Partypfannen & Elektrische Woks
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Servierpfannen – vom Herd direkt auf den Tisch
Das Auge isst bekanntlich mit und am besten schmeckt das Lieblingsgericht, wenn es frisch und heiß auf den Tisch kommt. Was ist da naheliegender als eine Servierpfanne, in der Sie das Gericht zubereiten und gleichzeitig servieren können? Dabei ist dieses Tischdesign nicht nur in den eigenen vier Wänden zeitsparend und hübsch, auch rustikale Restaurants setzen inzwischen auf den Servierpfannen-Trend. Auf dem METRO Online-Marktplatz können Sie aus einem großzügigen Sortiment von Servierpfannen in verschiedenen Formen und Größen wählen. Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten Infos rund ums Thema Servierpfannen für Sie vorbereitet.
1.Servierpfannen – das richtige Modell finden
Einzelportion, Braten für die ganze Familie oder doch lieber frisches Gebäck genießen? Mit Servierpfannen sind Ihrer Kreativität in der Küche keinerlei Grenzen gesetzt. Ob Sie nun gerne schnell eine leckere selbstgemachte Mahlzeit genießen oder Ihre Gäste mit exquisiten Speisen bekochen möchten, Servierpfannen gibt es in vielen Größen und Formen.
Tatsächlich sind die allermeisten Modelle auch backofengeeignet und somit nicht nur wunderbar für klassische Pfannen- sondern auch Ofengerichte geeignet. Die beliebtesten Modelle haben wir uns für Sie mal etwas näher angeschaut.
1.1. Kleine Pfanne für eine einzelne Portion
Rustikale Mahlzeiten punkten mit einem eigenen Charme und lassen das Auge mitessen. Mit einer kleinen Pfanne für eine einzelne Person können Sie sich das gemütliche Feeling ganz einfach in Ihre eigenen vier Wände holen oder auch Ihre Gäste verwöhnen. Pfannen mit einem Durchmesser von etwa 10 bis 15 cm eignen sich hierfür am besten.
Beliebte Gerichte sind Spätzle, aber auch Frühstücksspeisen wie Omeletts und Pfannenkuchen.
1.2.Rechteckiges Modell für allerlei Leckereien
Pfannen sind uns am ehesten als runde Modelle bekannt. Allerdings gibt es auch rechteckige Modelle, die überaus praktisch sind, um verschiedenste Speisen zuzubereiten und auch um für die ganze Familie zu kochen. Beliebte Fleischgerichte wie Buletten, aber auch Griesknödel lassen sich hervorragend in einer größeren eckigen Pfanne braten und verfeinern.
Auch One-Pot Gerichte wie Sahne-Pasta sind das ideale Gericht für eine große rechteckige Pfanne. Anschließend können Sie diese auf dem Tisch anrichten und jeder nimmt sich die Portion, die er möchte, ganz einfach selbst.
1.3.Servierpfannen mit Deckel
Servierpfannen mit Deckel sind die richtige Wahl für all jene, die gerne etwas aufwändigere Gerichte zubereiten und dabei nichts dem Zufall überlassen. Ganz aus Gusseisen gefertigt, eignen sich solche Modelle nicht nur gut zum Warmhalten bereits zubereiteter Speisen, sondern auch zum Aufkochen von Suppen und Soßen sowie zum Schmoren von Fleischgerichten.
1.4.Flache Servierpfannen für frisches Gebäck
Flache Servierpfannen werden gerne genutzt, um aufgewärmte Speisen ästhetisch zu präsentieren, oder auch, um frisches frittiertes Gebäck fertig zu braten. Auch hier gilt, dass rein aus Gusseisen geformte Modelle alternativ als Backbleche für Kekse und Co. genutzt werden können.
1.5 Ovale Servierpfannen für Braten und Co.
Ovale Servierpfannen sind gut zum Anrichten und Servieren von Fisch, Lasagne und Grillgerichten geeignet. Sie halten die Speisen schön warm und lassen durch den zusätzlichen Grilleffekt am Tisch auch das Aroma nochmal intensiv hervorkommen.
2. Aus welchem Material bestehen Servierpfannen?
Hochwertige Servierpfannen bestehen in der Regel aus Gusseisen. Das macht sie besonders hitzestabil. Idealerweise ist die Servierpfanne frei von Kunststoffelementen und lässt sich entsprechend sowohl auf dem Herd als auch im Backofen erhitzen. Eine zusätzliche Pfannenbeschichtung sorgt dafür, dass die Speisen während der Zubereitung nicht anbrennen und sich leichter lösen lassen. T
atsächlich ist diese Beschichtung bei Servierpfannen in der Regel noch widerstandsfähiger als bei herkömmlichen Modellen. Dennoch empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass Sie beim Verzehren des Gerichts nicht zu fest mit Gabeln und Messern an der Pfannenoberfläche kratzen.
3. Servierpfannen in verschiedenen Größen
Servierpfannen können Sie auf dem METRO Online-Marktplatz sowohl in kleineren Dimensionen für Einzelpersonen als auch in größeren Alternativen erwerben. Die kleinsten Modelle haben einen Durchmesser von etwa 11 cm, während das größte Modell auf eine Gesamtlänge von 27.5 mm kommt.
Dazwischen haben Sie ein beachtliches Sortiment an verschiedenen Größenangeboten für jeden Bedarf. Zudem sind Servierpfannen mit verschiedenen Tiefen verfügbar – je nachdem, was Sie zubereiten möchten.
4. Designauswahl bei Servierpfannen
Da Servierpfannen nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein sollen, sind die auf dem METRO Online-Marktplatz verfügbaren Modelle allesamt in einem vielseitig kombinierbaren Schwarzton gehalten. Dank ihrer minimalistisch gestalteten Optik fügen sie sich in die verschiedensten Tischdekos ein und schaffen dabei ein rustikales Flair, das bei Ihren Gästen sicherlich Eindruck machen wird.
5. Servierpfanne kaufen - Auswahltipps
Bevor Sie sich eine Servierpfanne holen, lohnt es sich, zu überlegen, welche Gerichte Sie besonders oft zubereiten werden. Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, empfiehlt es sich, eher auf ein Modell mit mittelgroßem Durchmesser und dafür mehr Tiefe zurückzugreifen. So können Sie sowohl Kekse und Gebäck als auch Omeletts und Strudel zuzubereiten.
Bedenken Sie auch, dass nicht jede Servierpfanne automatisch auch herd- und spülmaschinenfest ist. Überprüfen Sie daher stets die genaue Produktbeschreibung.
6. Servierpfannen reinigen und pflegen
Angebrannte Servierpfannen sollten Sie keinesfalls mit einem allzu rauen Schwamm reinigen. Besser ist es, Angebranntes zunächst mit etwas Geschirrspülmittel und warmem Wasser einweichen zu lassen. Anschließend können Sie mit der glatten Seite des Schwammes zunächst gröbere Reste und dann letzte Unreinheiten aufweichen und abwischen.
Bei spülmaschinenfesten Varianten sollten Sie ebenfalls Acht geben, dass diese beim Einräumen nicht zu rabiat gehandhabt werden.
FAQ
Was sind Servierpfannen?
Woraus bestehen Servierpfannen?
Dürfen Servierpfannen in den Geschirrspüler?