Gewürzbehälter
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Gewürzbehälter für die Gastro-Küche
Gewürzbehälter sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in jeder professionellen Küche. Egal, ob Du ein Gastronom, Kioskbesitzer oder Hotelier bist, mit den richtigen Gewürzbehältern sorgst Du für Ordnung und Effizienz in Deinem Arbeitsbereich. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Gewürzbehälter, von den verschiedenen Materialien bis hin zur richtigen Reinigung und Pflege. Wir helfen Dir, die besten Entscheidungen für Dein Geschäft zu treffen.
1. Was sind Gewürzbehälter?
Gewürzbehälter sind spezielle Behältnisse, die zur Aufbewahrung von Gewürzen und Kräutern dienen. Sie sind so gestaltet, dass sie die Aromen und Frische der Gewürze bewahren, gleichzeitig aber auch leicht zugänglich sind. In der Gastronomie sind sie besonders wichtig, um die Effizienz in der Küche zu erhöhen und die Arbeitsabläufe zu optimieren.
2. Materialien von Gewürzbehältern
2.1 Gewürzbehälter aus Glas
Glasgewürzbehälter sind sehr beliebt, da sie es ermöglichen, den Inhalt leicht zu erkennen. Sie sind oft luftdicht verschlossen und bewahren die Aromen der Gewürze hervorragend. Ein Nachteil von Glas ist jedoch, dass es zerbrechlich ist und daher vorsichtig gehandhabt werden muss.
2.2 Gewürzbehälter aus Kunststoff
Kunststoffgewürzbehälter sind leicht, bruchsicher und in vielen Formen und Größen erhältlich. Sie sind ideal für den täglichen Gebrauch, besonders in stark frequentierten Küchen. Allerdings kann Kunststoff im Laufe der Zeit Gerüche und Verfärbungen annehmen.
2.3 Gewürzbehälter aus Edelstahl
Edelstahlbehälter sind robust, langlebig und leicht zu reinigen. Sie sind besonders hygienisch und ideal für professionelle Küchen. Ein Nachteil kann sein, dass man den Inhalt nicht sofort sieht, was das Arbeiten etwas verlangsamen kann, wenn man viele Gewürze nutzt.
2.4 Gewürzbehälter aus Keramik
Keramikbehälter bieten eine attraktive Optik und bewahren die Frische der Gewürze gut. Sie sind jedoch schwerer und zerbrechlicher als Kunststoff- oder Edelstahlbehälter. Keramik eignet sich besonders gut für das Präsentieren von Gewürzen in einem Buffet oder auf einem Frühstückstisch.
3. Besondere Eigenschaften
3.1 Luftdichte Verschlüsse
Ein luftdichter Verschluss ist essentiell, um die Aromen und die Frische der Gewürze zu bewahren. Achte darauf, dass Deine Gewürzbehälter über einen guten Verschlussmechanismus verfügen, um den Geschmack und die Qualität Deiner Gewürze zu erhalten.
3.2 Beschriftungsmöglichkeiten
Gewürzbehälter mit Beschriftungsmöglichkeiten, sei es durch Etiketten oder integrierte Tafelflächen, helfen dabei, die Organisation in der Küche zu verbessern. So findest Du schnell das richtige Gewürz, ohne lange suchen zu müssen.
3.3 Stapelbarkeit
Stapelbare Gewürzbehälter sparen Platz und sorgen für Ordnung. Besonders in kleinen Küchen ist dies ein großer Vorteil. Achte darauf, dass die Behälter stabil übereinander stehen können und der Zugriff dennoch einfach bleibt.
3.4 Dosieröffnungen
Gewürzbehälter mit verschiedenen Dosieröffnungen ermöglichen eine präzise Entnahme der Gewürze. Einige Modelle bieten sowohl grobe als auch feine Öffnungen, was besonders praktisch ist, um unterschiedliche Mengen genau abzumessen.
4. Gewürzbehälter effektiv reinigen
4.1 Regelmäßige Reinigung
Um die Qualität der Gewürze zu erhalten und hygienische Standards zu wahren, sollten Gewürzbehälter regelmäßig gereinigt werden. Besonders bei häufigem Gebrauch setzen sich Rückstände ab, die die Aromen beeinträchtigen können.
4.2 Geeignete Reinigungsmittel
Verwende milde Reinigungsmittel und vermeide aggressive Chemikalien, die die Oberfläche der Behälter beschädigen könnten. Spülmittel und warmes Wasser sind in der Regel ausreichend.
4.3 Gründliches Trocknen
Achte darauf, dass die Behälter nach der Reinigung gründlich getrocknet werden. Feuchtigkeit im Behälter kann dazu führen, dass die Gewürze verklumpen oder ihre Qualität verlieren.
4.4 Reinigung von Dosieröffnungen
Besondere Aufmerksamkeit sollte den Dosieröffnungen geschenkt werden. Hier sammeln sich oft Rückstände, die das Dosieren erschweren können. Eine kleine Bürste kann hierbei sehr hilfreich sein.
5. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
5.1 Zu große Behälter verwenden
Vermeide es, zu große Gewürzbehälter zu verwenden, wenn Du kleine Mengen Gewürze aufbewahrst. Dadurch kann Luft in den Behälter gelangen und die Gewürze schneller verderben.
5.2 Direkte Sonneneinstrahlung
Lagere Deine Gewürzbehälter nicht in direktem Sonnenlicht, da die UV-Strahlen die Aromen der Gewürze zerstören können. Ein kühler, dunkler Platz ist ideal.
5.3 Mangelnde Beschriftung
Unbeschriftete Behälter führen zu Verwirrung und Verzögerungen in der Küche. Investiere in ein gutes Beschriftungssystem, um immer den Überblick zu behalten.
5.4 Unzureichende Reinigung
Unregelmäßige oder oberflächliche Reinigung kann die Qualität der Gewürze beeinträchtigen. Plane regelmäßige Reinigungstermine ein und halte Dich daran.
6. Fazit: Gewürzbehälter online kaufen
Gewürzbehälter sind ein wesentlicher Bestandteil jeder professionellen Küche. Sie helfen dabei, Ordnung zu halten, die Effizienz zu steigern und die Qualität Deiner Gewürze zu bewahren. Beim Kauf solltest Du auf Materialien, besondere Eigenschaften und die richtige Pflege achten. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Gewürzbehältern, die perfekt auf die Bedürfnisse von Gastronomen, Kioskbesitzern und Hoteliers abgestimmt sind.
FAQ
Was sind die besten Materialien für Gewürzbehälter?
Wie oft sollten Gewürzbehälter gereinigt werden?
Kann ich Gewürzbehälter in der Spülmaschine reinigen?
Wo sollte ich meine Gewürzbehälter aufbewahren?