Menu

    Vorhänge

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image

    Großes Sortiment für Profis

    Bei uns findest Du über 900.000 Produkte von mehr als 2.500 Top-Marken

    Usp image

    Kostenvorteil durch Mengenrabatte

    Profitiere jetzt bei vielen Artikeln von bis zu unschlagbaren 20 % Staffelpreisvorteilen

    Usp image

    Lieferung an Deinen Wunschort

    Effizient & bequem: Bestelle online und wir kümmern uns um den Rest!

    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Perfektes Ambiente mit dem richtigen Vorhang


    Sie wollen Ihre Räumlichkeiten ohne großen Aufwand verschönern und Ihnen das passende Flair verleihen? Dann sollten Sie mit Vorhängen arbeiten. Der passende Vorhang zaubert eine gemütliche Atmosphäre zum Wohlfühlen in Ihre Hotelräume oder Ihre Gastronomie - und das mit wenigen Handgriffen. Auf unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie eine vielseitige Auswahl an Vorhängen. Hier zeigen wir Ihnen die verschiedenen Modelle und ihre Besonderheiten.


    1. Der passende Vorhang für jeden Raum


    Ob modern eingerichtete Hotelzimmer, urige Lokale und Cafés, hochkarätige Restaurants oder neutral gehaltene Büroräume: Mit den passenden Textilien werten Sie jede Räumlichkeit im Handumdrehen auf. Hier finden Sie einen Überblick über gängige Vorhangtypen und die Möglichkeiten, sie einzusetzen.


    1.1 Die Gardine

    Ein Klassiker unter den Vorhängen ist die Gardine. Ihre Leichtigkeit und ihre Transparenz machen sie aus - dabei gibt es sie in verschiedenen Variationen, von sehr transparent bis fast blickdicht. Je nach gewünschter Durchsichtigkeit und Erscheinung variieren Material und Webart. 


    Auch ihre Länge ist variabel: Es gibt bodenlange Gardinen und Modelle, die lediglich einen Teil des Fensters bedecken. Sie dienen in der halbtransparenten Version dazu, den Lichteinfall abzumildern und geben Räumen ein gemütliches und dekoratives Ambiente.


    1.2 Der Verdunkelungs-Vorhang

    Im Gegensatz zur zarten Gardine dient dieser schwerere Vorhangtyp der Abdunklung Ihres Raumes. Verdunkelungs-Vorhänge sind der Regel bodenlang und sollten auch in der Breite den kompletten Fensterbereich bedecken können. 


    Sie eignen sich hervorragend in Hotelzimmern, um Ihren Gästen eine individuelle Lichtgestaltung und ein längeres Ausschlafen zu ermöglichen. Sie können aus dichterem Baumwollstoff oder Mischgewebe hergestellt sein, oder auch aus ausgefalleneren Textilien wie Samt oder Brokat.


    1.3 Der Makramee-Vorhang

    Vorhänge aus Makramee dienen hauptsächlich der Dekoration Ihrer Räumlichkeiten. Sie können sowohl an Fenstern und Türen, als auch als Raumteiler oder dekorativer Wandbehang eingesetzt werden. Makramee besteht aus geknüpften Baumwollfäden und ist als Wohnaccessoire sehr beliebt. 


    Mit einem Vorhang aus Makramee verleihen Sie Ihren Räumen einen kunstvollen und gleichzeitig natürlichen Look.


    1.4 Der Voile Querbehang

    Voiles sind sehr feine und durchscheinende Stoffe, die Sie sehr vielseitig verwenden können. Als Querbehang verleihen Sie Hotelzimmern und Festsälen allein durch ihren Anblick eine romantische Atmosphäre - gleichzeitig schaffen sie dank ihrer Transparenz tolle Lichteffekte im Raum.


    Sie können mehrere Schichten übereinander drapieren oder auch Behänge in verschiedenen Farbtönen miteinander kombinieren - so erzeugen Sie einzigartige Looks, passend zu Ihrem Unternehmen.


