Tischwäsche
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Tischwäsche: Dekoration für Ihre Tische
Damit Ihre Gäste sich beim Essen wohlfühlen und Ihr Mobiliar geschützt wird, benötigen Sie für Ihre Tische die passende Tischwäsche. Tischwäsche gibt es in verschiedenen Variationen und nicht jede Art von Tischwäsche ist für jedes Hotel oder Lokal geeignet. Welche Arten von Tischwäsche erhältlich sind und wie Sie die richtige Tischwäsche für Ihr Hotel oder Gastronomiebetrieb aussuchen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
1. Tischwäsche für Gastronomie und Hotel
Tischwäsche
für Gastronomie- und Hotelbetriebe müssen spezielle Anforderungen erfüllen.
Welche Arten von Tischwäsche sind erhältlich und zu welchem Betrieb passen
diese? Im folgenden Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über verschiedene
Arten von Tischwäsche und wofür diese jeweils benötigt werden.
1.1 Tischdecken
Tischdecken dienen nicht nur als Dekoration, sondern schützen die Tische vor Speiseresten, anderen Verschmutzungen und Kratzern. Gerade in Hotel und Gastronomie, in denen eine hohe Anzahl verschiedener Gäste täglich an den Tischen speisen, sorgen Tischdecken für den nötigen Schutz des Mobiliars.
Zusätzlich sorgen Tischdecken für eine gedämpfte Geräuschkulisse beim Essen, da beim Ablegen von Besteck keine lauten Klirr-Geräusche entstehen, die die anderen Gäste stören könnten.
1.2 Tischläufer
Ein Tischläufer ist ein längliches Stück Stoff, das von der schmalen Seite des Tisches bis zur anderen Seite reicht. Kombiniert mit einer unifarbenen Tischdecke verleiht er dem Tisch eine besonders edle Optik. Tischläufer eignen sich insbesondere für Restaurants in gehobenem Stil oder für Events.
1.3 Tisch-Sets
Tisch-Sets bestehen in der Regel aus Platzdeckchen, die in Kombination mit einer Tischdecke oder alleine verwendet werden können. Der Vorteil eines Tisch-Sets gegenüber Tischdecken ist die Praktikabilität.
Wird eines der Platzdeckchen verschmutzt, kann das betreffende Deckchen ganz einfach und schnell ausgewechselt werden, ohne dass gleich die gesamte Tischdecke ausgetauscht und gesäubert werden muss.
2. Hussen für festliche Anlässe
Abgesehen
von Tischdecken gibt es noch eine besondere Art der Tischwäsche, die Hussen.
Hierbei handelt es sich um elegante Überwürfe für Tische und Stühle, die dem
gesamten Raum ein elegantes und festliches Ambiente verleihen.
2.1 Stehtischhussen
Stehtischhussen sind ideal für Feierlichkeiten, bei denen die Gäste die meiste Zeit an Stehtischen verbringen, wie beispielsweise Events oder Empfänge. Stehtischhussen sind üblicherweise in einer Stretch-Version oder einer hängenden Version erhältlich.
Die hängende Version wird in der Regel mit einem Gummi oder einer Schleife am Stehtisch fixiert. Die Stretch-Version passt aufgrund ihrer geradlinigen Form sehr gut zu einem modernen Ambiente, während die hängende Version hervorragend mit Räumlichkeiten in klassischem Stil harmoniert.
2.2 Stuhlhussen
Ähnlich wie Stehtischhussen werden Stuhlhussen als Abdeckung für Stühle verwendet. Dabei werden diese entweder mit einer Schleife oder einem Band an den Stühlen befestigt. Wichtig ist, die Stuhlhussen so an den Stühlen anzubringen, dass die Husse nicht verrutscht, wenn sich der Gast auf dem Stuhl bewegt.
Die Husse sollte außerdem nicht zu weit über den Boden hängen, da sonst beispielsweise beim Aufstehen Stolpergefahr für den Gast besteht.
2.3 Skirtings
Möchten Sie Ihre Gästen mit einem üppigen Buffet begeistern? Dann sind Skirtings die richtige Wahl. Das Skirting reicht bis zum Boden und lässt ihr Buffet im Handumdrehen in festlichem Glanz erstrahlen. Befestigt werden die Skirtings mit sogenannten Skirtingbügeln oder Klammern.
3. Tischwäsche: Das richtige Zubehör
Welches
Zubehör benötige ich in Kombination mit meiner Tischwäsche? Wann sind Klammern
zur Befestigung der Tischdecke sinnvoll? Im folgenden Abschnitt erfahren Sie,
welches Zubehör es für Tischwäsche gibt und in welchen Fällen Sie dieses als
Gastronom benötigen.
3.1 Klammern
Klammern sind das ideale Utensil, um Tischwäsche an den Tischen zu befestigen und dafür zu sorgen, dass nichts verrutscht. Besonders im Bereich der Außengastronomie, in dem die Gefahr besteht, dass die Tischwäsche durch Wind aufgewirbelt wird, sind Klammern eine sinnvolle Ergänzung zur Tischwäsche.
3.2 Sitzkissen
Möchten Sie Ihren Gästen besonderen Komfort beim Essen bieten? Dann statten Sie Ihre Stühle oder Sitzbänke mit Sitzkissen aus. Achten sie hierbei darauf, dass die Sitzkissen optisch mit der Tischwäsche harmonieren. Desweiteren sollten die Sitzkissen nicht zu hoch sein, da sonst auch der Gast zu hoch sitzt und bequemes Essen nicht mehr möglich ist.
4. Tischwäsche kaufen: Kriterien
Möchten
Sie für Ihre Tische passende Tischwäsche kaufen und überlegen sich, welche
Kriterien Sie beim Kauf von Tischwäsche berücksichtigen müssen? Im folgenden
Absatz erfahren Sie wichtigsten die Kriterien und Überlegungen, die Sie bei der
Auswahl Ihrer Tischwäsche bedenken sollten.
4.1 Design
Da die Tischwäsche einen besonders großen Teil des Tisches ausmacht, ist ein ansprechendes Design besonders wichtig. Hierbei sind zwei Punkte entscheidend: Die Tischwäsche sollte zu der restlichen Tischdekoration und dem Besteck passen. Desweiteren sollte sie mit der gesamten Einrichtung des Raumes harmonieren.
Mit der richtigen Tischwäsche können Sie zudem den Charakter und das Ambiente Ihres Lokals unterstreichen. Führen Sie ein Restaurant im Landhaus-Stil? Dann bietet sich beispielsweise karierte Tischwäsche an. Für ein edles Lokal eignet sich weiße Tischwäsche mit farbigen Akzenten hervorragend.
4.2 Maße
Achten sie darauf, dass die Maße der Tischwäsche zu den Maßen ihres Tisches passen. Bei üblichen Tischdecken sollte diese ca. 30 cm breiter und ca. 30 cm länger sein als der Tisch.
FAQ
Welche Materialien sind für Tischwäsche geeignet?
Was kostet Tischwäsche?
Wie kann verhindert werden, dass die Tischdecke rutscht?