Gastro Vakuumbeutel
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Vakuumbeutel: Lange Haltbarkeit von Lebensmitteln
In der Gastronomie als auch im privaten Haushalt sind Vakuumbeutel zuverlässige Hilfsmittel zur Aufbewahrung und Lagerung von Lebensmitteln. Das Vakuumieren von Fleisch, Fisch, Gemüse oder Obst verlängert die Frische und Haltbarkeit von Lebensmitteln um ein Vielfaches. In diesem Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes über Vakuumierbeutel und auf welche Aspekte Sie beim Kauf achten sollten.
1. Vakuumbeutel für Lebensmittel
Werden Lebensmittel nicht adäquat aufbewahrt oder gelagert, verlieren sie schnell an Geschmack oder verderben. Vor allem bei Wärme werden Käse- oder Wurstwaren schneller schlecht und verlieren ihr Aroma. Vakuumierbeutel sorgen für eine luftdichte Aufbewahrung von Lebensmitteln und erhalten dadurch ihre natürlichen Aromen, Vitamine und Mineralstoffe.
Nahrungsmittel können schnell und effizient vakuumiert und anschließend im Kühlschrank oder Gefrierschrank platzsparend gelagert werden. So bleiben Ihre Lebensmittel bis zu acht Mal länger haltbar. Vakuumbeutel eignen sich darüber hinaus auch perfekt zum Vorkochen und Portionieren von Mahlzeiten in größeren Mengen.
1.1 Welche Lebensmittel lassen sich vakuumieren?
- Feste Lebensmittel wie Gemüse, Obst oder Nüsse
- Weiche Lebensmittel wie Beeren, Kräuter, Käse, Fisch, Fleisch oder vorgekochte Mahlzeiten
- Flüssige Lebensmittel wie Saucen und Suppen
- Trockene Lebensmittel wie Knochen, Kaffeebohnen oder Chips
Neben dem luftdichten Verpacken von Lebensmitteln können mithilfe eines Vakuumiergeräts auch kleinere Gegenstände wie Silberbesteck, Münzen, Medikamente, wertvolle Dokumente oder Fotos vakuumiert und somit vor Feuchtigkeit und anderen schädlichen Umwelteinflüssen geschützt werden.
Auf dem METRO-Online-Marktplatz finden Sie Vakuumbeutel und Vakuumrollen in verschiedenen Varianten und Größen.
2. Vorteile von Vakuumierbeutel
Vakuumierbeutel bieten vor allem im Gastronomiebereich zahlreiche Vorteile. Im Lebensmittelhandel werden sie beispielsweise in der SB-Abteilung für Käse, Fleisch- und Wurstwaren eingesetzt. Neben der Aufbewahrung von Lebensmitteln können Vakuumbeutel beispielsweise auch zum beliebten Sous-Vide-Garen verwendet werden.
Die Vorteile auf einem Blick:
- Längere Frische und Haltbarkeit von Lebensmitteln
- Optimale Hygiene
- Erhalt von Aromen, Vitaminen und Mineralstoffen
- Schutz vor Feuchtigkeit und Gefrierbrand
- Platzsparende Aufbewahrung von Lebensmitteln
- Zum Marinieren von Fleisch und Fisch
- Mahlzeiten vorkochen, portionieren und konservieren
- Zum Sous-Vide-Garen geeignet
- Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
3. Arten von Vakuumbeuteln
Es gibt unterschiedliche Varianten von Vakuumbeuteln, die sich in erster Linie dadurch unterscheiden, ob sie mit oder ohne ein Ventil ausgestattet sind.
3.1 Vakuumbeutel mit Ventil
Diese Vakuumierbeutel sind mit einem integrierten Ventil (Zip-Verschluss) ausgestattet und werden in Kombination mit einem Handvakuumierer verwendet. Durch das Ventil kann die Luft gleichmäßig und sicher mit dem Handvakuumierer abgesaugt werden. Ihre Lebensmittel bleiben somit länger frisch und haltbarer. Vakuumierbeutel mit Ventil sind wiederverschließbar und ermöglichen eine Platzeinsparung von bis zu 75 %.
