Bettlaken
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Bettlaken für Zuhause und das Hotel
Bettlaken sind ein sehr wichtiges Zubehör für Ihre Betten. Mit ihrer Hilfe können Sie Ihre Matratzen vor Verschmutzungen schützen und so deren Lebensdauer erhöhen. Außerdem können Sie durch die atmungsaktiven Bettlaken den Schlafkomfort Ihrer Gäste verbessern. Darüber hinaus tragen Laken auch zur Dekoration Ihres Zimmers bei und schaffen Kontraste, die die Aufmerksamkeit Ihrer Gäste auf sich ziehen. Mit diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, das perfekte Bettlaken für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
1. Welche Arten von Bettlaken gibt es?
Abhängig von der Verwendung des Bettlakens, der Häufigkeit der Nutzung und der Größe und Form des Bettes, sollten Sie den einen oder anderen Typ wählen. Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Bettlaken, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
1.1 Spannbettlaken
Spannbettlaken sind besonders für Personen geeignet, die sich z.B. im Schlaf viel bewegen. Dank des an den Seiten eingenähten Gummibandes passt sich diese Bettwäsche perfekt an Ihre Matratze an und bedeckt sie faltenfrei. Darüber hinaus ist das Bettzeug sicher an der Matratze befestigt, so dass es sich nicht bewegt, während Ihre Gäste schlafen. Außerdem ist es einfacher, das Bett zu beziehen und abzuziehen, was Zeit spart.
Um das Spannbettlaken nach dem Waschen richtig zu falten, sind folgende Schritte zu beachten:
• Zuerst sollten Sie das Bettlaken wenden, sodass die Seite des Spannbettlakens, die normalerweise bei einer bezogenen Matratze nach oben liegt, nach unten gerichtet ist.
• Als nächstes sollten Sie eine Ecke mit der Hand greifen und diese zu sich drehen.
• Die umgedrehte Ecke wird dann in die gegenüberliegende Ecke des Spannbettlakens gesteckt (gemessen an der langen Seite des Spannbettlakens).
• Die Vorgänge 2 und 3 werden erneut wiederholt, sodass Sie insgesamt zwei umgedrehte Ecken in zwei gegenüberliegende Ecken des Spannbettlakens haben.
• Bei Bedarf können Sie das Spannbettlaken danach kleiner falten.
1.2 Bettlaken ohne Gummibezug
Stecklaken oder Betttücher werden häufig in der Hotellerie verwendet, da diese Art von Bettlaken oft gewaschen werden kann, ohne sich schnell abzunutzen. Der größte Unterschied zwischen den Stecklaken und den Bettlaken liegt in der Art der Befestigung an der Matratze. Während, wie oben bereits erwähnt, Bettlacken mit einem Gummiband befestigt werden, besitzen die sogenannten Stecklaken kein Gummiband und werden daher einfach zwischen Matratze und Bettrahmen eingesetzt. Da die Stecklaken keinen Gummibezug besitzen, können Sie diese problemlos zusammenfalten und bügeln. Darüber hinaus finden Sie nicht nur Stecklaken mit der gängigen rechteckigen Form von Matratzen, sondern Sie können auch Stecklacken mit ungewöhnlichen Formen, wie bspw. für runde oder achteckige Matratzen, kaufen.
1.3 Bettlaken für das Boxspringbett
Wenn Sie ein Boxspringbett haben, sollten Sie Bettlaken in einer anderen Größe kaufen als die Bettlaken für klassischen Betten. Boxspringbetten unterscheiden sich von klassischen Betten zum Beispiel im Aufbau und in der Höhe der Matratze. Während herkömmliche Betten aus einem Lattenrost und einer Matratze bestehen, haben Boxspringbetten eine untere Box mit integriertem Federkern (Boxspring) und einer Federmatratze. Die Matratzen bei Boxspringbetten sind außerdem in der Regel höher als bei klassischen Betten. Je nachdem, ob das Boxspringbett einen Topper besitzt, wird zwischen skandinavischem und amerikanischem Boxspringbett unterschieden. In diesem Fall hat die erste Variante zusätzlich zur Matratze einen sogenannten Topper, während ein amerikanisches Boxspringbett keinen hat. Mit einem Bettlaken für Ihr Boxspringbett schützen Sie nicht nur die Matratze vor Flecken, Schweiß, Schuppen etc. und geben dem Raum einen dekorativen Touch, sondern verhindern auch, dass die einzelnen Teile verrutschen. Je nach Verwendungszweck können Sie zwischen Bettlaken mit hohem oder niedrigerem Steg unterscheiden. Bettlaken mit hohem Steg sind in Regel lang, sodass Sie Ihre Matratze und den Topper zusammenbeziehen können. Sie können auch diese Art von Bettlaken verwenden, um nur Ihre Matratze zu beziehen. Bettlaken mit niedrigem Steg werden hingegen verwendet, um den Topper zu beziehen.
1.4 Bettlaken für Topper
Die sogenannten Spannbettlaken mit niedrigem Steg sind kleiner als die anderen Bettlaken, da diese Art von Bettlaken nur für den Topper vorgesehen sind. Der Topper ist eine Matratzenauflage, welche auf die Matratze gestellt wird, um zu verhindern, dass dieser schmutzig wird und um den Schlafkomfort Ihrer Gäste zu erhöhen. Darüber hinaus steigern Spannbettlaken mit niedrigem Steg die Lebensdauer Ihrer Topper. Die Topper sind in der Regel zwischen 4 cm und 8 cm dick, sodass Sie kleinere Bettlaken benötigen, um diese abzudecken.
