Menu

    Turmventilatoren

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Turmventilatoren für die Gastronomie


    Als Gastronom, Kioskbesitzer, Hotelier oder Küchenchef weißt Du, wie wichtig es ist, Deinen Gästen und Mitarbeitern ein angenehmes Raumklima zu bieten. Besonders in den Sommermonaten kann die Temperatur in der Küche oder im Gastraum schnell unangenehm werden. Hier kommen Turmventilatoren ins Spiel: Sie sind platzsparend, leistungsstark und bieten eine effektive Möglichkeit, die Luft zu kühlen. In diesem Ratgeber erfährst Du alles, was Du über Turmventilatoren wissen musst, um die beste Wahl für Deine Gastronomie zu treffen.


    1. Was sind Turmventilatoren?


    Turmventilatoren, auch bekannt als Säulenventilatoren oder Ventilatortürme, sind schlanke, hochformatige Ventilatoren, die sich ideal für den Einsatz in beengten Räumlichkeiten eignen. Sie zeichnen sich durch ihre platzsparende Bauweise und gleichmäßige Luftverteilung aus.


    1.1 Wissenswertes rund um Turmventilatoren

    Turmventilatoren arbeiten mit einem rotierenden Lüfterblatt, das sich vertikal im Gerät befindet. Diese Konstruktion ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Luft auf einer größeren Fläche, wodurch sie besonders effektiv in Räumen mit begrenztem Platz sind. 


    Viele Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Fernbedienung, einen Timer oder eine Schwenkfunktion, die eine gezielte Luftverteilung ermöglichen. Außerdem gibt es leise Turmventilatoren, die speziell für Umgebungen entwickelt wurden, in denen Ruhe und Konzentration wichtig sind, wie etwa in Hotelzimmern oder gastronomischen Bereichen.


    1.2 Turmventilatoren in der Gastronomie

    In der Gastronomie bieten Turmventilatoren zahlreiche Vorteile. Sie können sowohl in Gasträumen als auch in der Küche eingesetzt werden. In Restaurants oder Cafés sorgen sie für eine angenehme Luftzirkulation, ohne dass dabei die Gäste durch starken Luftzug gestört werden. 


    In der Küche helfen sie, die Temperatur zu senken und eine Überhitzung zu vermeiden, was besonders in der heißen Jahreszeit von Vorteil ist. Ein weiterer Vorteil ist die geringe Geräuschentwicklung, die leise Turmventilatoren bieten – so bleibt die Atmosphäre im Gastraum ruhig und angenehm.


    2. Welche Turmventilatoren gibt es?


    Es gibt eine Vielzahl von Turmventilatoren auf dem Markt, die sich in Größe, Design und Funktionalität unterscheiden. Hier sind einige Typen und Modelle, die besonders für die Gastronomie geeignet sind:


    2.1 Turmventilatoren mit Kühlung

    Ein Turmventilator mit Kühlung bietet eine zusätzliche Kühlfunktion, die über die reine Ventilation hinausgeht. Diese Modelle sind oft mit einer Wasserkühlung ausgestattet, die die Luft zusätzlich abkühlt und so für eine noch angenehmere Raumtemperatur sorgt. Ideal für heiße Küchen oder voll besetzte Gasträume.


    2.2 Turmventilator mit Fernbedienung

    Für eine komfortable Bedienung, insbesondere in großen Räumen oder wenn der Ventilator an schwer zugänglichen Stellen platziert ist, eignet sich ein Turmventilator mit Fernbedienung. Diese Modelle erlauben es Dir, den Ventilator aus der Ferne zu steuern, die Geschwindigkeit anzupassen oder den Timer einzustellen, ohne Deinen Arbeitsplatz verlassen zu müssen.


    2.3 Leiser Turmventilator

    Ein leiser Turmventilator ist besonders für Räume geeignet, in denen eine ruhige Atmosphäre gewünscht ist, wie z. B. in Hotelzimmern oder gehobenen Restaurants. Diese Modelle sind so konzipiert, dass sie mit minimaler Geräuschentwicklung arbeiten und dennoch eine effektive Luftzirkulation bieten.


    2.4 Mini Turmventilator & kleine Turmventilatoren

    Für kleine Räume oder spezielle Einsatzbereiche, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht, sind Mini-Turmventilatoren oder kleinere Modelle ideal. Sie bieten die gleichen Vorteile wie größere Modelle, sind aber noch platzsparender und leichter zu transportieren.


