Menu

    Impulstiefkühltruhen

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Impulstiefkühltruhen für die Gastronomie


    Schon lange werden in der Gastronomie Impulstiefkühltruhen nicht nur zum Aufbewahren von Produkten und Getränken benutzt, sondern auch zum Präsentieren. Auf diese Weise kann der Kunde selbst das vorhandene Angebot überblicken. Als Gastronom brauchen Sie zuverlässige, kompakte und effiziente Tiefkühltruhen, die Sie im Betrieb unterstützen. Mithilfe dieses Ratgebers möchten wir Ihnen unser Angebot an Impulstiefkühltruhen in unserem Online-Marktplatz vorstellen, Sie über Modellvarianten und häufige Fragen informieren.


    1. Unsere Modelle der Impulstiefkühltruhen


    Wenn Sie auf der Suche nach einer Impulstiefkühltruhe sind, dann müssen Sie mehrere Aspekte in Betracht ziehen, um ein Modell zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Bei uns finden Sie Modelle der Firmen KBS, Polar und Nordcap. 


    Dabei sind die einzelnen Modelle unterschiedlich ausgestattet und erfüllen diverse Zwecke. Wir möchten Ihnen gerne im Folgenden die Arten der vorhandenen Impulstiefkühltruhen vorstellen und Sie über ihre Vor- und Nachteile informieren.


    1.1 Die Flaschenkühltruhe

    Der Flaschenkühler, wie der Name schon sagt, ist dazu geeignet Getränke abzukühlen und kühl zu halten. Gleichzeitig können auch Snacks darin gelagert werden. Das Gerät arbeitet im Temperaturbereich von +2°C bis +8°C und eignet sich daher nicht für Produkte, die bei Minustemperaturen gehalten werden müssen. 


    Zu seiner Ausstattung gehört der praktisch eingebaute Flaschenöffner zusammen mit einem Auffangbehälter für Deckel. Dieses Gerät kann im Küchenbereich, hinter der Bar oder im Gästebereich als Kühlinsel flexibel platziert werden und ist abschließbar. 


    Seine Flexibilität ist für Hotels, Catering und Restaurants besonders vom Vorteil. Der Flaschenkühler arbeitet leise und stört damit die täglichen Abläufe nicht. In unserem Online-Marktplatz haben wir die Modelle der Firma Polar zur Auswahl.


    1.2 Impulskühltruhe mit Umluftkühlung

    Die Impulskühltruhe mit Umluftkühlung, der Firma Nordcap ist eine Panorama-Kühltruhe. Bei diesem Modell können die darin liegende Produkte von vier Seiten betrachtet werden, da bis auf die Rückwand und den Boden alles verglast ist. 


    Daher eignet sich dieses Modell besonders für den Gästebereich. So können sie für Ihre Kunden bestimmte Produkte hervorheben und gleichzeitig in der Nähe lagern. Die Kühltruhe eignet sich jedoch nur für die Kühlung von Produkten, nicht zu deren einfrieren. 


    Sie arbeitet im Temperaturbereich von 0°C bis +2°C. Getränke, Snacks, Fertigprodukte können darin platziert werden. Besonders für Imbiss und Catering kann dieses Modell von Interesse sein.


    1.3. Impulstiefkühltruhe mit Kühlmittel

    Zu diesem Produkt haben wir mehrere Modelle der Firmen Nordcap und KBS. Während Modelle der Firma Nordcap über zwei Einstellmöglichkeiten verfügen (+2°C bis +8°C Kühlmodus und -18°C bis -24°C Tiefkühlmodus), sind die Kühlinseln von KBS für reine Tiefkühlung bei Temperaturen von -23°C bis -16°C geeignet. 


    Beide können jedoch in Ihrer Gastronomie in verschiedenen Räumen verwendet werden. Bei diesen Temperaturen können diverse Produkte gehalten werden: Speiseeis, Tiefkühlkost, Fleisch etc. Die Funktionalität der Tiefkühltruhe ist vom Vorteil für Imbiss, Restaurants und Hotels.


    2. Größen von Impulstiefkühltruhen


    Die Impulstiefkühltruhen können abhängig von Ihrem Bedarf und Kapazitäten in diversen Größen erworben werden. Die Flaschenkühltruhe gibt es in zwei Größen: (HxBxT) 88,8 x 93,5 x 68,7 cm mit einem Fassvolumen von 279 L und 88,8 x 163,4 x 68,7 cm mit einem Fassvolumen von 577 L.


    Bei der Impulskühltruhe mit Umluftkühlung gibt es ebenfalls eine Standardgröße und eine erweiterte Größe. Dabei sind die Abmessungen wie folgt: 68 x 96 x 66 cm mit 99 L Fassvermögen und 112 cm x 96 cm x 66 cm mit 169 L.


    Anders sieht es bei der Impulstiefkühltruhe. Hier bieten wir Ihnen mehrere Modelle an, von klein über mittel bis groß. Die kleinste Tiefkühltruhe hat die Produktangaben 86,7 x 76,4 x 69,4 cm und einem Fassvolumen von 163 L. Das mittlere Modell kann in der Breite und Volumengröße variieren. 


    So können Sie eine Tiefkühltruhe mit 270 L oder mit 368 L. Die größten Modelle in unserem Online-Marktplatz haben die Produktangaben 87,5 x 155,5 x 63,5 cm mit 485 L und 170,6 x 80 x 65,6 cm mit 484 L. 


    3. Impulstiefkühltruhe: Material & Design


    Bis auf die Flaschenkühltruhen kommen alle anderen Produkte in der Farbe Weiß. Kühltruhen und Tiefkühltruhen sind aus stoßsicherem Edelstahl oder Stahlblech gemacht. Das Innenmaterial ist weißes, pulverbeschichtetes Stahlblech. 


    Je nach Größe der Truhe gibt es einen oder zwei Glasschiebedeckel sowie Behälter im Innenraum. Das Design variiert. Es gibt Modelle mit blau abgesetzten Kunststoffrahmen oder LED-Beleuchtung zu erwerben. 


    Die Flaschenkühltruhen sind dagegen aus schwarzem lackiertem Stahl. Auch hier gibt es Schiebedeckel aus Glas, zusätzlich mit einem Edelstahldeckel und -rand. Das Innere besteht aus geprägtem Aluminium.


    4. Pflege & Reinigung von Impulstiefkühltruhen


    Natürlich muss jede Kühltruhe in regelmäßigen Abständen gründlich gereinigt werden. Der Vorgang dabei ist einfach, muss aber eingeplant werden, damit die Produkte in der Zwischenzeit woanders gelagert werden können. 


    Nach dem Ausschalten und Abtauen sollten alle beweglichen Teile vor der Reinigung entfernt und gereinigt werden, nach Bedarf auch desinfiziert. Die Eisfläche muss sauber gewischt werden. Dabei kann man einen alkalischen Haushaltsreiniger oder Wasser mit Spülmittel verwenden. 


    Vergessen Sie bei der Reinigung alle Vertiefungen, Spalten und Rillen nicht. Sollte sich hartnäckiger Schmutz in der Truhe befinden, kann Essigreiniger helfen. Dabei wird der Schmutz entfernt und die Oberfläche nicht beschädigt. Auch hier kann nach Bedarf zusätzlich desinfiziert werden.


    Die Wartung sollte ein bis zweimal jährlich durchgeführt werden.


    FAQ

    Welche Arten von Impulstiefkühltruhen gibt es?

    Worauf soll beim Kauf von Impulstiefkühltruhen geachtet werden?

    Worauf soll bei der Reinigung geachtet werden?