zuvor genau die Dimensionen Ihrer vorhandenen Spüle überprüfen, da die meisten Modelle mit vorgefertigten Bohrlöchern versehen sind und so nur wenig Flexibilität bieten.
4. Design von Spülbecken
Meist aus Stahl gefertigt, punkten hochwertige Spülbecken in der Regel mit ihrem industriellen Design in glänzendem Grau. Grundsätzlich sollten Spülbecken lieber minimalistisch gestaltet sein, um die Pflege möglichst einfach und die Widerstandsfähigkeit möglichst hoch zu halten.
Mobile Handwaschbecken hingegen warten ab und an mit ein paar Extras, wie beispielsweise einem integrierten Spiegel oder gar einem kleinen Handtuchhalter auf.
5. Welches Spülbecken ist das richtige?
In Krankenhäusern oder Hostels werden mobile Handwaschbecken immer beliebter. Auch beim „Glamping“, dem glamourösen Camping-Pendant können Handwaschbecken zum Komfort beitragen und lohnen sich insbesondere für professionelle Urlaubsanbieter.
Ansonsten gehören reguläre Spülbecken in den Standardgrößen nach wie vor zu den beliebtesten Modellen, wenngleich Profiküchen mit hohem Waschaufkommen durch den Kauf einer Mischbatterie einiges an Zeit einsparen können.
6. Spülbecken richtig pflegen
Die korrekte Pflege ist das A und O für die Benutzung des Spülbeckens. Hier können Sie dank widerstandsfähiger Edelstahlkonstruktion zu Desinfektionsmittel greifen, um die Flächen tatsächlich hygienisch sauber zu bekommen. Vor säurehaltigen Schrubbern ist hingegen eher abzusehen, da diese unter Umständen den Glanz des Spülbeckens beeinträchtigen und zu matten Flecken führen könnten.
FAQ
Welche verschiedenen Spülbecken gibt es?
Was sind mobile Spülbecken?
Wie werden Spülbecken gereinigt?