Menu

    Plastik-Weihnachtskugeln

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Plastik-Weihnachtskugeln: sicheres Dekor


    Die Dekoration gehört zu jedem Fest und jeder Feier dazu. So können eine feierliche Stimmung und eine angenehme Atmosphäre aufgebaut werden. Beim Dekorieren kommt es jedoch nicht nur auf die Farbe oder Form an, sondern auch auf das Material. Mit Plastik-Weihnachtskugeln bleiben Sie auf der sicheren Seite und können dennoch kunstvolle Ideen umsetzen. Wie Sie das schaffen, das verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber.


    1. Mit Plastik-Weihnachtskugeln dekorieren


    Weihnachtskugeln gehören neben Lametta oder Kerzen zum traditionellen Weihnachtsbaumschmuck. Ursprünglich wurden sie sehr aufwendig aus Glas mundgeblasen und anschließend per Hand verziert. Dadurch waren die Weihnachtskugeln besonders wertvoll und nicht für alle erschwinglich. Als Kunststoff den Einzug in den Alltag machte, hat er alle Bereiche erobert. 


    Auch der Weihnachtsbaumschmuck wurde zunehmend aus Kunststoff hergestellt. So wurde es möglich, zum einen mehr Weihnachtskugeln herzustellen und zum anderen mehr Abwechslung in die Ausführung zu bringen. Aufwendige Formen und komplizierte Muster konnten nun leichter produziert werden.


    1.1 Was macht Plastik-Weihnachtskugeln aus?

    Kunststoff als Herstellungsmaterial besitz viele Vorzüge. Dieses Material ist bei der Verarbeitung einfacher von der Handhabung her und günstiger zu bekommen. Zusätzlich ist es:


    • extrem flexibel: Komplizierte Designs und Formen vom diversen Weihnachtsschmuck lassen sich herstellen
    • bruchsicher: Ob aus Versehen oder nicht, bei einem Fall zerbrechen die Kunststoffkugeln nicht. Bei der Lagerung können sie dichter zusammengepackt oder aufeinandergestellt werden.
    • robust: Sie können sicher in der Hand gehalten werden, ohne zu brechen
    • leichtes Gewicht: Auch große Plastik-Weihnachtskugeln können auf dem Weihnachtsbaum angebracht werden


    1.2 Was kann mit Kunststoffkugeln dekoriert werden?

    Üblicherweise werden Weihnachtskugeln zum Schmücken von Weihnachtsbäumen verwendet. Über die Jahre haben sich neue weihnachtliche Trends entwickelt und durchgesetzt. Dadurch wurde das Einsatzgebiet der Weihnachtskugeln deutlich erweitert. Beispielsweise sieht man Weihnachtskugeln immer häufiger als Dekoration:


    • Auf Weihnachtskränzen
    • Für großflächige Adventskalender (z. B. an der Wand angebracht)
    • Als Wanddekoration
    • Als hängende Fensterdekoration mit Bändern/Fäden an Gardinenstangen befestigt
    • Als liegende Fensterbrettdekoration mit Tannenzweigen und Lametta
    • Als liegende oder hängende Regaldekoration


    1.3 Kunststoffkugeln als Dekoration für andere Anlässe

    Kunststoffkugeln werden auch zunehmend für viele andere Feierlichkeiten als Dekoration herangezogen. Für Ostern, Hochzeiten oder festliche Angelegenheiten wie Jubiläen werden Kugeln in neutralen Farben, matt oder glänzend, mit oder ohne Glitter, mit Verzierung oder ohne oft ausgewählt. Diese können als Tischdekoration und Raumdekoration verwendet werden.