    2.5 Turmventilator schwarz oder weiß

    Das Design spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Ventilators. Turmventilatoren sind in verschiedenen Farben erhältlich, wobei schwarz und weiß die gängigsten Optionen sind. Ein schwarzer Turmventilator kann in modernen, stilvollen Umgebungen besonders gut zur Geltung kommen, während ein weißer Ventilator eher unauffällig wirkt und sich gut in jede Einrichtung integriert.


    3. Turmventilatoren richtig bedienen


    Die Bedienung eines Turmventilators ist denkbar einfach, dennoch gibt es einige Tipps, die Dir helfen können, das Beste aus Deinem Gerät herauszuholen. 

    • Stelle sicher, dass der Ventilator auf einer ebenen Fläche steht und frei von Hindernissen ist, die den Luftstrom blockieren könnten.
    • Nutze die Schwenkfunktion, um die Luft gleichmäßig im Raum zu verteilen, und passe die Geschwindigkeit je nach Bedarf an. 
    • Viele Modelle bieten auch einen Timer, den Du verwenden kannst, um den Ventilator nach einer bestimmten Zeit automatisch auszuschalten.


    4. Besondere Eigenschaften


    Einige Turmventilatoren haben besondere Eigenschaften, die sie von anderen abheben. Dazu gehören beispielsweise:

    • Ionisierungsfunktion: Diese Funktion reinigt die Luft zusätzlich von Staub und Pollen, was besonders in der Gastronomie von Vorteil sein kann, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
    • Geräuscharmer Betrieb: Besonders in ruhigen Umgebungen wie Hotelzimmern oder Lounges sind leise Turmventilatoren unverzichtbar.
    • Fernbedienung und App-Steuerung: Modernere Modelle lassen sich nicht nur per Fernbedienung, sondern auch per Smartphone-App steuern, was Dir noch mehr Flexibilität bei der Bedienung bietet.
    • Energieeffizienz: Achte auf Modelle, die energieeffizient arbeiten, um langfristig Kosten zu sparen.


    5. So reinigst Du Turmventilatoren effizient


    Die Reinigung und Pflege eines Turmventilators ist wichtig, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    • Stromversorgung trennen: Vor jeder Reinigung immer den Ventilator vom Stromnetz trennen.
    • Gehäuse reinigen: Wische das Gehäuse des Ventilators mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.
    • Lüftungsschlitze säubern: Verwende eine weiche Bürste oder ein Staubsaugeraufsatz, um die Lüftungsschlitze zu reinigen.
    • Innenreinigung: Einige Modelle ermöglichen es, die Abdeckung zu entfernen, um die Innenmechanik zu reinigen. Dies sollte jedoch nur gemäß den Herstelleranweisungen erfolgen.
    • Regelmäßige Wartung: Führe diese Reinigungsprozedur regelmäßig durch, um die Leistung des Ventilators zu optimieren.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Hier sind einige häufige Fehler bei der Nutzung von Turmventilatoren und Tipps, wie Du sie vermeiden kannst:

    • Zu nah an Wänden aufstellen: Dies kann den Luftstrom behindern. Stelle sicher, dass der Ventilator frei steht.
    • Ungereinigte Geräte verwenden: Staub kann die Effizienz verringern und die Luftqualität beeinträchtigen. Regelmäßige Reinigung ist wichtig.
    • Falsche Einstellung der Geschwindigkeit: Die Wahl der falschen Geschwindigkeit kann entweder zu viel oder zu wenig Luftzirkulation verursachen. Teste verschiedene Einstellungen, um die optimale Luftzirkulation zu erreichen.


    7. Fazit: Turmventilatoren online kaufen


    Turmventilatoren sind eine hervorragende Wahl für Gastronomie und Hotellerie, da sie eine effektive und leise Möglichkeit bieten, die Raumluft zu kühlen und zu zirkulieren. Beim Kauf solltest Du auf wichtige Eigenschaften wie Lautstärke, Kühlfunktion und Energieeffizienz achten. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Turmventilatoren, die all diese Anforderungen erfüllen und sich perfekt für den professionellen Einsatz eignen.


    FAQ

    Welche Größe sollte ein Turmventilator für meine Gastronomie haben?

    Wie oft sollte ein Turmventilator gereinigt werden?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Turmventilator und einem Standventilator?

    Kann ich einen Turmventilator in der Küche verwenden?