Menu

    Steppdecken

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Steppdecken – gemütlich & praktisch


    Im Hotelgewerbe ist es wichtig, dass sich die Hotelgäste auf ihren Zimmern wohl fühlen. Da diese vor allem in der Nacht im Hotel sind, sollte das Bett gemütlich und warm sein. Steppdecken bestehen aus unterschiedlichen Kacheln oder Fächern, die jeweils eine bestimmte Menge an Füllung enthalten. Erfahren Sie mehr über das Sortiment an Steppdecken vom METRO Online-Marktplatz. Zusätzlich erhalten Sie hilfreiche Tipps zum Themenbereich der Kammerdecken.


    1. Artenvielfalt: Welche Steppdecken gibt es?


    Grundsätzlich weisen Steppdecken einen bestimmten Aufbau auf. Sie besitzen verschiedene Kammern, die abgesteppt sind und meist ein Karo oder ein Quadrat als Form aufweisen. Je kleiner die Kacheln sind, desto hochwertiger ist die Zudecke. Die Füllung kann sich dabei kaum bewegen und verbleibt an Ort und Stelle. Dabei gibt es verschiedene Abstufungen von solchen Decken.


    1.1 Klassische Steppdecke

    Die klassische Steppdecke ist nicht auf eine bestimmte Jahreszeit bezogen und kann nach Bedarf verwendet werden. Sie weist eine Füllung zwischen viel und wenig auf und bietet sich als Ergänzung von dünneren Decken an. Folgende Eigenschaften machen eine gesteppte Decke aus:


    • Mindestens vier mal sechs Kacheln
    • Füllung aus Daunen und/oder Federn
    • Hülle aus Baumwolle oder Polyester


    1.2 Sommerdecke

    Eine Sommerdecke zeichnet sich durch eine dünne Füllung aus. Diese ist zumeist so gestaltet, dass sie einen kühlenden Effekt hat. Durch die Kammern der Steppdecke ist eine konstant gleichbleibende Kühlung vorhanden. Sommerdecken weisen folgende Aspekte auf:


    • Atmungsaktive Hülle für Luftzirkulation
    • Federn oder leichter Daunenanteil sinnvoll
    • Auch aus Mikrofaser ohne Füllung sinnvoll


    1.3 Winterdecke

    Eine Winterdecke hat eine starke Befüllung, die einen wärmenden Effekt hat. Das Kammersystem der gesteppten Decke sorgt für eine gleichbleibende Wärme am gesamten Körper. Folgende Eigenschaften hat eine Winterdecke:


    • Möglichst stark wärmend
    • Warme Hülle zur Wärmeunterstützung
    • Möglichst hoher Daunenanteil


    1.4 Vierjahreszeiten

    Eine Steppdecke für das ganze Jahr ist eine Vierjahreszeitendecke, auch Ganzjahresdecke genannt. Sie ist so aufgebaut, dass sie wärmt und auch kühlen kann. Deshalb muss kein Wechsel nach Jahreszeit stattfinden. Folgende Eigenschaften weist eine solche Kästchendecke auf:


    • Wärmend und kühlend zeitgleich
    • Einmalige Anschaffung spart Platz
    • Ergänzung mit anderen Decken möglich


    1.5 Tagesdecke

    Bei einer Tagesdecke handelt es sich meistens um eine sehr große Decke, die das gesamte Bett und deren Seiten bedeckt. Sie dient im Hotelbett in erster Linie der Dekoration oder Ergänzung einer anderen Decke. Im Wesentlichen ergeben sich darauf folgende Aspekte:


    • Keine oder sehr leichte Füllung
    • Besteht mitunter aus Mikrofaser
    • Seiten meistens gleich gestaltet


    1.6 Zweiseitige Tagesdecke

    Eine zweiseitige Tagesdecke hat den gleichen Sinn wie eine reguläre Tagesdecke. Jedoch sind beide Seiten verschieden aufgebaut. Sie besitzen eine unterschiedliche Farbe und Struktur, sodass Hotelgäste individuell wählen können. Folgende Aspekte weisen solche Decken auf:


    • Keine oder sehr leichte Füllung
    • Meist glatte und flauschige Seiten
    • Seiten weisen unterschiedliche Gestaltung auf


    1.7 Allergiker

    Das Vorhalten von Decken für Allergiker ist sinnvoll. Dabei findet eine Materialmischung für die Füllung Verwendung, die das Einnisten von Milben verhindert. Weiterhin setzen sich Staub und Tierhaare weniger leicht ab. Folgende Aspekte sind für eine milbenfreie Allergiker Decke wichtig:


    • Füllung aus Lyocel und Mikrofaser
    • Leichte Reinigung möglich
    • Verwendung daunendichter Textilien


    2. Materialien von Steppdecken für Hotels


    Je nach Wetterlage verändern sich die Anforderungen an eine gute Steppdecke im Hotelzimmer. Das Material der Deckenhülle und der Füllung spielen eine entscheidende Rolle bei der Wärme oder Kühle einer Decke. Die folgenden sind im Handel vorherrschend.