    1.4 Designs und Ausführung

    Die Vielfalt der Plastik-Weihnachtskugeln ist gewaltig. Zum einen gibt es die traditionell-weihnachtlichen Kunststoffkugeln. Zum anderen werden die Plastik-Weihnachtskugeln je nach Saison angepasst und hergestellt. Dabei können sie sich in folgenden Aspekten unterscheiden oder mehrere in einer Kugel vereinen:


    • Farben: Nahezu alle Farben sind möglich. Ob als einfarbige oder mehrfarbige Plastikkugeln, die Farbpalette reicht von Grundfarben über pastell-, metallic- bis hin zu neon-Farben.
    • Beschaffenheit: glatt, rau oder überzogen mit Stoff wie Samt
    • Effekt: matt, glänzend
    • Optik: Frost
    • Muster: traditionelle, florale, religiöse, geometrische oder Motive aus Märchen. Zusätzlich können die Kunststoffkugeln mit Stillleben, Tieren, Menschen und anderem bemalt sein.
    • Form: Kugel, Glocke, Spitze, Sterne, Tiere, Menschen, Gegenstände, Essbares etc.


    Eine besondere Art der Kunststoffkugel ist die wieder verschließbare Kugel. Diese sind in der Regel transparent. Sie können entweder in zwei Hälften geteilt und mit einem Drehverschluss wieder zu einer ganzen Kugel gesetzte werden. Oder sie verfügen über eine Öffnung, oft an der Stelle, wo der Faden befestigt wird. 


    Diese Kunststoffkugeln können von innen bemalt werden oder mit Figuren, Kunstschnee, LED-Lichtern, Konfetti, Blumen, Federn und Ähnlichem befüllt werden.


    2. Diverse Größen der Plastik-Weihnachtskugeln


    Die Plastikkugeln gibt es nicht nur unterschiedlicher Farben oder Form, sondern auch in vielen Größen. Dabei kann zwischen Kugeln für den Innenbereich und Kugeln für den Außenbereich differenziert werden, da Kugeln für den Außenbereich meist größer ausfallen. Für die Angabe der Größe wird der Durchmesser der Kugel (meist in cm) angegeben. So gibt es die Kunststoffkugeln beispielsweise mit einem Durchmesser von:


    • Kleine Plastikkugeln: 1-4 cm
    • Mittelgroße Plastikkugeln: 4-8 cm
    • Große Plastikkugeln: ab 8 cm


    Andere Figuren aus Plastik, die ebenfalls zum Weihnachtsschmuck dazugehören, werden mit Angaben der Höhe, Länge und/oder Breite beschreiben. Die jeweilige Größe hängt stark von der Form ab. Plastik-Weihnachtskugeln in Groß verfügen meist über ein höheres Gewicht, als die kleineren Kugeln,


    3. Die passenden Plastikkugeln kaufen


    Weihnachtlicher Schmuck wird nie für nur eine Saison gekauft. Manche Schmuckstücke werden sogar von einer Generation in die nächste getragen. Daher sollte der Kauf wohlüberlegt sein. Vor dem Kauf ist es empfehlenswert, sich mit dem gesamten Sortiment vertraut zu machen. 


    Beim Stöbern können Ihnen schon Ideen in den Sinn kommen, wie die eine oder die andere Plastikkugel auf dem Weihnachtsbaum oder einer anderen Stelle eingesetzt werden kann. Achten Sie zusätzlich auf die Farben. Mit neutralen Farben wie Silber, Gold oder Weis lassen sich viele anderen Farben kombinieren. 


    So können Sie vom Jahr zu Jahr Ihren Weihnachtsbaum in anderen Farbtönen schmücken. Dabei können bunte Farben, extravagant verzierte oder elegante Kugeln zu Akzenten und Hinguckern werden.


    Zusätzlich sollten Sie vor dem Kauf die Größen und Mengenangaben prüfen und ob Hacken oder Schleife vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Auf unserem METRO Online-Marktplatz haben Sie außerdem die Möglichkeit von Mengenrabatten zu profitieren.


    FAQ

    Welche Vorteile haben die Plastik-Weihnachtskugeln?

    Für welche Anlässe können Plastik-Weihnachtskugeln verwendet werden?

    In welchen Größen gibt es die Plastik-Weihnachtskugeln?

    Wie sollten Plastik-Weihnachtskugeln aufbewahrt werden?