Menu

    Tischkicker

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image

    Großes Sortiment für Profis

    Bei uns findest Du über 900.000 Produkte von mehr als 2.500 Top-Marken

    Usp image

    Kostenvorteil durch Mengenrabatte

    Profitiere jetzt bei vielen Artikeln von bis zu unschlagbaren 20 % Staffelpreisvorteilen

    Usp image

    Lieferung an Deinen Wunschort

    Effizient & bequem: Bestelle online und wir kümmern uns um den Rest!

    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Kickertische – Fußballspaß im Kleinformat


    Fußballfans müssen keineswegs aufs Spielfeld, um selbst das eine oder andere Tor zu schießen! Mit einem Kickertisch holen Sie sich den Fußballspaß ganz schnell in die eigenen vier Wände und können Ihren Gästen aber auch sich selbst etwas Fußball im Kleinformat aber mit ganz großem Spaß bieten. Wir vom METRO Online-Marktplatz haben die wichtigsten Infos rund um Kickertische für Sie zusammengefasst.


    1. Kickertische – welche Modelle gibt es?


    Mini-Version, professioneller Kickertisch oder doch lieber ein Modell, das sich quasi von selbst abbezahlt? Auf dem METRO Online-Marktplatz haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Produkten und können so genau das richtige Modell für Ihre Gastronomie wie auch für den heimischen Gebrauch finden. 


    Dabei unterscheiden sich die Modelle nicht nur im Hinblick auf die verwendeten Materialien und die jeweiligen Dimensionen, sondern auch im Preis.


    1.1 Kickertisch im Mini-Format

    Für alle, die den Kickertisch nur ab und rausholen wollen, sind Mini-Modelle eine spannende Alternative zum herkömmlichen Modell. Dank ihrer kompakten Größe sind sie überaus platzsparend und somit nicht nur für große Freizeitanlagen, sondern auch fürs heimische Wohnzimmer, sowie für die Kinderspielecke geeignet. 


    Auch preislich sind die Modelle meist erschwinglich und entsprechend auch eine kreative Geschenkidee für Kinder und alle Junggebliebenen.


    1.2 Profi-Kickertisch ohne Kompromisse

    Eine Anschaffung, die sich lohnt – Profimodelle kosten zwar deutlich mehr als kompakte Mini-Kicker, sie sind in der Regel aber auch hervorragend verarbeitet und halten bei der korrekten Pflege jahrelang problemlos. Bedenken Sie beim Kauf, dass Profi-Tische meist recht schwer sind und somit nicht ohne Hilfe oder auch professionelle Unterstützung transportiert und aufgestellt werden können.


    1.3 Kickertisch konvertierbar

    Heute Fußball, morgen Tischtennis? Mit einem konvertierbaren Kickertisch ist das problemlos möglich. Dabei handelt es sich um Basistische, die mit verschiedenen Auflagen versehen werden können und somit unterschiedliche Sportarten bieten. Wichtig ist hier eine Sicherung der Auflagen, damit diese auch bei einem leidenschaftlich geführten Duell sicher an Ort und Stelle bleiben.


    1.4 Kickertisch mit Zahlfunktion

    Wer seiner Gastronomie mit einem Kickertisch etwas mehr Leichtigkeit und ein verspieltes Ambiente verleihen möchte, kann sich nebenbei sogar noch was dazuverdienen! Kickertische mit Zahlfunktion gehören zu den beliebtesten Modellen in Hotels, Spielstätten und Co. Das Prinzip ist dabei recht simpel – wer spielen möchte, muss zunächst einen festgelegten Betrag einwerfen. 


    Dabei handelt es sich meist um eine 50-Cent-Münze, einen Euro oder auch eine Zwei-Euro-Münze. Ein eingebauter Sensor registriert die Zahlung und gibt anschließend die entsprechende Menge an Spielbällen frei. Sind diese aufgebraucht, ist das Spiel vorbei. Wer eine Revanche wünscht, muss anschließend erneut eine Münze einwerfen.


