Menu

    Terrassenheizung

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Terrassenheizung für die Gastronomie


    Die warmen Sommermonate sind oft schneller vorbei als uns lieb ist, und doch bleibt der Wunsch, weiterhin die frische Luft und die entspannte Atmosphäre im Freien zu genießen. Besonders wenn der Herbst naht und die Temperaturen sinken, kann es ungemütlich werden. Abhilfe schafft hier eine Terrassenheizung. Ob strategisch an bestimmten Punkten platziert oder an einer Wand montiert, sie sorgt für eine angenehme, gleichmäßige Wärme.


    1. Warum eine Terrassenheizung für die Gastronomie


    Die Terrassenheizung ist ein unverzichtbares Element für jedes Gastronomie-Geschäft. Sie ermöglicht es Deinen Gästen, auch bei kühleren Temperaturen im Freien zu speisen und zu entspannen. Sie verlängert die Nutzungsdauer Deiner Terrasse und erhöht somit Deine Kapazität und Deinen Umsatz.


    2. Vorteile einer Terrassenheizung


    Mit einer Terrassenheizung kannst Du Deine Terrasse das ganze Jahr über nutzen, unabhängig vom Wetter. Sie ermöglicht es Dir, mehr Gäste zu bedienen und Deinen Umsatz zu steigern. Sie verbessert das Ambiente und die Atmosphäre Deines Außenbereichs und macht ihn zu einem attraktiven Ort für Deine Gäste.


    3. Arten von Terrassenheizungen: Eine Übersicht


    Es gibt verschiedene Arten von Terrassenheizungen, darunter Gasheizungen, Elektroheizungen und Infrarotheizungen. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Kosten, Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Wir helfen Dir, die für Dein Geschäft am besten geeignete Art zu finden.


    3.1 Für welchen Bereich welche Terrassenheizung?

    Als Gastronom kennst Du Dein Geschäft wie kein anderer. Du weißt genau, wie der Tag abläuft, wie der Kundenverkehr fließt und welche Bereiche Deiner Räumlichkeiten am meisten frequentiert werden. Daher bist Du am besten in der Lage zu beurteilen, wo ein Terrassenheizer am meisten Sinn machen würde. Um Dir dabei zu helfen, haben wir eine Übersicht mit Beispielen für mögliche Einsatzorte erstellt: 

    • Enge und kleine Räume: Mit flachen Infrarotheizungen schaffst Du gemütliche Temperaturen, auch auf kleinstem Raum.
    • Balkone und Raucherbereiche: Heizpilze oder Heiztische sind Deine Wahl. Sie spenden 360° Wärme, von oben oder unten.
    • Imbisse mit Verkaufsfläche: Wähle kleinere Modelle, die auf die Kunden ausgerichtet sind. Tisch-Heizer, die als Stehtische funktionieren, sind super praktisch.
    • Biergärten und Terrassen: Setze diverse Terrassenstrahler ein. An der Wand, über den Tischen oder als Terrassenfeuer - hier ist alles möglich.


    3.2 Das Sortiment: Terrassenheizung für den Gastronomiebedarf

    Einige Heizstrahler erfüllen nur eine, andere dagegen mehrere Funktionen gleichzeitig. Damit Du die passende Variante für Dich und Deine Gastronomie finden kannst, haben wir für Dich eine Übersicht vorbereitet. Auf unserem METRO Online-Marktplatz hast Du die Wahl zwischen folgenden Ausführungen:

    • Stehende Heizstrahler: Tische, Heizpilze, Strahler
    • Hängende Heizstrahler: für Wände und Decken
    • Infrarotheizung: für Wände, auch als Dekor anwendbar
    • Elektrokamine: eingebaut oder freistehend dienen sie als Heizung und Dekor
    • Elektroheizung: kann auch im Innenbereich an Wände angebracht werden
    • Infrarotlampe: kann auf Tischen verteilt oder an Wänden befestigt werden
    • Mini-Heizung: für den Innen- und Außenbereich, gezielter Einsatz ist möglich
    • Heizteppiche und Handtuchwärmer: für den Innenbereich


    4. Die richtige Terrassenheizung kaufen


    Beim Kauf einer Terrassenheizung solltest Du verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter die Größe und das Layout Deiner Terrasse, Dein Budget und Deine Energiepräferenzen. Wir helfen Dir, die beste Terrassenheizung für Deine spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu finden.


