Menu

    Toilettensitze

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Toilettensitze für Hotel und Gastronomie


    Toilettensitze benötigen sie in Ihren Sanitärräumen, um das WC stets einwandfrei in Betrieb zu halten. Diese Zubehörteile für die Toilette gibt es in zahlreichen Designs und Formen zu kaufen. Sie sind mit einem standardmäßigen Anschluss versehen und passen so auf fast alle handelsüblichen Toilettenbecken. Lesen Sie in unserem Ratgeber, welche Modelle und Varianten es gibt und wie Sie den passenden WC-Sitz auswählen.


    1. Typische Modelle von Toilettensitze


    Toilettensitze finden Sie auf unserem Online-Marktplatz als Kombination von Toilettenbrille und Deckel oder als komplettes Set mit Toilettenbecken. Außerdem bieten wir praktische Ersatzteile wie Scharniere aus Edelstahl oder Puffer an. 


    Die typische ovale Form mit gerader Oberkante passt zu den meisten Toilettenbecken. Auch für die Schrauben, mit welchen die Sitze angebracht werden, gibt es genormte Maße, die praktisch überall verwendbar sind. Sie müssen sich also nur noch zwischen Optik, Material und Komfortdetails entscheiden.


    2. Toilettensitze mit Motiv


    Toilettensitze mit Motiv sind nicht nur im privaten Bereich sehr beliebt, sondern können auch in Gästetoiletten für eine ansprechende Optik sorgen. Gern gesehen sind beispielsweise:


    • Meeres- und Strandmotive
    • Tiere
    • Witzige Bilder
    • Landschaften und Natur
    • Muster
    • Nachbildungen von Naturstein, Holz und anderen Oberflächen


    Wenn Ihnen diese Motive zu speziell gestaltet sind, können Sie auch einfach dezentes Weiß, Schwarz oder Grau für Ihren neuen Toilettensitz wählen. Schauen Sie sich einfach die Toilettensitze online an und lassen Sie sich von den vielen Modellen inspirieren.


    3. Toilettensitze: Aus Holz oder Kunststoff?


    Ein klassischer WC-Sitz bestand früher aus Holz. Seit Kunststoffe auf dem Markt sind, wurden diese wegen ihrer pflegeleichten Eigenschaften und wegen der guten Formbarkeit häufiger für Sanitärausstattungen verwendet. Trotzdem wird Holz heute wieder gerne für schöne Toilettensitze verwendet. Dieses Material hat eine angenehme Haptik und ist sehr robust. 


    Es lässt sich gut beschichten, was für Modelle mit Motiven vorteilhaft ist. Außerdem bietet sich Holz als nachwachsender Rohstoff auch aus ökologischer Sicht an.


    WC-Sitze aus Kunststoff eignen sich ebenfalls für höchste Ansprüche. Sie sind sehr hygienisch und zeichnen sich durch glatte Oberflächen aus. Bei entsprechender Konstruktion sind diese Modelle auch etwas leichter, was sich besonders bei wandhängend montierten Toilettenbecken positiv bemerkbar macht.


    Das Montagematerial für Toilettensitze besteht in der Regel aus Metall. Edelstahl Scharniere sorgen für eine lange Haltbarkeit. Auch Beschläge auch verchromten Materialien können lange Zeit nützliche Dienste leisten.


    4. Toilettensitze: Absenkautomatik genießen


    Ein Toilettensitz mit Absenkautomatik schließt besonders leise und sanft. Sie müssen dafür nur den Deckel leicht nach unten drücken und dann loslassen. Er schließt sich dank der integrierten Dämpfer langsam und fast geräuschlos. Diese Funktion wird übrigens auch als Soft Close Funktion bezeichnet. 


    Eine Absenkautomatik ist nicht nur bequem und leise. Sie verhindert auch, dass der Toilettendeckel beim Schließen hart aufschlägt. So werden Beschädigungen durch das Zuklappen weitgehend ausgeschlossen. Damit wird Ihre Investition optimal gesichert und Sie müssen seltener für Ersatz sorgen.


    5. Toilettensitze: Antibakterielle Ausstattung


    In der Gastronomie und im Hotelwesen ist es sehr wichtig, akribisch auf eine perfekte Hygiene zu achten. Daher sind einige der Profimodelle für Toilettensitze mit einer antibakteriellen Ausstattung versehen, welche das Ansiedeln von Keimen erschwert. 


    Diese Sitze lassen sich außerdem besonders leicht reinigen. Diese WC Sitze eignen sich sowohl für die öffentlichen Gästetoiletten als auch für die Mitarbeiterbereiche.


    6. Toilettensitze: Einfacher und schneller Wechsel


    Um bei der Montage der neuen WC-Sitze Zeit zu sparen, nutzen Sie Modelle mit einem Schnellverschluss. Diese Befestigung lässt sich mit wenigen Handgriffen anbringen und justieren. Auch ein späterer Austausch der Sitze ist mit einem solchen Verschluss sehr zügig zu realisieren. 


    Das Verfahren lohnt sich dann, wenn Sie wegen einer hohen Besucherzahl häufiger die Toilettensitze in Ihren Sanitärräumen wechseln müssen. Das könnte auch für Diskotheken, Clubs oder Bars sinnvoll sein, wenn Sie gelegentlich mit Beschädigungen durch die Gäste rechnen müssen.


    7. Der Kauf von Toilettensitzen


    Da die Größen für Toilettensitze genormt sind, brauchen Sie beim Kauf nur auf das Design, das Material und die Form achten. Wählen Sie ganz einfach einen zu Ihrer Einrichtung passenden WC Sitz aus und installieren Sie ihn mit wenigen Handgriffen. Wenn Sie möchten, dass der Toilettendeckel lange hält, kann ein Modell mit Absenkautomatik oder Soft Close Funktion nützlich sein. 


    Diese Funktionen reduzieren außerdem die Geräuschkulisse im Toilettentrakt. Materialien mit antibakterieller Ausstattung reduzieren die Belastung mit Keimen in Ihren Sanitärräumen. Das kann in der Gastronomie beispielsweise auch in den Mitarbeitertoiletten praktisch sein, um einen hohen Hygienestandard aufrechtzuerhalten.


    8. Pflege von Toilettensitzen


    Toilettensitze müssen wie der gesamte Sanitärbereich regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dafür am besten Profi-Reinigungsmittel, welche Sie in ausgezeichneter Qualität in unserem Online-Marktplatz finden. Diese kraftvollen Reiniger entfernen Ablagerungen mühelos, ohne die Oberflächen anzugreifen. 


    Keime, Urinstein und üble Gerüche haben so keine Chance. Falls Sie bemerken, dass die Oberflächen der Toilettensitze abgenutzt sind oder sich nicht mehr alle Stellen blank putzen lassen, tauschen Sie die Teile zeitnah aus. Es kann sich durchaus lohnen, wenn Sie häufiger einen neuen Toilettensitz kaufen und so ihre Sanitärräume stets in einem perfekten Zustand halten.


    FAQ

    Welche Toilettensitze eignen sich für Ihre Sanitärräume?

    Worauf ist beim Kauf von Toilettensitzen zu achten?

    Wie lassen sich neue WC-Sitze montieren?

    Wie entsorgen Sie die gebrauchten WC Sitze?