Gastro Tischfondues
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Praktische Gastro-Tischfondues
Fondues sind kleine Tischkocher, die ein gemütliches Zusammensitzen für mehrere Personen ermöglichen. Platziert in der Mitte des Tisches, können alle Gäste verschiedene Lebensmittel in den Fonduetopf tauchen und genießen. Dieser ist mit einer Flüssigkeit gefüllt. Am bekanntesten sind Fondues mit Käse, Fleischbrühe und Schokolade. Wichtige Informationen zum Thema Gastro-Tischfondues finden Sie im folgenden Ratgeber.
1. Gastro-Tischfondues: das sind die Varianten
Tischfondues können auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet werden. Und damit ergeben sich auch besondere Anforderungen an das Equipment.
Auf unserem Online-Marktplatz finden Sie eine gute Auswahl für alle Fonduevarianten.
1.1 Fondue mit Brühe oder Öl
Dafür sind Töpfe aus Metall geeignet. Die vorab geschnittenen und gewürzten Fleischstücke werden dann in die erhitze Brühe oder das erhitze Öl getaucht bis sie gar sind.
1.2 Käsefondue
Da geschmolzener Käse schneller anbrennt und in der Reinigung etwas hartnäckig sein kann, wird für Gastro-Tischfondues mit Käse oft ein Keramiktopf verwendet. Im Vorfeld wird der Käse beispielsweise in Wein oder Kirschwasser eingelegt. Sobald der Käse geschmolzen ist, können Ihre Gäste kleine Brotstücke eintunken.
1.3 Schokoladenfondue
Hier wird die Schokolade in einem Calquelon, einem Topf aus Keramik, eingeschmolzen. Anschließend kann frisches Obst in die flüssige Schokolade eingetaucht werden.
2. Gastro-Tischfondues: Tipps für die Anwendung
Zuerst muss der Fonduetopf erhitzt werden. In der Regel werden die kleinen Geräte mit einer speziellen Brennpaste oder einem flüssigen Spiritus erwärmt. Am besten Sie achten darauf, dass Sie immer genügend Brennpasten oder Spiritus in Ihrem Restaurant oder Ihrem Hotel auf Lager haben.
Welche Brennprodukte für Ihr Gerät kompatibel sind, können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen.
Sobald das Gastro-Tischfondue einsatzbereit ist, können Sie den Topf mit der entsprechenden Flüssigkeit, Käse oder Schokolade befüllen. Beachten Sie dabei immer die maximale Füllhöhe. Wenn die Flüssigkeit kocht oder Käse und Schokolade geschmolzen sind, kann das Tischfondue den Gästen serviert werden.
Alternativ können Brühe, Käse und Schokolade auch außerhalb des Fonduetopfes auf dem Herd erwärmt oder geschmolzen werden. Das geht mitunter etwas schneller und kann so zeitiger serviert werden.
3. Gastro-Tischfondues: das geeignete Material
Tischfondues sind während der Benutzung starker Hitze ausgesetzt. Wichtig ist also, dass die Flüssigkeit im Inneren des Topfes nicht anbrennt und dass der Fonduetopf hinterher leicht zu reinigen ist. Für Fondues mit Brühe ist ein Topf aus Metall ausreichend.
Bei Käse- oder Schokoladenfondue sollte es allerdings ein schwereres Material sein. Denkbar ist beispielsweise Keramik oder zumindest eine Beschichtung mit diesem Material. Besonders beim Käsefondue ist es essentiell, dass die Wärme nach und nach und vor allem gleichmäßig in das Innere des Topfes geleitet wird.
Damit die Keramikform länger erhalten
bleibt und sich keine Risse bilden, empfehlen wir Ihnen vor der Benutzung das
Innere leicht mit Wasser auszuwischen.
