Menu

    Bohrer

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Bohrer – passendes Werkzeug für die Gastronomie


    Egal, ob Sie ein Hotel, Restaurant oder Catering besitzen, im Alltag fallen eine Menge an Arbeiten an, die Sie nur mit dem richtigen Werkzeug erledigen können. Der Bohrer gehört hierbei unverzichtbar in jede Werkzeugkiste. Denn mit Hilfe dieser Ausrüstung bohren Sie Löcher in Wände, Möbelstücke und weitere Gegenstände aus den unterschiedlichsten Materialien. Lernen Sie die große Auswahl an Bohrern kennen, die wir Ihnen auf unserem Marktplatz bieten und lernen Sie genauer kennen, wann welches Produkt am besten geeignet ist.


    1. Bohrer – eine variantenreiche Produktkategorie


    Bohrer haben sich einen festen Platz in jeder Werkzeugausstattung erkämpft. Beim Aufhängen eines Bilds, vorbereiten von Werkstücken für die Montage oder auch zum Anbringen von Verankerungen im Außenbereich benötigen Sie immer den passenden Bohrer. 


    Sie sehen schon, dass die Anwendungen für diese Produkte ganz unterschiedlich sein können. Damit Sie einen besseren Überblick über die Möglichkeiten erhalten, stellen wir Ihnen die einzelnen Kategorien an Bohrern in diesem Abschnitt vor.


    1.1 Metallbohrer – für harte Werkstücke die passende Wahl

    Metallbohrer sind besonders robuste Vertreter, mit denen Sie mit wenig Aufwand Löcher in metallische Werkstücke einbringen können. In der Regel erhalten Sie diese Art an Bohrern in praktischen Sets, bei denen unterschiedliche Größen miteinander kombiniert werden.


    1.2 Betonbohrer – ideal für das Montieren von Regalen oder Bildern

    Betonbohrer sind ebenfalls für das Einbringen von Löchern in einem spezifischen Material konzipiert. Wie der Name schon sagt, können Sie mit Betonbohrern hervorragend die Montage von Regalen und anderen Gegenständen an der Wand vorbereiten. Analog zu den Metallbohrern sind auch hier Sets eine gute Wahl, sodass Sie immer die richtige Größe für Ihre Anwendung griffbereit haben.


    1.3 Holzbohrer – in der Möbelmontage ein wichtiger Helfer

    Holzbohrer dürfen bei der Möbelmontage auf keinen Fall fehlen. Sie finden in unserem Shop klassische Holzbohrer oder auch besonders lange Schlangenbohrer, mit denen Sie in großen Balken tiefe Löcher einbringen können.


    1.3 Erdlochbohrer – so bereiten Sie Verankerungen vor

    Erdlochbohrer sind eine ganz andere Kategorie, als typische Metall-, Holz- oder Betonbohrer. Die handgeführten Werkzeuge helfen Ihnen dabei, Verankerungen im Außenbereich in der Erde vorzubereiten. Hierzu drehen Sie die Erdlochbohrer in den Untergrund ein und drehen Sie anschließend wieder heraus. In wenigen Minuten bereiten Sie so ein präzises Loch vor, in dem Sie beispielsweise Verankerungen eines Pavillons oder Zelts einbringen können.


    1.4 Diamantbohrkronen – für große Löcher gut geeignet

    Diamantbohrkronen lassen sich auf jeder Bohrmaschine montieren und ermöglichen es Ihnen, auch große Löcher in Wänden und Möbelstücken zu bohren. Zum Vorsehen von Steckdosendurchbrüchen sind die Bohrkronen beispielsweise ein unverzichtbarer Helfer. In unserem Shop erhalten Sie eine vielfältige Auswahl an Bohrkronen in unterschiedlichen Durchmessern.


