Menu

    Topfsets

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Topfsets für Deine Gastro-Küche


    In der Gastronomie sind Topfsets unverzichtbar, um täglich effizient und professionell zu kochen. Ob Suppen, Saucen oder größere Mengen an Beilagen – das passende Kochtopfset garantiert eine gleichmäßige Hitzeverteilung und erleichtert die Zubereitung. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Topfsets, die in der Gastronomie zum Einsatz kommen, und wie Du das richtige Set für Deinen Bedarf auswählst.


    1. Was sind Topfsets?


    Topfsets bestehen aus mehreren Töpfen in unterschiedlichen Größen und Formen, die es ermöglichen, vielfältige Gerichte effizient zuzubereiten. Besonders in der Gastronomie sind langlebige und hitzebeständige Topfsets essenziell, um die Anforderungen des professionellen Kochens zu erfüllen. Ein hochwertiges Topfset sorgt nicht nur für gleichmäßiges Kochen, sondern auch für Effizienz in der Küche.


    1.1 Topfsets in der Gastronomie

    In der Gastronomie müssen Topfsets robust genug sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten. Sie kommen in verschiedenen Ausführungen und Materialien, die speziell auf die Bedürfnisse professioneller Küchen abgestimmt sind. Die Auswahl eines geeigneten Topfsets ist entscheidend, um in einer hektischen Umgebung schnell und präzise arbeiten zu können.


    1.2 Vorteile von Topfsets gegenüber Einzelkauf

    Der Kauf eines Topfsets bietet gegenüber dem Kauf einzelner Töpfe mehrere Vorteile:

    • Kosteneffizienz: Ein Topfset ist in der Regel günstiger als der Kauf einzelner Töpfe, besonders wenn mehrere Töpfe gleichzeitig benötigt werden.
    • Einheitliches Design: In einem Topfset sind alle Töpfe im gleichen Stil und Material gehalten, was ein professionelles und aufgeräumtes Erscheinungsbild in der Küche schafft.
    • Optimierte Größenverteilung: Topfsets beinhalten verschiedene Größen und Formen, um den vielfältigen Anforderungen einer Gastronomieküche gerecht zu werden. So kannst Du sicher sein, für jede Speise den passenden Topf zur Hand zu haben.


    2. Welche Arten von Topfsets gibt es?


    Es gibt verschiedene Arten von Topfsets, die je nach Verwendungszweck und Küchentyp unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Typen:


    2.1 Kochtopfsets

    Das klassische Kochtopfset umfasst Töpfe in verschiedenen Größen, die für die Zubereitung von Suppen, Saucen oder Beilagen genutzt werden. Diese Sets sind ideal für den allgemeinen Einsatz in der Küche und decken die meisten täglichen Kochbedürfnisse ab. Ein Kochtopfset besteht in der Regel aus mehreren Standardtöpfen sowie einem größeren Topf für größere Mengen.


    2.2 Bratentopfsets

    Bratentopfsets sind speziell für die Zubereitung von Fleisch, Schmorgerichten oder Eintöpfen ausgelegt. Sie enthalten Töpfe mit breiterem Boden und niedrigeren Rändern, um das Fleisch gleichmäßig anzubraten und anschließend im eigenen Saft weiterzugaren. Diese Sets sind ideal für Köche, die häufig größere Fleischgerichte zubereiten.


    2.3 Schnellkochtopfsets

    Schnellkochtopfsets sind perfekt, um in kurzer Zeit Gerichte zu kochen, ohne Geschmack und Nährstoffe zu verlieren. Diese Töpfe arbeiten mit Druck und ermöglichen es, Gerichte schneller als in herkömmlichen Töpfen zu garen. In der Gastronomie sind sie besonders nützlich, wenn es darum geht, größere Mengen in kürzester Zeit zuzubereiten.


    2.4 Suppentopfsets

    Ein Suppentopfset ist für große Mengen an Flüssigkeiten wie Suppen, Eintöpfe oder Brühen ausgelegt. Diese Töpfe haben ein besonders großes Fassungsvermögen und eignen sich perfekt für Kantinen, Restaurants oder Cateringbetriebe, die regelmäßig Suppen in größeren Mengen zubereiten.


    2.5 Induktionsgeeignete Topfsets

    Immer mehr Gastronomieküchen setzen auf Induktionsherde. Ein Topfset für Induktion ist speziell dafür ausgelegt, auf Induktionsherden eine optimale Leistung zu erbringen. Diese Sets bestehen in der Regel aus magnetischen Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen und ermöglichen ein schnelles Erhitzen bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz.


    2.6 Backofengeeignete Topfsets

    Ein backofengeeignetes Topfset bietet die Möglichkeit, Gerichte auf dem Herd anzubraten und anschließend im Ofen weiterzugaren. Diese Töpfe bestehen aus hitzebeständigen Materialien wie Gusseisen oder Edelstahl und haben in der Regel Griffe, die ebenfalls für hohe Temperaturen ausgelegt sind. Diese Art von Set ist besonders nützlich für die Zubereitung von Schmorgerichten oder Gratins.