3.2 Vakuumbeutel ohne Ventil
Vakuumierbeutel ohne Ventil sind für die Verwendung mit einem speziellen Vakuumiergerät für Nahrungsmittel konzipiert. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass das Vakuumiergerät verschiedene Einstellungen für die verschiedenen Konsistenzen der Lebensmittel hat (feuchte, trockene, weiche, harte Lebensmittel), um den Vorgang des Vakuumierens an das jeweilige Lebensmittel optimal anzupassen.
4. Vakuumbeutel: welche Materialien?
Vakuumbeutel und Vakuumrollen bestehen in der Regel aus zwei- bis dreischichtigen Folien aus Polyethylen (PE) und Polyamid (PA). Polyethylen sorgt für die Elastizität und Dichte des Beutels, ist gut schweißbar und lässt sich leicht recyceln.
Polyamid hingegen zeichnet sich durch eine hervorragende Wärme- und Kältebeständigkeit aus und sorgt für eine hohe Festigkeit des Materials. Vakuumierbeutel, die für die Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet werden, sollten immer BPA- und weichmacherfrei sein.
5. Vakuumierfolien: Geriffelt, goffriert oder glat
Welche Folie Sie zum Vakuumieren Ihrer Lebensmittel verwenden ist von Ihrem Vakuumiergerät abhängig. Die in der Gastronomie häufig eingesetzten Kammer-Vakuumierer benötigen beispielsweise Vakuumbeutel mit einer glatten Oberflächenstruktur. Bei den professionellen Geräten wird der Beutel einfach in den Behälter (Vakuumkammer) des Geräts gelegt und anschließend die Luft entzogen und verschweißt.
Vakuumiergeräte wie der Balkenvakuumierer arbeiten mit einer Schweißnaht. Für diese Modelle benötigen Sie Vakuumierbeutel mit einer goffrierten oder geriffelten Struktur, damit die Luft vollständig und ohne Blasenbildung entzogen werden kann.
6. Kaufkriterien für Vakuumbeutel
Beim Kauf von Vakuumierbeuteln und Vakuumierfolien sollten Sie insbesondere auf die folgenden Kriterien achten.
6.1 Reißfestigkeit und Stabilität
Vakuumierbeutel sollten reißfest und stabil sein. Besonders wenn Sie Lebensmittel wie Fleisch mit spitzen Knochen vakuumieren möchten ist es wichtig, dass Sie hochwertige Produkte mit einer hohen Reißfestigkeit verwenden. Die übliche Stärke bei Vakuumbeuteln liegt zwischen 0,14 bis 0,18 mm.
6.2 Kompatibilität zum Vakuumiergerät
Für herkömmliche Vakuumiergeräte sollten strukturierte Vakuumierbeutel (geriffelt oder goffriert) verwendet werden, da glatte Folien schnell zusammenkleben und somit die Luft nicht optimal entzogen werden kann.
6.3 Kochfestigkeit für Sous-Vide-Garen
Wenn Sie Vakuumierbeutel zum Kochen oder Sous-Vide-Garen verwenden möchten, sollten Sie besonders darauf achten, dass die Beutel kochfest und für hohe Wassertemperaturen geeignet sind. Hochwertige Vakuumbeutel sind meist bis zu 100 °C hitzebeständig bei einer Kochdauer von maximal vier Stunden.
6.4 BPA frei
Achten Sie beim Kauf von Vakuumbeuteln und Vakuumfolien darauf, dass Ihr Produkt BPA-frei ist und keine gesundheitsschädlichen Weichmacher enthält. Besonders, wenn Sie die Vakuumierbeutel zum Sous-Vide-Garen einsetzen möchten, sollten die verwendeten Beutel BPA-frei sein. Im Zusammenhang mit hohen Temperaturen können sich giftige Stoffe freisetzen und an die Lebensmittel abgegeben werden.
6.5 Geruchs- und geschmacksneutral
Vakuumbeutel sollten weder Geruch noch Geschmack an die Lebensmittel abgeben. Achten Sie beim Kauf daher auf hochwertige Produkte und machen Sie idealerweise vor der Verwendung der Vakuumier-Beutel den Geruchstest. Riecht die Vakuumierfolie stark nach Kunststoff, sollten Sie besser zu einem alternativen Produkt greifen.
FAQ
Welches Material wird für Vakuumbeutel verwendet?
Können Vakuumbeutel gereinigt werden?
Wo sollten Vakuumbeutel entsorgt werden?