    2. Das richtige Material für Ihren Vorhang


    Es gibt Vorhänge und Gardinen aus ganz verschiedenen Stoffen. Sie unterscheiden sich durch ihren Grad an Transparenz, ihr Erscheinungsbild und natürlich ihre Qualität. Hier finden Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Stoffarten und erfahren, worauf Sie beim Kauf achten sollten.


    2.1 Ausbrenner

    Ausbrenner bestehen aus zwei verschiedenen Gewebearten, meist werden natürliche und synthetische Fasern gemischt. Durch ein chemisches Verfahren werden Teile der Naturfaser entfernt, so entstehen spannende und individuelle Muster. 


    Sie sind sehr dekorativ und lassen jeden Raum in einem besonderen Licht erscheinen. Die Mischung der verschiedenen Fasern kann allerdings dazu führen, dass die Gardinen bei der Wäsche ungleichmässig stark eingehen. Vollsynthetische Ausbrenner haben diesen Nachteil nicht.


    2.2 Modelle aus Satin

    Satin hat eine glänzend glatte Oberfläche, die Unterseite ist matter. Je nach Faser und Verarbeitung kann Satin schwerer oder leichter sein, auch sein Fließverhalten hängt davon ab und variiert.


    Satinvorhänge haben durch ihren Glanz einen sehr dekorativen Effekt, sie schaffen ein gemütliches Ambiente und lassen sich gut in zahlreiche Stile integrieren. Sie verhindern Einblicke, gewähren dem Sonnenlicht aber noch Einlass.


    2.3 Modelle aus Baumwolle

    Einen natürlichen und coolen Look bieten Vorhänge und Gardinen aus natürlichen Fasern wie Baumwolle. Baumwolle ist sehr strapazierfähig und robust - Baumwollvorhänge lassen sich gut waschen und leicht pflegen. Achten Sie bei der Auswahl der Maße jedoch darauf, dass Baumwolle beim ersten Waschgang einlaufen kann. Zudem kann sie durch Sonneneinstrahlung ausbleichen.


    2.4 Modelle aus Leinen

    Auch Leinen zählt zu den Naturfasern. Es wird hergestellt aus der Flachspflanze und ist sehr fest. Je nach Ausarbeitung können Vorhänge aus Leinen nordisch-elegant oder rustikal wirken. Sie sind relativ pflegeleicht, lassen sich aber aufgrund ihrer Festigkeit nicht so gut drapieren wie viele andere Stoffe.


    2.5 Modelle aus Brokat

    Brokat ist ein sehr schwerer und blickdichter Stoff. Auch optisch ist er besonders: Erhabene Teile zeichnen Muster auf einem glatten Untergrund, gerne in elegantem Gold, Silber oder Bronze. Brokat eignet sich für bodenlange Vorhänge und verleiht Ihren Räumlichkeiten eine luxuriöse und dramatische Atmosphäre.


    3. Wie pflege ich meine Vorhänge?


    Um Ihre Vorhänge möglichst lang schön und neuwertig aussehen zu lassen, sollten Sie - je nach Art und Material - einige Punkte bei der Pflege beachten. Generell sollten beim Hersteller Ihrer Gardinen und Vorhänge Pflegehinweise für Ihr Modell verfügbar sein, diese sollten Sie unbedingt beachten. 


    Die meisten Modelle lassen sich bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen, am besten im Feinwaschprogramm mit bis zu 800 Umdrehungen pro Minute. Waschen Sie Ihre Vorhänge separat: Je leerer die Maschine, desto geringer die Knitterbildung. 


    Zum Trocknen können Sie Ihre Gardinen übrigens gleich wieder aufhängen: So werden sie direkt schön glatt und müssen nicht gebügelt werden. Um weiße Gardinen wieder zum Strahlen zu bringen, können Sie mit klassischen Mitteln aus der Drogerie oder mit Hausmitteln wie Natron, Waschsoda oder Essig arbeiten.


    FAQ

    Wozu benötige ich Vorhänge?

    Wie oft muss mein Vorhang gewaschen werden?

    Wie kann ich mehrere Vorhänge kombinieren?

    Welche Vorhänge sind schwer entflammbar?