    3. Materialien von Topfsets


    Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Leistung, Haltbarkeit und Pflege des Topfsets. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien:


    3.1 Edelstahl-Topfsets

    Edelstahl-Topfsets sind in der Gastronomie besonders beliebt, da sie robust, langlebig und pflegeleicht sind. Sie sind korrosionsbeständig und bieten eine hervorragende Wärmeverteilung. Edelstahl ist besonders gut für die tägliche Nutzung in stark frequentierten Küchen geeignet und lässt sich problemlos in der Spülmaschine reinigen.


    3.2 Gusseisen-Topfsets

    Gusseisen-Topfsets zeichnen sich durch ihre hervorragende Wärmespeicherung aus und sind ideal für langsames Garen, Schmoren und Braten. Sie sind extrem robust und langlebig, erfordern jedoch eine besondere Pflege, um Rost zu vermeiden. Gusseisen eignet sich zudem für alle Herdarten, einschließlich Induktion, und kann im Ofen verwendet werden.


    3.3 Aluminium- und Aluguss-Topfsets

    Aluminium-Topfsets und Aluguss-Topfsets sind leicht und heizen schnell auf. Sie sind in der Regel mit einer Antihaftbeschichtung versehen, die das Anbrennen von Speisen verhindert und die Reinigung erleichtert. Aluminium ist besonders für schnelle Zubereitungen geeignet, allerdings weniger langlebig als Edelstahl oder Gusseisen.


    3.4 Keramik- und Emaille-Topfsets

    Keramik- und Emaille-Topfsets sind hitzebeständig und bieten eine natürliche Antihaftoberfläche, die fettarmes Kochen ermöglicht. Sie sind frei von Chemikalien und daher besonders für gesundheitsbewusste Küchen geeignet. Diese Töpfe sollten jedoch vorsichtig behandelt werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.


    3.5 Beschichtete Topfsets

    Beschichtete Topfsets verfügen über eine Antihaftbeschichtung, die das Kochen ohne viel Fett ermöglicht. Sie sind leicht zu reinigen und besonders für Gerichte geeignet, die leicht anhaften, wie Fisch oder Eier. Diese Töpfe sollten mit schonenden Utensilien verwendet werden, um Kratzer in der Beschichtung zu vermeiden.


    4. Besondere Eigenschaften


    Einige Topfsets bieten spezielle Eigenschaften, die sie besonders praktisch für den Einsatz in der Gastronomie machen:

    • Antihaftbeschichtung: Viele Aluguss- und Keramik-Topfsets sind mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet, die das Ankleben von Speisen verhindert und eine fettarme Zubereitung ermöglicht.
    • Induktionsgeeignet: Wenn Du in Deiner Küche einen Induktionsherd verwendest, ist es wichtig, dass Dein Topfset dafür geeignet ist. Materialien wie Edelstahl und Gusseisen funktionieren in der Regel gut auf Induktionsherden.
    • Backofengeeignet: Einige Topfsets sind für den Einsatz im Backofen geeignet, was besonders praktisch ist, wenn Du Gerichte anbraten und anschließend im Ofen fertig garen möchtest.
    • Größenvielfalt: Ein gutes Topfset sollte Töpfe in verschiedenen Größen beinhalten, von kleinen Töpfen für Saucen bis hin zu großen Töpfen für Suppen oder Eintöpfe.


    5. So reinigst & pflegst Du Deine Topfsets


    Die richtige Reinigung und Pflege Deiner Topfsets ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit in der Gastronomie. Durch die regelmäßige und sachgemäße Pflege bleiben die Töpfe in Top-Zustand und gewährleisten optimale Kochresultate. Hier sind die besten Methoden, um Deine Topfsets effizient zu reinigen und zu pflegen:


    5.1 Edelstahl-Topfsets reinigen

    Edelstahl-Topfsets sind pflegeleicht und widerstandsfähig, können aber bei unsachgemäßer Reinigung Verfärbungen oder Flecken entwickeln. Verwende diese Tipps für die Pflege:

    • Spülmaschinengeeignet: Die meisten Edelstahl-Topfsets können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Achte jedoch darauf, aggressive Reinigungsmittel zu vermeiden, da diese den Glanz der Töpfe beeinträchtigen können.
    • Manuelle Reinigung: Bei hartnäckigen Flecken oder eingebrannten Speiseresten hilft es, die Töpfe mit warmem Wasser und etwas Spülmittel einzuweichen. Verwende einen weichen Schwamm oder eine Bürste, um Kratzer zu vermeiden.
    • Polieren: Um den Glanz des Edelstahls zu bewahren, kannst Du spezielle Edelstahlreiniger verwenden. Diese beseitigen Flecken und lassen die Töpfe wie neu aussehen.