    1.5 Kickertische mit digitaler Anzeige und Beleuchtung

    Kickertische sind nicht nur ein lustiger Zeitvertreib, sie können auch das Interieur Ihrer Gastronomie entscheidend aufwerten. Kickertische mit LED-Beleuchtung versprechend ein besonders aufsehenerregendes Ambiente mit Casino-Flair. Für die besonders technikaffinen Fußballfans gibt es auch Kickertische mit digitaler Anzeige, die jedes geschossene Tor automatisch erfassen.


    2. Kickertische: Materialien und Konstruktion


    Bei Spieltischen spielt Stabilität eine besonders wichtige Rolle. Mini-Modelle bestehen oft aus Kunststoff, wodurch sie leicht zu transportieren sind, aber beim Spielen meist nicht ganz so standhaft an Ort und Stelle bleiben. Hochwertige professionelle Kickertische hingegen bestehen nicht selten aus Massivholz und sind darüber hinaus mit Stahldetails versehen. 


    Das macht sie im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Schwergewicht. So kommt ein Kickertisch durchaus auf ein Eigengewicht von bis zu 400 Kilogramm. Modelle, die über Münzeinwurf funktionieren, sind zudem meist mit einer Glasscheibe versehen, damit Spieler keine eigenen Bälle reinwerfen oder herausnehmen können.


    3. Kickertisch in verschiedenen Designs


    Sehen alle Kickertische gleich aus? Mitnichten! Tatsächlich gibt es bei der Gestaltung große Unterschiede, die bei den verwendeten Materialien beginnen und bei der Beleuchtung enden. Inzwischen gibt es nicht nur farbenfrohe dynamisch anmutende Modelle, sondern auch elegant gestaltete mit glänzenden Holzverkleidungen. 


    Auch auf dem METRO Online-Marktplatz haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen in unterschiedlichen Designs. So können Sie einen Kickertisch auch in ein elegant gestaltetes Zimmer stellen und dabei das hochwertige Ambiente sogar zusätzlich unterstreichen. 


    LED-Beleuchtung für Kickertische ist aktuell der letzte Schrei in puncto Design. Besonders luxuriöse Modelle bieten sogar eine Farbfernsteuerung an, mit der aus dem Kickertisch im Nu eine stylishe moderne Beleuchtungsquelle wird.


    4. Kickertisch in der richtigen Größe


    Wie viel Platz müssen Sie eigentlich für einen Kickertisch einberechnen? Bei regulären Modellen können Sie mit einer Spielfläche von knapp 150 cm x 80 cm rechnen. Meist sind Kickertische auch mindestens einen Meter hoch. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die meisten Modelle durch die notwendige Stabilität nicht höhenverstellbar sind. 


    Daher sollten Sie bei der Wahl des Modells auch die Dimensionen stets im Blick haben. Berechnen Sie auch noch Extraplatz für die umherstehenden Spieler ein. Im Schnitt können Sie mit etwa einem Quadratmeter pro Seite rechnen.


    5. Geld verdienen mit dem Kickertisch


    Sich einen Kickertisch zu kaufen kann ganz schön ins Geld gehen. Warum soll sich ein Kickertisch also nicht auch selbst abbezahlen lassen können? Münzmodelle sind die richtige Wahl für all jene, die ihren Kickertisch lukrativ nutzen wollen und diesen professionell in einer Spielhalle, einem Hotel oder auch einer Jugendherberge einsetzen möchten. 


    Im Schnitt können Sie mit 50 Cent bis zu 2 Euro pro Spielrunde rechnen. Dabei erkennt der Tisch dank eingebautem Sensor um welchen Betrag es sich handelt und bewahrt die Münzen sicher für Sie auf.


    6. Kickertische pflegen und reinigen


    Kickertische müssen regelmäßig geputzt werden, um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten. Dabei sollten Sie insbesondere die Griffe regelmäßig desinfizieren und dafür sorgen, dass sich kein Staub oder klebrige Essensreste an den Grifföffnungen ablagern, die zu stockenden Einschränkungen führen könnten.


    FAQ

    Was ist ein Kickertisch?

    Gibt es auch Mini-Kickertische?

    Woraus bestehen Kickertische?