Menu

    Teigschneider

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Teigschneider – professionell backen und formen


    Pizza, Flammkuchen, Nudeln und auch Kuchen gehören weltweit zu den beliebtesten Speisen. Was diese Gerichte alle gemeinsam haben? Sie sind aus Teig gefertigt! Für leckere Teiggerichte brauchen Sie in der Regel relativ wenige Utensilien. Jedenfalls dazu gehört aber ein Teigschneider. Dabei haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedensten Modellen. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.


    1. Teigschneider in verschiedenen Varianten


    Wozu braucht man überhaupt verschiedene Teigschneider? Zum einen unterscheiden sich auch Teigrezepte je nach Gericht deutlich voneinander. So ist Pizzateig beispielsweise meist etwas klebriger als Nudel- oder Brotteig. 


    Wer Backwaren professionell verkaufen oder in seiner Gastronomie frisch anbieten möchte, wird sich zudem über Teigschneider mit Multi-Schneidmodulen freuen, die die Arbeit deutlich erleichtern und auch noch Zeit sparen.


    1.1 Teigabstecher

    Teigabstecher sind ein solides Einstiegsmodell. Sie sind oft ganz aus hartem Kunststoff gefertigt und werden am häufigsten zum Abstechen von Gebäck wie Brötchen oder auch zum gleichmäßigen Aufteilen großer Teigmengen benutzt.


    Sie verfügen über eine schmale Stechkante, besitzen jedoch keine eigene Klinge. Entsprechend sind Teigabstecher auch fürs Backen mit Kindern eine gute Wahl. Dank ihrer schlanken Form lassen sie sich platzsparend verstauen und können meist unkompliziert im Geschirrspüler gereinigt werden.


    1.2 Teigschneider für Ausrollmaschinen

    Ausrollmaschinen werden immer beliebter. Sie können besonders dünnen und gleichmäßigen Teig ausrollen, der sowohl für Flammkuchen und Pizza als auch für das Zubereiten von selbstgemachten Nudeln hervorragend geeignet ist. 


    Teigschneider für Ausrollmaschinen werden an die Ausrollmaschine befestigt und können so einen genauen, gleichmäßigen Schnitt bilden. Ersatzklingeln machen dieses Gerät vor allem für Profi-Küchen zu einem absoluten Muss.


    1.3 Pizzaschneider

    Pizza ist zweifellos das berühmteste italienische Gericht und gehört zu den populärsten Speisen weltweit. Mit einem Pizzaschneider können Sie einzelne Stücke noch vor dem Fertigbacken abschneiden oder auch beim Servieren in mundgerechte Einzelstücke portionieren. 


    Dieser Teigschneider zeichnet sich durch eine rotierende Kreisklinge aus und verspricht daher einen sauberen Schnitt mit nur einem Handgriff.



    1.4   Pizzateiler

    Im Gegensatz zum Pizzaschneider ist der Pizzateiler nicht mit einer rotierenden Klinge versehen, sondern aus einer großen, leicht abgerundeten Schneide gefertigt. An beiden Enden befindet sich ein Griff, wodurch Sie die Pizza mit nur einem Schwung teilen können. Dieser Teigschneider ist eher für Profis geeignet.



    1.5 Maultaschenformer

    Teigschneider gibt es nicht nur als einfache Schneiden, sondern auch als kreative Former für individuell gestaltete Speisen. Mit einem Maultaschenformer beispielsweise können Sie Ihre eigenen Maultaschen herstellen und nach Lust und Laune kreativ füllen. 


    Dabei rollen Sie ein Stück Teig über dem Maultaschenformer aus und klappen diesen einfach zusammen. Die Teigenden sollten dann aneinander haftenbleiben und können fertiggekocht werden.


    1.6 Multi-Teigschneider

    Multi-Teigschneider zeichnen sich durch bis zu 10 parallel angeordnete Klingen aus. Sie sind die richtige Wahl für Profi-Küchen und versprechen gleichmäßig geformte Teigstücke mit nur wenigen Handgriffen.


    2. Teigschneider aus verschiedenem Material


    Teigschneider müssen als Küchenzubehör besonders hohe Hygiene-, aber auch Sicherheitsstandards erfüllen. Zudem sollten Sie idealerweise auch im stressigen Küchen-Umfeld durch Widerstandsfähigkeit überzeugen und somit langjährigen Gebrauch ermöglichen. 