    5.2 Gusseisen-Topfsets pflegen

    Gusseisen-Topfsets benötigen eine besondere Pflege, um Rost zu vermeiden und ihre natürliche Antihaftschicht, die sogenannte "Patina", zu erhalten:

    • Kein Spülmittel: Vermeide es, Gusseisen-Töpfe mit Spülmittel zu reinigen, da dies die schützende Patina entfernt. Stattdessen einfach mit heißem Wasser und einer weichen Bürste säubern.
    • Einölen nach der Reinigung: Um Rost zu verhindern, sollten Gusseisen-Töpfe nach jedem Gebrauch leicht eingeölt werden. Trockne den Topf gründlich und trage dann eine dünne Schicht Speiseöl auf, um ihn zu schützen.
    • Keine Spülmaschine: Gusseisen gehört nicht in die Spülmaschine, da das Material durch das Wasser und Reinigungsmittel oxidieren kann.


    5.3 Beschichtete Topfsets richtig pflegen

    Antihaftbeschichtete Topfsets sind praktisch, erfordern aber eine schonende Reinigung, um die Beschichtung zu schützen:

    • Schonende Reinigung: Verwende ausschließlich weiche Schwämme oder Tücher, um die Antihaftbeschichtung nicht zu zerkratzen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und metallische Schwämme.
    • Keine Überhitzung: Vermeide das Kochen bei extrem hohen Temperaturen, da dies die Beschichtung beschädigen kann. Überhitzen führt oft dazu, dass die Beschichtung an Effektivität verliert.
    • Handwäsche bevorzugen: Auch wenn viele beschichtete Töpfe spülmaschinengeeignet sind, verlängert die Handwäsche die Lebensdauer der Beschichtung erheblich.


    5.4 Keramik- und Emaille-Topfsets pflegen

    Keramik- und Emaille-Topfsets sind hitzebeständig, jedoch empfindlicher gegenüber Kratzern:

    • Sanfte Reinigung: Verwende milde Reinigungsmittel und weiche Schwämme, um Kratzer auf der empfindlichen Oberfläche zu vermeiden. Bei hartnäckigen Verkrustungen kannst Du die Töpfe mit einer Mischung aus Wasser und Backpulver einweichen.
    • Kein Temperaturschock: Vermeide plötzliche Temperaturschwankungen, z. B. kaltes Wasser auf heißes Emaille zu gießen, da dies zu Rissen in der Beschichtung führen kann.
    • Aufpassen bei Stößen: Keramik- und Emaille-Töpfe sollten vorsichtig behandelt werden, da starke Stöße oder das Fallenlassen die Oberfläche beschädigen können.


    5.5 Allgemeine Tipps zur Pflege von Topfsets

    • Griffe und Deckel pflegen: Viele Topfsets besitzen Griffe und Deckel, die ebenfalls einer regelmäßigen Reinigung bedürfen. Stelle sicher, dass Griffe aus Holz oder Kunststoff nicht überhitzt oder mit aggressiven Reinigungsmitteln behandelt werden.
    • Schnell reagieren bei Anbrennen: Falls etwas in den Töpfen anbrennt, weiche den Topf sofort in warmem Wasser ein, um Verkrustungen zu lösen. So verhinderst Du, dass sich hartnäckige Rückstände bilden.
    • Lagern: Achte darauf, dass Deine Topfsets richtig gelagert werden. Staple sie mit einem Tuch oder einer weichen Unterlage zwischen den Töpfen, um Kratzer zu vermeiden.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Auch bei der Verwendung von Topfsets können Fehler passieren, die die Qualität der Speisen oder die Lebensdauer der Töpfe beeinträchtigen können. Hier einige Tipps, wie Du diese Fehler vermeidest:


    6.1 Falsches Material für den Einsatzzweck

    Nicht jedes Material eignet sich für jede Kochtechnik. Gusseisen-Topfsets sind ideal für langsames Garen, während Aluminium-Topfsets besser für schnelle Kochmethoden wie Anbraten geeignet sind.


    6.2 Überhitzung von beschichteten Töpfen

    Beschichtete Topfsets sollten nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden, da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen kann. Verwende sie bei mittlerer Hitze und vermeide scharfe Utensilien, um Kratzer zu vermeiden.


    6.3 Unzureichende Pflege

    Pflege Deine Topfsets entsprechend dem Material. Gusseisen benötigt regelmäßiges Einölen, während Edelstahl pflegeleicht ist und in der Spülmaschine gereinigt werden kann.


    7. Fazit: Topfsets online kaufen


    Egal, ob Du ein robustes Edelstahl-Topfset, ein schweres Gusseisen-Set oder ein leichtes Aluminium-Topfset suchst – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Topfsets, die speziell für die Anforderungen der Gastronomie entwickelt wurden. Wähle das passende Topfset für Deinen Betrieb und erleichtere den Kochalltag mit hochwertigen, langlebigen Töpfen.


    FAQ

    Welches Material eignet sich am besten für die Gastronomie?

    Sind alle Topfsets induktionsgeeignet?

    Wie pflege ich ein Gusseisen-Topfset richtig?