    4.1 Identifizierung Deiner Bedürfnisse

    Bevor Du Dich auf die Suche nach der perfekten Terrassenheizung begibst, ist es wichtig, Deine spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu ermitteln. Wie groß ist Deine Terrasse? Wie oft planst Du, die Heizung zu benutzen? Wie wichtig ist Dir die Energieeffizienz? Diese Fragen werden Dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.


    4.2 Auswahl nach Größe der Terrasse 

    Die Größe und das Layout Deiner Terrasse spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der richtigen Heizung. Ein kleinerer Raum benötigt möglicherweise nur eine einzige Heizquelle, während ein größerer Bereich mehrere Heizquellen benötigen könnte.


    4.3 Budgetplanung

    Dein Budget ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Du bei der Auswahl einer Terrassenheizung berücksichtigen solltest. Es gibt eine breite Palette von Optionen auf dem Markt, von preisgünstigen Modellen bis hin zu High-End-Heizungen mit zusätzlichen Funktionen.


    4.4 Energiepräferenzen 

    Es gibt verschiedene Arten von Terrassenheizungen, die auf unterschiedlichen Energiequellen basieren, darunter Gas, Elektrizität und Propan. Deine Energiepräferenzen können einen großen Einfluss auf die Art der Heizung haben, die Du wählst.


    4.5 Vergleich verschiedener Modelle 

    Sobald Du Deine Bedürfnisse und Präferenzen identifiziert hast, ist es an der Zeit, verschiedene Modelle zu vergleichen. Achte dabei auf Aspekte wie Leistung, Energieeffizienz, Sicherheitsfunktionen und Bewertungen von anderen Kunden.


    4.6 Kaufentscheidung

    Nachdem Du alle relevanten Faktoren berücksichtigt hast, bist Du bereit, eine Kaufentscheidung zu treffen. Denke daran, dass die beste Terrassenheizung diejenige ist, die Deinen spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen am besten entspricht.


    5. Sicherheitstipps für den Gebrauch


    Die Terrassenheizer sollten für den Einsatz vorbereitet werden. Überprüfe das Gehäuse aus Dellen, Risse oder defekten Stellen. Das Gleiche gilt für Kabel, Montagezubehör und Standfüße. Bei sichtlich kaputten Stellen sollte das Gerät nicht eingeschaltet werden.


    Während des Einsatzes sollten leicht entzündliche Materialien, Zündstoffe oder Flüssigkeiten in der Näher der Heizer sich befinden. Außerdem solltest Du Deine Stromverteilung überprüfen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.


    6. Pflege und Wartung einer Terrassenheizung


    Eine regelmäßige Pflege und Wartung kann die Lebensdauer Deiner Terrassenheizung verlängern und ihre Leistung verbessern. Wir geben Dir praktische Tipps und Anleitungen, wie Du Deine Heizung richtig pflegst und wartest.

    • Reinige regelmäßig die Oberfläche Deiner Terrassenheizung, um Staub und Schmutz zu entfernen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
    • Überprüfe die Gasleitung auf Undichtigkeiten, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient arbeitet.
    • Schütze Deine Terrassenheizung vor Witterungseinflüssen, indem Du sie abdeckst, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
    • Überprüfe und ersetze bei Bedarf die Zündkerze und andere Verschleißteile.
    • Lass Deine Terrassenheizung regelmäßig von einem Fachmann warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
    • Vergiss nicht, die Bedienungsanleitung Deiner Terrassenheizung zu lesen und zu befolgen, um eine korrekte Wartung und Pflege sicherzustellen.


    7. Fazit: Terrassenheizung für Dein Restaurant


    Abschließend lässt sich sagen, dass eine Terrassenheizung für die Gastronomie ein absolutes Muss ist. Sie ermöglichen es Deinen Gästen, das ganze Jahr über im Freien zu speisen und zu entspannen, unabhängig von der Außentemperatur. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an hochwertigen Terrassenheizungen, die genau auf die Bedürfnisse Deines Gastronomiebetriebs abgestimmt sind.


    FAQ

    Welche Arten der Terrassenheizung gibt es?

    Was muss ich bei der Installation von Terrassenheizungen beachten?

    Welche Gas-Terrassenheizung ist die beste Wahl?

    Ist es möglich, eine Terrassenheizung mit Gas zu betreiben?

    Was ist die bessere Wahl - eine elektrische oder eine Gas-Terrassenheizung?

    Welches Gas ist optimal für den Einsatz in einer Terrassenheizung?