    2.1 Steppdecken aus Baumwolle

    Baumwolle ist ein festes Gewebegemisch, was sehr dicht ist. Deshalb ist das Material besonders wärmend und unterstützt Winterdecken. Allerdings ist Baumwolle nur wenig atmungsaktiv, weswegen es weniger für den Sommer geeignet ist. Decken aus Baumwolle können problemlos im Trockner getrocknet werden, da das Material sehr robust ist.


    2.2 Steppdecken aus Polyester

    Bei Polyester handelt es sich um einen synthetisch hergestellten Stoff. Er ist besonders atmungsaktiv und eignet sich deshalb für warme Jahreszeiten. Der Schweiß wird durch die Poren aus der Bettdecke transportiert und die Feuchtigkeit verschwindet. Synthetische Stoffe sollten nicht im Trockner getrocknet werden, da das Material dabei verkleben kann.


    2.3 Steppdecken mit Federn

    Als Material eignen sich Federn vor allem für kühlende Decken im Sommer. Sie weisen keine besonders stark wärmende Eigenschaft auf. Der Federkiel ist meist unangenehm hart und pikt durch die Hülle der Bettdecke hindurch. Das Volumen ist bei Federn jedoch größer, sodass die Form der Decke besser beibehalten wird.


    2.4 Steppdecken mit Daunen

    Besonders wärmend sind die Daunen von Gänsen. Sie liegen direkt unter den Federn am Körper und weisen keinen harten Kiel und einen weichen Flaum auf. Eben dieser sorgt für die sehr gute Wärmeentwicklung unter einer Steppdecke. Sie eignen sich vor allem für Winterdecken oder klassisch gesteppte Decken.


    3. Ausführungen von Steppdecken in der Gastro


    Bei Steppdecken sind Unterscheidungen maßgeblich hinsichtlich der Füllung und der Größen vorhanden. Dabei richten sich die Maße in erster Linie nach der Größe des Bettes. Folgende Varianten sind häufig vertreten:


    • Standardgröße:135x200 cm
    • Übergröße: 155x220 cm
    • Tagesdecke: 240x220 cm
    • Kinderdecke: 100x135 cm
    • Sondergröße: 170x210 cm
    • Sondergröße: 200x200 cm


    4. Entscheidungshilfe: Daunen oder Federn?


    Die Daune gilt als Königin der Steppdecken, da sie wegen des fehlenden Federkiels besonders weich und sanft ist. Insbesondere für Winterdecken eignet sie sich deshalb gut. Weiterhin ist sie sehr leicht weshalb eine Decke mit Daunenfüllung wenig Gewicht aufweist. Allerdings kosten Daunenfedern viel, sodass eine reine Daunendecke sehr teuer ist.


    Eine Deckenfüllung mit Federn ist günstig in der Anschaffung, Sie weisen ein höheres Gewicht auf, das von manchen Gästen als angenehm empfunden wird. Durch die Federkiele und den fehlenden Flaum an der Feder ist die Feder nur wenig wärmend. Für den Winter ist sie deshalb eher ungeeignet. Für Kissen hingegen ist die Fülle der Federn ideal.


    Vorteile von Steppdecken mit Federn:

    • Federn kosten wenig
    • Gut für Kissen geeignet
    • Aufbau Feder verhindert starke Wärmebildung


    Vorteile von Steppdecken mit Daunen:

    • Stark wärmende Eigenschaft
    • Wiegt wenig
    • Anschaffungskosten sind teuer


    5. Reinigung: Aufbereiten der Steppdecken


    Insbesondere im Hotelgewerbe ist Hygiene ein wichtiges Thema. Während Bettbezüge nach jedem Gast gewechselt werden sollten, ist der Aufwand bei Bettdecken zu hoch. Da sich mit der Zeit jedoch Milben einnisten können, ist das Waschen der Decke in regelmäßigen Abständen wichtig. Dabei gilt, dass mindestens einmal im Jahr eine Reinigung in der Maschine erfolgen sollte.

    Grundsätzlich sollten Sie Decken bei maximal 60 Grad in der Waschmaschine waschen. Mehr Hitze würde die Struktur der Füllung verändern. Die Trocknung ist bei Baumwolle in einem Trockner ohne Probleme möglich und erleichtert den Vorgang.


    6. Zubehör: Steppdecken in der Gastronomie


    Mit einer Steppdecke alleine ist ein Bett im Hotel von Gästen nicht verwendbar. Damit eine erholsame Nacht möglich ist, ist weiteres Zubehör notwendig. Folgende Gegenstände gehören dazu:


    • Kissen
    • Deckenbezug
    • Deckenaufbewahrung


    FAQ

    Steppdecken in der Gastronomie: Was sollten Sie beachten?

    Wann sollten Steppdecken ausgewechselt werden?

    Welche Anzeichen signalisieren einen möglichst baldigen Tausch der Steppdecke?