    1.5 Weitere Bohrer für viele Anwendungen

    Neben den bereits genannten Bohrern finden Sie auf unserem Online-Marktplatz noch weitere Varianten. Senker, Dosenbohrer und Hammerbohrer sind nur einige Beispiele. Alle diese Werkzeuge haben in der Regel einen spezifischen Anwendungszweck. Achten Sie daher bei der Auswahl darauf, dass das Produkt auch wirklich für den von Ihnen angedachten Einsatzzweck geeignet ist.


    2. Bohrer – beinahe unverwüstliche Werkzeuge


    Bohrer eignen sich zum Zerspanen quasi aller erdenklichen Materialien. Dies ist nur möglich, wenn hochwertige Werkstoffe für die Produktion zum Einsatz kommen. Sie erkennen einen guten von einem schlechten Bohrer vor allem daran, ob das Werkzeug lange scharf bleibt und so ohne großen Kraftaufwand ein Loch gebohrt werden kann. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen in kompakter Form die Unterschiede bei den Bohrer-Materialien vor.


    2.1 HSS-Stahl – gehärteter Werkstoff für anspruchsvolle Anwendungen

    HSS-Stahl ist ein gängiger Werkstoff vor allem im Bereich der Metallbohrer. Das Material ist gehärtet und eignet sich auch für anspruchsvolle Anwendungen. Selbst bei einer hohen Drehgeschwindigkeit und einer starken Erwärmung bleibt die Schärfe bei diesen Werkzeugen sehr lange erhalten.


    2.2 Diamantbohrer – für jede Anwendung geeignet

    Diamantbohrer sind an der Oberfläche mit feinen Industriediamantpartikeln besetzt. Diese haben eine besonders hohe Härte, sodass die Schärfe dieser Bohrer auch nach vielen Jahren nicht nachlässt. Besonders bei Bohrkronen sind diese Diamant-Modelle sehr weit verbreitet.


    3. So finden Sie den passenden Bohrer


    Kaufen Sie nicht einfach irgendeinen Bohrer, sondern informieren Sie sich vorab genau, für welche Anwendung er geeignet ist. Zudem gibt es einige weitere Faktoren, die für den Kauf relevant sind. Diese stellen wir Ihnen in diesem Abschnitt genauer vor.


    3.1 Der Werkstoff – achten Sie auf die Angaben

    Es gibt Universalbohrer und Varianten, die für die Anwendung bei verschiedenen Materialien ausgelegt sind. In der Produktbeschreibung finden Sie hierzu auf unserem Shop nähere Details. Berücksichtigen Sie diese Angaben in jedem Falle, damit Sie auch lange Freude an Ihren Bohrern haben.


    3.2 Die Schnittstelle – für jede Bohrmaschine den passenden Bohrer finden

    Viele Bohrmaschinen verfügen über einen Schnellspannsystem, bei dem Sie quasi beliebige Bohrer anbringen können. Dennoch gibt es einige Sondersysteme, bei denen Sie die passenden Bohrer benötigen. Achten Sie daher bei der Auswahl darauf, ob sich die Bohrer bei Ihrem Werkzeug einsetzen lassen.


    3.3 Die Kosten für die Anschaffung

    Gutes Werkzeug hat seinen Preis. Seien Sie daher durchaus skeptisch, wenn Ihnen Bohrer zu einem sehr niedrigen Preis angeboten werden. Bei uns profitieren Sie von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und Sie können sicher sein, dass Sie nur hochwertige Ware von namhaften Herstellern erhalten. Ein gutes Bohrer-Set kostet schnell zwischen 20 und 30 Euro. Größere Bohrer können sogar einen Preis von mehr als 100 Euro aufweisen.


    4. Fazit – Bohrer als praktische Helfer


    Schnell mal ein Bild aufhängen oder kleine handwerkliche Arbeiten in Ihrer Gastro erledigen ist wichtig, damit Sie flexibel sind und nicht immer sofort einen teuren Handwerker beauftragen müssen. Statten Sie daher am besten Ihren Werkzeugbedarf mit den passenden Bohrern aus unserem Sortiment aus.


    FAQ

    Welche Arten an Bohrern gibt es?

    Wie können Sie beim Kauf von Bohrern sparen?