2. Bettlacken: Material für jede Jahreszeit
Spannbettlaken können aus verschiedenen Materialien angefertigt sein. Diese unterschiedlichen Materialien können verschiedene Empfindungen auf der Haut hervorrufen und somit Einfluss auf den Schlaf- und Liegekomfort Ihrer Gäste haben. Je nachdem, aus welchem Material Ihre Bettlaken angefertigt sind, eignen sie sich besonders für den Sommer, für den Winter oder auch für das ganze Jahr. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die verschiedenen Materialien vor, aus denen Bettlaken hergestellt werden können, damit Sie das für Sie perfekt geeignete Bettlaken kaufen können.
1.1 Bettlaken aus Baumwolle
Für die Sommermonate oder für Gäste, die relativ schnell zum Schwitzen kommen, sind unempfindliche, saugfähige und atmungsaktive Materialien wie dünne Baumwolle, Jersey, Mako-Satin oder Mikrofaser, die einen kühlenden Effekt haben, die beste Wahl. Bettlaken aus Baumwolle werden oft in der Hotellerie eingesetzt. Dieses Material ist besonders saugfähig und atmungsaktiv, so dass es Schweiß aufnehmen kann und verhindert, dass dieser sowohl an der Matratze als auch an der Haut haftet. Dies wirkt sich positiv auf den Schlafkomfort Ihrer Gäste aus, da sie dank der Absorption des Schweißes keine kalte und klebrige Haut spüren werden. Heutzutage können Sie Bettlaken aus Baumwolle zu einem günstigen Preis finden. Dieser variiert jedoch stark aufgrund der verschiedenen Arten von Bettlaken aus Baumwolle (z. B. Mako-Satin).
Bettlaken könne aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Im folgenden Abschnitt werden wir kurz die zusätzlichen Eigenschaften und Vorteile anderer Materialien beschreiben, die sich besonders für die Sommermonate eignen:
Mako-Satin
• Aus 100% ägyptischer Baumwolle hergestellt
• Glänzende Oberfläche
• Leicht zu Pflegen
• Feuchtigkeitsregulierend
Jersey
• Robuster und elastischer Stoff
• Für Kinderbetten oder Babywiegen geeignet
• Sowohl für Sommer als auch für Winter geeignet
Mikrofaser
• In der Regel aus Polyester
• Trocknet schnell und nimmt Feuchtigkeit auf
• Sowohl für Sommer als auch für Winter geeignet
• Leicht zu Pflegen
• Bettlaken aus Mikrofaser müssen nicht gebügelt werden
• Fusselfrei
• Formbeständig
1.2 Biber Bettlaken
Für die kalten Wintermonate und für Gäste, die schnell frieren, eignen sich besonders kuschelige, pflegeleichte und weiche Materialien wie Biber, Flanell oder Frottee für Ihr Bettlaken. Diese Materialien halten Ihre Gäste warm und haben eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme, wodurch ein gutes Klima zum Schlafen geschaffen wird. Darüber hinaus lässt sich diese Art von Bettlaken leicht reinigen. Biber Bettlaken sind in der Regel kuscheliger als beispielsweise Frottee-Laken, weshalb sie oft für Kinderbetten verwendet werden.
3. Farben: Bettlaken weiß
In vielen Hotelzimmern finden Sie in der Regel, die klassischen weißen Bettlaken. Heutzutage können Sie jedoch Bettlaken in alle möglichen Farben wie bspw. grau, blau, rosa, etc. finden. Sie sollten allerdings darauf achten, dass die von Ihnen gewählte Farbe zu Ihrer Bettwäsche oder zur Einrichtung Ihres Zimmers passt. Durch die Verwendung von farbigen Bettlaken können Sie mit dem Kontrast der Farben spielen und sich so von Ihrer Konkurrenz abheben. Wenn Sie Ihre farbigen Bettlaken waschen, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie die Bettlaken beim ersten Waschgang separat waschen, um eine Färbung oder Verschmutzung Ihrer anderen Wäsche zu vermeiden. Außerdem sollten Sie am besten Ihre Bettlaken bei 40°C oder 60°C waschen und für farbige Bettlaken Colorwaschmittel benutzen.
4. Maße: Bettlaken 180 x 200 cm und mehr
Sie können Betten in verschiedenen Größen kaufen, abhängig für wen und für wie viele Personen. Um jedes Bett so beziehen zu können, dass sich das Bettlaken perfekt auf die Form der Matratze anpasst, gibt es Bettlaken in verschiedenen Größen. Daher sollten Sie beim Kauf auf die angegebene Größenordnung achten, um das für Sie passende Bettlaken zu erwerben.
• Bettlaken für herkömmliche Einzelbettmatratzen sind in der Regel 90 – 140 cm breit und 190-220 cm lang
• Hingegen sind die Bettlaken für Doppelbettmatratzen 160-200 cm breit und 200-220 cm lang
• Bettlaken für Kindermatratzen sind normalerweise zwischen 60-70 cm breit und 120-140 cm lang
• Wenn Sie Bettlaken für Boxspringbetten kaufen möchten, sollten Sie die Höhe Ihrer Matratze berücksichtigen. Diese liegt zwischen 30-40 cm, während die Höhe der Matratzen der klassischen Betten zwischen 20-30 cm liegt.
FAQ
Welche Bettlaken eignen sich besonders für Boxspringbetten?
Bei wie viel Grad soll ein Bettlaken gewaschen werden?
Wie faltet man ein Bettlaken?
Welche Bettlaken eignen sich besonders für den Sommer?