Menu

    Technische Arbeitskleidung

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Technische Arbeitskleidung online kaufen


    Technische Arbeitskleidung in der Gastronomie und Hotellerie? Ja, auch in Restaurants und Hotels fallen hinter den Kulissen der Gäste Arbeiten an, bei denen sich Ihre Angestellten gut vor Schmutz schützen sollten. Man denke beispielsweise an Reparaturen in der Küche oder in Waschräumen. In unserem Ratgeber präsentieren wir Ihnen einige robuste Latzhosen und Arbeitsanzüge. Außerdem erhalten Sie Reinigungstipps sowie Infos über Materialien, Farben, Einsatzgebiete und Größen.


    1. Varianten von technischer Arbeitskleidung


    Wenn es um technische Arbeitskleidung geht, denken viele zunächst an den klassischen Blaumann. Blau ist tatsächlich eine typische Farbe für Arbeitshosen und Schutzanzüge, denn Verschmutzungen fallen nicht so schnell auf wie auf hellerem Stoff. 


    Was für Modelle gibt es sonst noch auf dem METRO Online-Markplatz und welchen möglichen Zweck erfüllen sie in der Gastronomie? Hier finden Sie ausführliche Antworten!


    1.1 Latzhose Basic für Reparaturen und Co.

    Falls die Spülmaschine in Ihrer Großküche verstopft ist oder ein Abflussrohr im Gäste-WC tropft, ist es ratsam, mit der passenden Arbeitskleidung auf kleine und größere Schäden vorbereitet zu sein. Die BEB Latzhose Basic eignet sich dank ihrer Robustheit perfekt für Reparaturen in der Küche und in den sanitären Anlagen. 


    Auch wenn Sie Lebensmittel-Großlieferungen empfangen und die Ware in die Vorratskammer transportieren, erweist sich die bequeme Arbeitshose als angemessenes Kleidungsstück für körperliche Anstrengungen. Mit gerader Passform, seitlichen Stretcheinsätzen, Stretchträgern und einer Knieverstärkung aus Oberstoff genießen Sie reibungslose Abläufe bei der Arbeit. 


    Werkzeuge können Sie in verschiedenen Taschen unterbringen, denn die Latzhose verfügt über eine doppelte Zollstocktasche, jeweils zwei Seiten- und Gesäßtaschen mit Reißverschluss. Außerdem ist das Kleidungsstück mit einer doppelten Latztasche und einer Cargotasche ausgestattet. Der besondere Clou: das eingearbeitete Handyfach.


    1.2 Imkeranzug mit Atmungsnetz

    Sie produzieren den Honig für Ihren Gastro-Betrieb selbst? Dann sollten Sie beim Kontakt mit Ihren Bienen einen Imkeranzug tragen. Er schützt Sie zuverlässig vor den Stichen Ihrer fleißigen Helferinnen und das Atmungsnetz garantiert eine ständige Luftzufuhr. Die technische Arbeitskleidung besteht aus einer Hose mit verstärktem Knieschutz, einem Oberteil und einem Schleier. 


    Mithilfe eines Reißverschlusses lässt sich der Imkerhut am Komplettanzug befestigen und wieder entfernen. Elastische Ärmel- und Hosenbündchen sorgen bei der Arbeit am Bienenstock für einen hohen Tragekomfort. Falls Sie dabei Stockmeißel benutzen, können Sie die Werkzeuge in den beiden Beintaschen verstauen. 


    Weiteren Stauraum bieten Ihnen jeweils zwei offene Schubtaschen, Brust- und Ärmeltaschen. Entdecken Sie auf dem METRO Online-Markplatz technische Arbeitskleidung im Unisex-Design!


    2. Welche Stoffe sind in Arbeitskleidung verwebt?


    Technische Arbeitskleidung in der Gastronomie oder im Sanitärwesen und Heizungsbau zeichnet sich vor allem durch drei Kriterien aus: Tragekomfort, Widerstandsfähigkeit und eine leichte Waschbarkeit. Auch nach mehrmaligem Tragen im Berufsalltag sollte der Stoff seine Form behalten und dabei mit Langlebigkeit punkten. 


    Damit alle notwendigen Voraussetzungen gewährleistet sind, kommen bei der Herstellung der auf dem METRO Online-Marktplatz erhältlichen Berufskleidung folgende Materialien zum Einsatz.


