Suppenbecher Einweg
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Suppenschalen als flexibles Einweggeschirr
Gerade in der kalten Jahreshälfte sind Suppen und Eintöpfe nicht nur als Vorspeise, sondern auch als Hauptgericht beliebt: Egal ob deftiger Gulaschtopf, würziges Chilli con oder sin Carne oder Erbsen- und Linseneintopf – mit diesen Suppenschalen kannst Du die stärkenden Gerichte nicht nur in einer festen Location, sondern auch an einem Imbiss und unterwegs servieren.
1. Suppenschalen in verschiedenen Formen
Für unterschiedliche Speisen und Settings eignen sich verschiedene Arten von Suppenschalen. Diese unterscheiden sich vor allem in ihrer Form. Dabei gilt: Je flacher die Schale oder der Becher ist, desto schneller kühlt der Inhalt ab.
1.1 Flache Suppenschalen für den Sofort-Verzehr
Der Inhalt in flachen Suppenschalen kühlt besonders schnell ab. Sie eignen sich daher am besten für die Essensausgabe von Eintöpfen und Suppen, die sofort heiß genossen werden, zum Beispiel an einem Imbissstand oder bei einer Veranstaltung ohne festes Geschirr. Dank ihrer fast tellerartigen Form eignen sie sich nicht nur für flüssige und breiige Speisen, sondern auch für Salate oder ganz normale Hauptgerichte.
1.2 Flache Suppenschalen mit Anfasser für heiße Speisen
Die meist dünnen Suppenschalen lassen sich mit bloßen Händen oft nur schwer halten. Deswegen gibt es Modelle mit sogenannten Anfassern. Diese zusätzlichen Flächen am Rand sorgen dafür, dass Du die Schale mit heißem Essen entgegennehmen kannst, ohne Dir dabei die Finger zu verbrennen. Wenn es um die Ausgabe von Suppen und Eintöpfen geht, sollten Suppenschalen mit Anfasser deswegen Deine erste Wahl sein.
1.3 Suppenbecher für Verzehr und Transport
Suppenbecher haben einen kleineren Durchmesser, sind dafür aber tiefer als Suppenschalen. Dadurch bleibt das Essen in ihnen länger warm und sie lassen sich besser in der Hand halten. Gleichzeitig eignen sie sich aber wirklich nur zum Verzehr von Suppen und Eintöpfen oder sonstigen durchgemischten Gerichten. Eine klare Trennung verschiedener Speisen ist in ihnen nämlich nicht möglich.
1.4 Suppenschalen und -becher mit Deckel
Sollen Suppen oder Eintöpfe nicht direkt verzehrt, sondern erst noch transportiert werden, entscheide Dich am besten für Suppenschalen oder -becher mit Deckel. Dadurch lässt sich das Essen nicht nur besser transportieren. Dank Verschluss bleibt es auch länger warm und lecker.
2. Suppenschalen aus unterschiedlichen Materialien
Während Suppenschalen früher vor allem aus Plastik bestanden, gibt es mittlerweile viele nachhaltige und recycelbare Alternativen. Diese sind nicht nur gut fürs Gewissen, sondern verursachen auch weniger Müll und Aufwand bei der Entsorgung.
2.1 Suppenschalen aus Polypropylen
Die meisten Einweg-Suppenschalen sind aus Polypropylen, kurz PP, gefertigt. Dieser Kunststoff ist sehr hitzebeständig und kann Speisen mit bis zu 100 °C problemlos aushalten. Außerdem ist das Material natürlich lebensmittelecht und beständig. Suppenschalen aus PP sind kostengünstig und lassen sich vielseitig verwenden.
2.2 Suppenbehälter aus Kraftpapier und Pappe
Suppenschalen und -becher aus Papier und Pappe sind umweltfreundliche Alternativen zu Kunststoff-Suppenbehältern. Das FSC-Siegel oder die Kennzeichnung mit dem Blauen Engel weisen dabei auf besonders nachhaltige Produkte hin. Damit das Papier nicht durchweicht, sind Suppenbehälter aus Pappe mit einer Beschichtung versehen. Besteht diese aus natürlichem Polylactid (PLA), ist der gesamte Suppenbecher biologisch abbaubar und kompostierbar.
2.3 Suppenschalen aus Zuckerrohr
Suppenschalen aus Zuckerrohr sind ebenfalls biologisch abbaubar und kompostierbar. Als wasser- und fettresistentes Geschirr eignen sie sich sowohl für kalte als auch warme Speisen aller Art. Da Suppenbehälter aus Zuckerrohr zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen, gelten sie als äußerst nachhaltig und umweltfreundlich.
3. Die beliebtesten Größen für Suppenschalen
Suppenbecher und -schalen gibt es nicht nur in verschiedenen Formen, sondern auch in unterschiedlichen Größen. Indem Du Deine Suppenschalen passend zu den geplanten Portionsgrößen wählst, sorgst Du für einen runden Gesamteindruck.
3.1 Kleine Suppenschalen für Vorspeisen, Snacks und Desserts
Kleine Suppenbecher und -schalen eignen sich nicht nur für Suppe, sondern auch für Dips, als Eisbecher oder für Vorspeisen und Desserts wie Milchreis oder Cremes. Sie sind also vielseitig einsetzbar. Für ein Hauptgericht sind sie mit einer Größe von etwa 200 ml aber deutlich zu klein.
3.2 Mittlere Suppenschalen für Suppengenuss vor Ort
Mittelgroße Suppenschalen eignen sich mit einem Volumen von etwa 400 ml gut zum Servieren von Suppen und Eintöpfen als Hauptgericht. Gerade in flachen Suppenbehältern lassen sich auch andere Gerichte einfach und schnell anrichten.
3.3 Große Suppenbecher für Take-Away und Transport
Suppenbecher mit einem Fassungsvermögen von 750 bis 1.000 ml sind zu groß für eine einzelne Portion Suppe. Sie können einerseits zum Lagern von Zutaten und Gerichten in der Küche selbst zum Einsatz kommen. Andererseits eignen sie sich gut als Verpackung für Take-Away-Essen. Hier hilft ein größerer Behälter, dass beim Transport nichts verschüttet wird.
4. Das passende Zubehör für Suppenschalen
Damit dem Servieren von Suppen und Eintöpfen in den Suppenschalen nichts im Wege steht, brauchst Du und Deine Gäste natürlich noch das passende Zubehör:
5. Fazit: Gastro Einweg-Suppenschalen & -Becher
Entdecke auf dem METRO Online-Marktplatz eine vielfältige Auswahl an Einweg-Suppenschalen und -bechern, die nicht nur praktisch und funktional sind, sondern auch umweltfreundliche Alternativen bieten. Mit verschiedenen Größen, Formen und Materialien kannst Du Deine Speisen optimal präsentieren und transportieren.
Bereite Deine Suppen und Eintöpfe für den Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen perfekt vor und sorge für zufriedene Gäste – ganz ohne lästiges Geschirrspülen.
FAQ
Was sind die Vorteile von Suppenschalen?
Woraus bestehen umweltfreundliche Suppenschalen?
Wie groß sollten Suppenschalen sein?