Aufbewahrungs- & Transportboxen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Transportboxen
Sie müssen Ihre Ware praktisch und sicher transportieren? Und wünschen sich mehr Ordnung in Ihrem Lager? Dann könnten Transportboxen die Lösung sein! Der Transport und die Lagerung werden mithilfe von passenden Boxen deutlich vereinfacht. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Transportbox zu Ihren Ansprüchen passt und was genau Sie beim Kauf beachten sollten.
1. Die richtige Transportbox
Sicherheit
und Ordnung sind in der Gastronomie besonders wichtig: Die Transportboxen sind
in verschiedenen Größen, Materialien sowie Farben erhältlich. Doch was muss
beim Kauf beachtet werden? Und welche Unterschiede gibt es?
Unsere Checkliste unterstützt Sie bei der richtigen Auswahl. Um die perfekte Transportbox für Ihre Anforderungen zu finden, gibt es einige wichtige Merkmale, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten:
- Material: Kunststoff, Aluminium oder Holz?
- Größe: Wie viele Produkte müssen transportiert/ gelagert werden?
- Belastung: Mit wie vielen Artikeln kann die Transportbox maximal befüllt werden?
- Anzahl: Wie viele Transportboxen werden benötigt?
- Farbe: Möchten Sie bestimmte Produkte farblich kennzeichnen?
- Weitere Eigenschaften: wasserdicht, lebensmittecht, intransparent, stapelbar, etc.
Grundsätzlich gilt: Zu jedem Produkt findet sich eine passende Transportbox. Darüber hinaus sollte die Transportbox witterungsbeständig, spritzwasserdicht, formstabil, hitze- und kältebeständig sein. Für einen zusätzlichen Schutz lassen sich einige Transportboxen abschließen.
Ein Farbsystem kann für einen besseren Überblick über Ihre Produkte im Lager sorgen. Dabei empfiehlt es sich, die Ware der gleichen oder ähnlichen Produktgruppe zusammenzufassen und zu kennzeichnen – so wissen Sie gleich auf den ersten Blick, wo sich das gesuchte Produkt befindet.
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf eine gute Verarbeitung und eine hohe Belastbarkeit, um irreparable Beschädigungen an der Box zu vermeiden – so sparen Sie sich Zeit und Geld, die Sie für einen Neukauf benötigen.
2. Transportboxen: Kunststoff oder Aluminium?
Bei der Wahl
der richtigen Transportbox stellt sich zunächst die Frage, welches Material für
Sie am besten geeignet ist. Transportboxen sind meist aus Kunststoff oder Aluminium
gefertigt. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Einblick über die
verschiedenen Eigenschaften.
2.1 Transportboxen aus Kunststoff
Die klassische Transportbox besteht meist aus Kunststoff, denn das Material ist besonders robust und bruchsicher. Darüber hinaus haben Kunststoff-Transportboxen den Vorteil, dass sie über ein geringes Gewicht verfügen und somit leicht zu transportieren sind.
2.2 Transportboxen aus Aluminium
Aluminium-Transportboxen für den professionellen Gebrauch sind robust und witterungsbeständig. Einige Modelle verfügen über Griffe, die einen sicheren und komfortablen Transport ermöglichen. Zudem können sie mit Stapelecken ausgestattet sein, die für eine stabile und standsichere Lagerung sorgen.
Je nach Hersteller kann die Wandstärke und das Volumen variieren – so können Sie sich aus einem breiten Angebot an Boxen für die richtige Transportbox entscheiden.
Einige Transportboxen aus Aluminium sind mit einem abnehmbaren Deckel ausgestattet – dies ermöglicht zusätzlichen Schutz für Ihre Produkte.
Ob Kunststoff oder Aluminium: Achten Sie beim Kauf darauf, dass alle Scharniere und Nieten aus rostfreiem Material bestehen.
