Toilettenpapier
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Toilettenpapier: Ein Muss für eine solide Hygiene!
Toilettenpapier ist ein unverzichtbares Produkt. Egal ob im Privathaushalt oder in der Gastronomie, Toilettenpapier ist ein unentbehrlicher Bedarfsartikel: Nachfolgend finden Sie einige Informationen über die Produkte, die sie im METRO Online-Marktplatz finden können.
1. Welche Toilettenpapier-Varianten gibt es?
Es versteht sich von selbst, dass alle Produkte und Artikel im Bereich Toilettenpapier höchsten hygienischen Anforderungen sowie den Vorschriften zur Wasserlöslichkeit und Umweltverträglichkeit genügen müssen. Am besten ist es, wenn die Grundstoffe für das Toilettenpapier aus der Produktionsregion stammen.
Während das eine Unternehmen nur das günstige 2-lagige Recyclingpapier aus der Großpackung mit 80 Rollen à 250 Blatt kauft, bestellt ein anderes immer die Großrolle mit mehreren 1000 Blatt WC-Papier, um den Bedarf der jeweiligen Kundschaft zu decken. In der Tat lohnt es sich, beim Kauf von Toilettenpapier auf die Qualitätsmerkmale Weichheit und Reißfestigkeit zu achten, zumindest wenn Sie sich oder Ihren Gästen ein positives Hygieneerlebnis bieten wollen.
1.1 Toilettenpapier: Kleinrolle
Die handelsübliche Kleinrolle ist die gängigste unter den Toilettenpapier-Varianten. 2-lagige Rollen haben in der Regel einen Durchmesser von 10 cm. 3-lagige haben einen Durchmesser von 12 cm.
Der Standart-Durchmesser für 4-lagige Kleinrollen beträgt etwa 4 bis 4,5 cm.
1.2 Toilettenpapier: Jumborolle
In öffentlichen Toiletten mit hoher Besucherzahl oder im Gaststättengewerbe werden Jumbo-Rollen bevorzugt. Die Toilettenpapierrollen müssen nicht so oft nachgefüllt werden und sind durch abschließbare Toilettenpapierspender vor Entwendung und Vandalismus gesichert.
Die Standardlänge von Jumbo-Toilettenpapier beträgt bei 2-lagigem Papier 350 Meter und bei einlagigem Papier 500 Meter. Diese eignen sich besonders für die Verwendung in der Gastronomie.
1.3 Toilettenpapier: Mini-Jumborolle
Die Mini-Jumborolle besitzt alle Eigenschaften seines großen Bruders, der Jumborolle, wobei die Standartlänge hier 175 – 250 Meter beträgt.
1.4. Toilettenpapier ohne Kern
Toilettenpapier ohne Rolle wird in einem Spendersystem, wie z. B. einem Doppelrollenspender, genutzt und vermeidet zusätzlichen Abfall.
1.5 System-Toilettenpapier mit Einzelblattentnahme
Die Einzelblatt-Lösung für Einzelblattspender bzw. Toilettenpapiersysteme sind eine hygienische Alternative und minimieren den Verbrauch im Vergleich zum konventionellen WC-Papier.
2. In diesen Maßen wird Toilettenpapier angeboten
2.1 Die Blattgröße von Toilettenpapier
Die Blattgröße von WC-Papier für Kleinrollen differiert je nach Produzenten von 9 x 11 cm bis hin zu einer Größe von 10 x 13 cm. Abhängig von der verwendeten Produktionsanlage ist das Blattformat von den meisten Toilettenpapierherstellern in den vergangenen Jahren hinsichtlich des Materialeinsatzes sowie des -Transports dahingehend optimiert worden, dass bei zwei- und dreilagigem WC-Papier vorwiegend nur noch kleinere Blattformate hergestellt werden.
Die Standartgröße von Jumbo-Toilettenpapier beträgt 9 x 22 cm.
2.2 Die Rollenlänge des Toilettenpapiers
Die Rollenlänge des Toilettenpapiers bzw. die Anzahl der Blätter ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Eine Rolle mit 200 Blatt WC-Papier mit den Maßen 98x138 mm entspricht einer Länge von ca. 28 Metern.
Im Sortiment vom METRO Online-Marktplatz sind aber auch Rollen von 150 Metern, 250 Metern oder mehr zu finden.
2.3 Zwei-, drei- oder vierlagiges Toilettenpapier?
Im Grunde genommen ist das WC-Papier umso weicher, stärker aber auch kostspieliger, je mehr Lagen es hat. In deutschen Haushalten wird vor allem das drei- und vierlagige Toilettenpapier aus reiner Zellulose bevorzugt. Allerdings erfüllt auch das preiswerte zweilagige Toilettenpapier seinen Zweck zur Genüge.