4. Gastro-Tischfondues: das beinhaltet ein Set
Grundsätzlich besteht ein Fondueset aus einem Fonduetopf, einem Brenner, einem Tablett, einem Aufsteller sowie mehreren Fonduegabeln. Je nach Hersteller kann weiteres Equipment, wie Saucenlöffel oder Fondueteller, enthalten sein.
Bei einem Fonduekarusell gehören außerdem kleine Schälchen für Dips und Beilagen dazu. Diese können dann, dank der Drehfunktion in der Aufstellplatte, zwischen den Gästen praktisch hin und her bewegt werden.
5. Gastro-Tischfondues: Tipps für den Kauf
Vor der Anschaffung eines Tischfondues ist es ratsam, dass
Sie sich für eine Fondueart entschieden haben und wissen, für wie viele
Personen es mindestens ausgelegt sein sollte. Ebenso können auch folgende
Faktoren die Kaufentscheidung beeinflussen:
5.1 Der passende Calquelon
Achten Sie auf ein gut verarbeiteten und hochwertigen Fonduetopf, der Ihren Anforderungen gerecht wird und zu der gewünschten Zubereitungsart passt.
5.2 Das richtige Fassungsvermögen
In Abhängigkeit der Personenanzahl variieren manchmal auch die Größen der Töpfe. Für einen größeren Gästetisch ab 4 Personen lohnt sich ein Fonduetopf mit einem Fassungsvolumen mit ca. 1,0 bis 1,2 Litern.
5.3 Farbige Markierungen an den Fonduegabeln
Bei mehreren Gästen kann man schnell mal durcheinander kommen. Um zu vermeiden, dass Ihre Gäste nicht mehr wissen, welche Gabel sie benutzt haben, eignen sich Fonduegabeln mit farblichen Markierungen. Oft finden sich diese am Ende der Gabeln.
5.4 Die Art der Erwärmung
In der Gastronomie sind Tischfondues mit Brennpasten die beste Wahl. Sie sind unabhängig von der Stromquelle und damit flexibel einsetzbar. Außerdem erwärmt die Brennpaste den Topf etwas schneller und gleichmäßiger.
6. Gastro-Tischfondues: Pflege und Reinigung
Tischfondues können in Bezug auf die Reinigung manchmal eine
echte Herausforderung darstellen. Wir haben für Sie die besten Tipps zur
Reinigung und Pflege zusammengetragen:
6.1 Angebrannte Speisereste im Fondue
Diese sollten stets schnell und zügig behandelt werden. Am besten Sie füllen den leeren Topf mit Wasser und etwas Spülmittel. Lassen Sie es anschließend für eine gewisse Zeit einwirken.
6.2 Keine scharfkantigen Putzmittel
Auch wenn das Fondue noch so stark angebrannt ist, verwenden Sie keine aggressiven Putzgeräte wie Stahlwolle. Dadurch zerstören Sie die Beschichtung. Versuchen Sie stattdessen auf alternative Haushaltstricks, wie beispielsweise Backpulver oder Natron zurückzugreifen.
6.3 Metalltöpfe reinigen
Für Edelstahl gibt es ganz spezielle Reinigungsprodukte. Diese Milch ist eigens für dieses Material zusammengemixt und unterstützt Sie in der Reinigung.
6.4 Schnelligkeit beim Schokoladenfondue
Idealerweise entfernen Sie sämtliche Schokoladenreste noch bevor der Topf komplett erkaltet. Sind der Fonduetopf und die Schokolade erst einmal ausgekühlt, wird die Reinigung sehr kompliziert. Der warme oder lauwarme Topf kann mithilfe eines Schwammes unter warmen und laufenden Wasser am besten gereinigt werden.
FAQ
Welchen Fonduetopf benötige ich für ein Fleischfondue?
Welchen Fonduetopf benötige ich für ein Käsefondue?
Wann muss die Brennpaste ausgewechselt werden?
Kann das Tischfondue flexibel genutzt werden?
Wie stark ist die Geruchsentwicklung?
Welche Beilagen eignen sich für Gastro-Tischfondues?