3. Die richtige Größe von Transportboxen
Für einen
reibungslosen Transport ist auch die Größe entscheidend. Beachten Sie vor dem
Kauf, dass die Länge, Breite und Höhe des Produktes zu den Maßen Ihrer
gewünschten Transportbox passen, sodass nichts über das Behältnis hinausragen kann
– auf diese Weise können Sie mögliche Beschädigungen und Probleme beim
Transport vermeiden.
Achten Sie darauf, dass die Box ausreichend befüllt ist – dies spart zum einen Platz und zum anderen können die Artikel beim Transport nicht einfach verrutschen oder sogar beschädigt werden.
4. Transportboxen mit Deckel & Rollen
Für den
maximalen Schutz empfindlicher Produkte bieten sich Transportboxen an, die mit
einem Deckel ausgestattet sind. Außerdem sorgt der Deckel dafür, dass der
Inhalt vor Verschmutzungen wie Staub geschützt ist.
Für den Transport und die Aufbewahrung von besonders schweren Waren eignen sich Boxen, die mit Rollen ausgestattet sind. Diese Boxen minimieren den Kraftaufwand und sorgen für eine leichte und schnelle Beförderung Ihrer Produkte.
5. Unterschiede und Merkmale von Transportboxen
Das Angebot an Transportboxen ist groß: Für jeden Verwendungszweck gibt es eine passende Box. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.
5.1 Wasserdichte Transportboxen
- sind speziell für den Transport von flüssigen Produkten entwickelt worden.
- sorgen dafür, dass die Flüssigkeit nicht entweichen und damit andere Produkte beschädigen kann.
5.2 Lebensmittelechte & intransparente Transportboxen
- kommen dann zum Einsatz, wenn unverpackte Lebensmittel hygienisch und sicher transportiert und gelagert werden müssen.
- Verfügen über die Kennzeichnung: „lebensmittelecht“.
- eignen sich für lichtempfindliche Artikel.
- sorgen für einen besonders schonenden Transport.
- werden hauptsächlich im Gastronomie- und Cateringbereich verwendet.
5.3 Thermo-Transportboxen
- sorgen dafür, dass Ihre Ware während des Transports kühl oder warm gehalten wird – somit wird die Kühlkette nicht unterbrochen.
- sorgen für eine optimale Temperierung Ihrer Speisen und Getränke.
- sind meist aus Kunststoff oder Styropor gefertigt.
Neben der Transportbox gibt es auch die Transportkanne, die Flüssigkeiten warm/ kalt hält und gleichzeitig wasserdicht ist. Diese sind für den individuellen und flexiblen Einsatz in diversen Größen erhältlich. Meist sind sie aus Edelstahl gefertigt und verfügen für den leichten Transport über einen Tragebügel.
5.4 Stapelbare Transportboxen
- eignen sich insbesondere für kleinere Lagerräume und Transportmittel
- lassen sich, wie der Name bereits erwähnt leicht stapeln – dies sorgt nicht nur für mehr Platz, sondern auch für zusätzliche Ordnung und Stabilität.
5.5 Klappbare Transportboxen
- lassen sich schnell und leicht auf- und abbauen.
- sind besonders leicht.
- kommen dann zum Einsatz, wenn wenig Stauraum nach dem Transport zur Verfügung steht – dies spart nicht nur Platz, sondern auch Kosten.
5.6 Euro-Norm Transportboxen
Gemäß dem Standard des VDA gibt es genormte Transportboxen, die über folgende Eigenschaften verfügen:
- Pflegeleicht: Die Transportboxen sind aus Kunststoff gefertigt.
- Robust und widerstandsfähig: Temperaturbereich von -10°C bis zu +60°C
- Verstärkte Böden und Wände: Die Boxen lassen sich trotz schweren Inhalts nicht verformen.
- Verstärkter Stapelrand: Auch besonders schwere Kisten lassen sich einfach hochstapeln.
Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Transportboxen mit Handgriffen ausgestattet sind – dies erleichtert Ihnen das Ein- und Ausräumen per Hand und den Transport zu Fuß.
FAQ
Worauf sollte beim Kauf einer Transportbox geachtet werden?
Gibt es spezielle Boxen für flüssige Produkte?