    2.1 Technische Arbeitskleidung aus 100% Baumwolle

    Der Imkeranzug von Exner und ein Teil der Latzhosen besteht aus reiner Baumwolle. Es handelt sich um ein griffiges Gewebe, das bei stärkeren Verschmutzungen industriell gereinigt werden kann, ohne dabei seine Form zu verlieren. Für die Arbeit mit Bienen wird ein dickerer Baumwollstoff verwendet. So sind Sie in Ihrem Arbeitsanzug stets vor Insektenstichen gefeit.


    2.2. Arbeitshosen aus Polyester und Baumwolle

    Einige BEB Latzhosen auf dem Online-Marktplatz enthalten 65% Polyester und 35% Baumwolle. Diese Arbeitshose sollten Sie anziehen, wenn in Ihrem Gastro-Betrieb Arbeiten an der Heizung oder im Sanitärbereich anstehen. 


    Der Stoff ist vorbehandelt, behält auch nach mehrmaligen Wäschen seine Form und liegt dank des Baumwollanteils angenehm auf der Haut. Polyester hat atmungsaktive Eigenschaften, die bei schweißtreibenden Tätigkeiten von enormer Wichtigkeit sind.


    3. In welchen Größen gibt es Arbeitskleidung?


    Charakteristisch für die technische Arbeitskleidung auf dem METRO Online-Marktplatz ist das Unisex-Design, das Frauen und Männern gleichermaßen schmeichelt. 


    Da die Trägerinnen und Träger jedoch individuelle körperliche Merkmale vorweisen, steht Ihnen eine breit gefächerte Auswahl an Größen zur Verfügung. Die Arbeitshosen mit Latz und Stretchträgern bekommen Sie in den Größen 48 bis 64. Der Imkeranzug ist in Größe M erhältlich.


    4. Welche Farben hat technische Arbeitskleidung?


    Auf helle Kleidung reagieren Bienen in unmittelbarer Nestnähe gelassen, weshalb Imkeranzüge in der Regel weiß und hellgrau sind. Auf dem Online-Marktplatz finden Sie ein graues Modell, in dem Sie sich diesen Farbvorteil gegenüber den Insekten hervorragend zunutze machen können.


    Die Arbeitshosen in Grün und Blau wirken lebendig, frisch und strahlen dank der typischen Handwerker-Farben Vertrauen und Seriosität aus. Auch bei Reparaturen in der Gastronomie und Hotellerie machen Sie in den Latzhosen farblich eine gute Figur!


    5. Worauf ist beim Arbeitskleidungskauf zu achten?


    Für welchen Einsatzbereich benötigen Sie technische Arbeitskleidung? Möchten Sie sich für Klempnerarbeiten in Ihrem Lokal rüsten? Oder haben Sie eine Imkerei, in der Sie sich vor Bienenstichen wappnen müssen? Vor dem Kauf sollten Sie Antworten auf diese Fragen parat haben. 


    Auf dieser Grundlage werfen Sie einen Blick auf die Materialien, aus denen Ihre Berufskleidung besteht. Achten Sie insbesondere auf widerstandsfähige Stoffe, die einer häufigen chemischen Reinigung standhalten können. 


    Sofern Sie bei Ihrer Arbeit leicht ins Schwitzen geraten, entscheiden Sie sich am besten für atmungsaktive Kleidungsstücke mit Polyesteranteil. Dann schauen Sie gezielt nach technischer Arbeitskleidung in Ihrer Größe, damit ein bestmöglicher Tragekomfort jeden Tag sichergestellt ist.


    6. Wie reinigt man technische Arbeitskleidung?


    Die technische Arbeitskleidung auf dem METRO Online-Markplatz lässt sich unkompliziert in der Maschine waschen. Bei hartnäckigem Schmutz können Sie die Arbeitshosen auch in die industrielle Reinigung bzw. in die gewerbliche Wäsche geben. Dies gilt ebenfalls für den Imkeranzug.


    FAQ

    Warum sind Imkeranzüge immer hell?

    Welche Arbeitskleidung gilt als besonders atmungsaktiv?

    Wofür benötigt man technische Arbeitskleidung in der Gastronomie?