Das kostengünstige einlagige WC-Papier aus Altpapier wird oft in Miettoiletten oder in der Gastronomie eingesetzt. Bei einer geringeren Anzahl von Lagen wird meist auch entsprechend mehr Toilettenpapier beansprucht.
Als WC-Papier für Camping oder das Wohnmobil empfiehlt sich 2-lagiges Toilettenpapier aus reiner Zellulose, das sich rasch verflüssigt und das WC nicht verstopft.
3. Material des Toilettenpapiers
In der Regel wird Toilettenpapier aus Zellulose oder Altpapier hergestellt, manchmal aber auch aus Bambus, also aus Naturprodukten, die sich nach dem Entsorgen nach einer Weile zersetzen. Außerdem kann dem Toilettenpapier eine leichte Auflage aus Aloe Vera oder Wachs zugesetzt werden, um die Rauheit des Materials zu verringern.
3.1 Toilettenpapier aus Zellstoff
WC-Papier aus Zellstoff wird vor allem aus Holz von schnellwachsenden Bäumen wie Kiefer, Fichte oder Birke hergestellt. Die Zellulose wird unter Hitzeeinwirkung aus dem Holz herausgelöst, gebleicht und in Papierform gebracht und kann daher beliebig viele Lagen aufweisen.
3.2 Recyceltes Toilettenpapier
Toilettenpapier aus recycelten Fasern ist reißfester als Toilettenpapier aus Frischzellstoff, aber es ist ziemlich hart, bietet wenig Komfort und hat eine gräuliche Farbe. In Bezug auf Ressourcen und Produktion ist Recycling-Toilettenpapier jedoch viel umweltfreundlicher als Toilettenpapier aus Frischzellstoff, da bei seiner Herstellung viel weniger Ressourcen verbraucht werden.
Diese eignen sich hervorragend für die Verwendung in der Gastronomie.
3.3 Ist Toilettenpapier aus Bambus die nachhaltigere Wahl?
Toilettenpapier aus Bambusfasern wird in der Regel als umweltfreundlicher beworben als Toilettenpapier, das aus Holz gewonnen wird. Allerdings wird die Umweltbelastung lediglich ins Ausland verlagert.
Der Transport von Bambus-Toilettenpapier von Asien nach Europa vergrößert die Umweltauswirkungen des Produkts noch weiter. Bambus ist eine sehr harte Faser, die für die Herstellung von WC-Papier meist mit einer Reihe von sehr giftigen Chemikalien aufgeweicht werden muss, welche gefährlich sind und ins Abwasser gelangen können.
3.4 Reißfest und umweltfreundlich!
Um die Zersetzung des Papiers in Klärbecken oder der Kanalisation zu erleichtern, hat das WC-Papier kürzere Fasern als Gesichtstücher oder Briefpapier. Die Hersteller bemühen sich um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen schneller Zersetzung, die kürzere Fasern voraussetzt und Robustheit, die längere Fasern verlangt.
Insgesamt ist recyceltes WC-Papier, das regional hergestellt wird, die nachhaltigere Wahl.
4. Farbe und Prägung des Toilettenpapiers
4.1 Toilettenpapier in verschiedenen Farben
WC-Papier gibt es in verschiedenen Farben wie Rosa, Lavendel, Hellblau, Hellgrün, Lila, Grün oder Hellgelb, damit Sie eine Farbe wählen können, die zur Farbgebung Ihres Badezimmers passt. Mittlerweile ist das farbige WC-Papier größtenteils durch das gemusterte WC-Papier ersetzt worden, das in der Regel „weiß“ ist, welcher sich für die Verwendung in der Gastronomie am besten eignet und je nach Hersteller verschiedene dekorative Muster oder Designs in diversen Farbtönen und Größen besitzt.
Im Sortiment vom METRO Online-Marktplatz stehen Ihnen diverse Farben zur Auswahl.
4.2 Welche Rolle spielt die Prägung beim Toilettenpapier?
Die Oberflächenprägung des WC-Papiers erhöht die Klebekraft sowie die Reißfestigkeit der einzelnen Lagen bei mehrlagigen Toilettenpapieren. Die dadurch veränderte Oberflächenstruktur sorgt für zusätzliche Weichheit.
FAQ
Welches Material ist bei einem Toilettenpapier am besten?
Sollte ich zwei-, drei- oder vierlagiges Toilettenpapier bevorzugen?
Was sollte ich beim Kauf von Toilettenpapier beachten?