    Der Griff ist aus Komfortzwecken meist aus Kunststoff gefertigt. Hochwertige Modelle vereinfachen die Handhabung durch filigrane Kunststoffnoppen, die für mehr Rutschfestigkeit sorgen. Die Schneide selbst ist in der Regel aus Edelstahl gefertigt. 


    Sie bildet das Herzstück des Teigschneiders und ist bei den meisten Teigschneidern mit einer herkömmlichen Messerklinge vergleichbar. Teigschaber und Former hingegen bestehen oft gänzlich aus Kunststoff und können durch ihre glatt verarbeitete Oberfläche auch hervorragend zum Dekorieren und Formen von Fondant oder Buttercreme verwendet werden.


    3. Teigschneider in verschiedenen Designs


    Das Design steht bei Teigschneidern ganz im Zeichen der Funktionalität. Hochwertige Modelle sind oft mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet. Dieser liegt besonders angenehm in der Hand und vereinfacht die Handhabung deutlich. 


    So müssen Sie auch bei dicken Teigböden nur wenig Kraft aufwenden, um einen sauberen Schnitt zu erzielen. Optisch überzeugen Teigschneider in der Regel mit ihrem minimalistischen Design im Industrial Chick, was die hochwertige Verarbeitung unterstreichen soll. 


    Teigschaber, die ganz aus Kunststoff gefertigt sind, bieten hingegen etwas mehr Kreativität in puncto Design. Sie kommen in vielen verschiedenen Farben und sind für all jene, die gerne etwas Neues ausprobieren, auch in unterschiedlichen Formen verfügbar.


    4. Teigschneider für welche Gerichte


    Wer braucht überhaupt einen Teigschneider? Die Antwort: Jeder, der gerne backt oder neue, kreative Rezepte ausprobiert. Mit einem hochwertigen Teigschneider gelingen auch beliebte Fast Food Gerichte wie Pizza schneller zuhause. 


    Dabei können Sie Teigschneider sowohl beim Backen und Kochen als auch anschließend beim Servieren verwenden, um Gerichte schnell und sauber zu portionieren. Wer beim Kochen allzu gerne seiner Kreativität freien Lauf lässt, kann mit einem Teigschneider auch Flammkuchen selbst zubereiten oder auch neue Nudelrezepte ausprobieren.


    Schokonudeln beispielsweise liegen aktuell besonders im Trend. Hier ist der herkömmliche Nudelteig mit geschmolzener Schokolade oder auch Kakao versehen, wodurch Sie aus dem beliebten italienischen Gericht im Nu ein Dessert zaubern.


    5. Teigschneider für Profis und Hobbyköche


    Sowohl Profis als auch Hobbyköche können von der Anschaffung eines Teigschneiders profitieren. Dabei erhalten Sie kostengünstig schon hochwertige Modelle, die einen langjährigen Einsatz bieten. Hobbyküche können zu Teigschneidern in herkömmlichen Größen greifen. 


    All jene, die ihren Teigschneider professionell in Kantinen, Restaurantküchen und Co. einsetzen möchten, brauchen meist etwas größere Modelle, um viele Portionen simultan zuzubereiten und servieren zu können. Multischneider mit mehreren Klingen sind in diesem Fall die richtige Wahl.


    6. Teigschneider: Pflege und Reinigung


    Teigschneider müssen nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um etwaige Schimmelbildung durch Lebensreste zu vermeiden und somit langfristig verwendet werden zu können. Besonders etwaige Kunststoffdetails können durch Teigreste verkleben und bei gleitbaren Teigschneidern die Funktion beeinträchtigen. 


    Teigschaber, die gänzlich aus Kunststoff gefertigt sind, können in der Regel problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Bedenken Sie allerdings, dass nicht jeder Teigschneider spülmaschinenfest ist. 


    Die auf dem METRO Online-Marktplatz verfügbaren Produkte sind in der Produktbeschreibung stets mit einem entsprechenden Hinweis versehen.


    FAQ

    Was sind Teigschneider?

    Für welche Gerichte braucht man einen Teigschneider?

    Darf ein Teigschneider in die Spülmaschine?