Wassergrills
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Ein Wassergrill für Ihr Restaurant
Der Wassergrill bereitet Grillgut besonders schonend zu. Darüber hinaus ist er einfach zu reinigen, womit Sie als Gastronom wertvolle Zeit einsparen. Auf diese Weise können Sie Ihren Gästen gesundes, wohlschmeckendes Essen anbieten. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, was das Besondere an einem Dampfgrill ist und worauf Sie bei der Anschaffung achten müssen.
1. So funktioniert ein Wassergrill
Durch die Stäbe des Rosts läuft warmes Wasser, wodurch verhindert wird, dass Grillgut anbrennt. Außerdem arbeitet der Dampfgrill nicht mit so hohen Temperaturen wie andere Arten von Grillgeräten, weshalb bei Fleisch weniger Saft austritt.
In der Folge bleibt es zart und zergeht auf der Zunge. Einige Wassergrills sind zudem mit einer Wasserschale ausgestattet, die abtropfendes Fett auffängt.
Diese Profi-Grillgeräte punkten mit vielen Vorteilen, aber es gibt auch einen Nachteil: Das Grillgut muss sehr oft gewendet werden. Aber es lohnt sich, da das Ergebnis so überzeugend ist.
2. Warum einen Gastro-Dampfgrill anschaffen?
Auf einem Wassergrill können Sie alles zubereiten, was auch auf einem herkömmlichen Grill funktioniert. Darüber hinaus punktet der Grill mit Wasser durch weniger Rauchentwicklung und eine schnellere Reinigung.
Des Weiteren heizt er sich extrem schnell auf, sodass er zeitnah einsatzbereit ist. Zudem ist es möglich, Steaks, Filets und andere Fleischgerichte besonders zart und schmackhaft zuzubereiten.
Auch für andere Lebensmittel ist es eine sehr sanfte Grillmethode, die tolle Aromen entfaltet, die Ihre Gäste überzeugen werden. Immer mehr Menschen leben sehr gesundheitsbewusst und erwarten von einem Restaurant, dass Ihre Ansprüche in dieser Hinsicht erfüllt werden.
3. Wassergrill-Modelle
Zur Auswahl stehen Ihnen verschiedene Ausführungen von Gastro-Dampfgrills, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
3.1 Elektro-Wassergrill
Er ist sehr praktisch überall dort, wo ein Netzanschluss vorhanden ist. Die Temperatur lässt sich bei diesen Modellen sehr gut und zuverlässig regulieren.
Es gibt diese professionellen Wassergrills im Elektro-Betrieb auch mit unterschiedlichen Heizzonen, sodass Sie ganz einfach verschiedene Lebensmittel gleichzeitig garen können.
3.2 Wassergrill mit Gas-Anschluss
Im Gegensatz zum elektrischen Dampfgrill kann der Wassergrill mit Gas flexibel und mobil eingesetzt werden. So ist er auch gut geeignet für den saisonalen Betrieb von Imbissständen oder Pop-up-Bars.
Damit ist er eine gute Alternative, wenn keine Steckdose vorhanden ist. Auch bei dieser Betriebsart werden Modelle mit getrennt regulierbaren Heizzonen angeboten.
3.3 Auftischgerät für Ihre Gastro-Küche
Auftisch-Wassergrills sind relativ platzsparend und bieten entweder eine oder mit zwei Heizzonen. Sie können bei Nichtgebrauch einfacher verstaut werden, als große freistehende Modelle.
Bei einer bestehenden Küche kann es unter Umständen einfacher sein, diese mit einem modularen Dampfgrill nachzurüsten. Zudem ist er auch ideal für Imbisse oder Food Trucks, wo weniger Platz zur Verfügung steht.
3.4 Freistehender Dampfgrill für Ihr Restaurant
Wenn Sie ein Restaurant eröffnen oder ein bestehendes mit einer neuen Küche ausstatten, können Sie direkt einen Stand-Wassergrill einplanen. Dieser bietet nicht nur eine komfortable Ausstattung, sondern auch viel Stauraum und Sie haben ebenfalls die Wahl zwischen ein oder zwei Heizzonen.
4. Kriterien für den Kauf eines Wassergrills
Die vielen Vorteile eines Wassergrills haben Sie überzeugt? Wir helfen Ihnen dabei, das passende Modell für Ihre Küche zu finden.
Beschäftigen Sie sich vor der Anschaffung eines Dampfgrills mit den folgenden Punkten:
4.1 Welche Betriebsart ist für Ihre Küche geeignet?
Wo wollen Sie den Grill mit Wasser einsetzen? Können Sie diesen dort an das Stromnetz anschließen?
Dann ist wahrscheinlich ein elektrischer Dampfgrill eine gute Wahl für Sie. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie sich stattdessen für einen Gas-Wassergrill entscheiden.
4.2 Wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung?
Ist der Platz in Ihrem Gastronomie-Betrieb knapp, dann kann ein modulares Modell eine Option für Sie sein. Dieses können Sie einfach auf Ihre vorhandene Arbeitsplatte stellen.
Ersetzen Sie zum Beispiel ein defektes Standgerät oder richten Sie eine komplette Gastro-Küche ein, dann kommt auch ein freistehender Wassergrill für Sie infrage.
4.3 Was für eine Ausstattung brauchen Sie?
Überlegen Sie vorab, was Sie auf dem Dampfgrill zubereiten möchten und welche Ausstattung Sie dafür benötigen. Auf dem Markt werden Wassergrills mit ein oder zwei Heizzonen, wechselbaren Grillplatten, Wasserschubladen und bequemen Wasserzulauf angeboten.
5. So reinigen Sie einen Wassergrill richtig
In der Regel werden Dampfgrills aus robustem und pflegeleichtem Edelstahl hergestellt. Durch das Funktionsprinzip des Wassergrills entstehen hier von vornherein viel weniger hartnäckige Verschmutzen als bei anderen Grillarten.
Um den Reinigungsaufwand möglichst gering zu halten, wischen Sie Fettspritzer und andere Rückstände zeitnah mit einem weichen Lappen weg. Verwenden Sie nur milde, für Edelstahl geeignete Reinigungsmittel und keine scheuernden Schwämme, da diese die Oberfläche zerkratzen.
FAQ
Wie funktioniert ein Wassergrill?
Was kann man auf einem Wassergrill zubereiten?
Welche Wassergrill-Modelle gibt es?
Worauf achten beim Kauf eines Wassergrills?
Wie reinigt man einen Dampfgrill?