Raumtrenner
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Raumtrenner für die flexible Raumgestaltung
Raumtrenner sind vielseitige Einrichtungsgegenstände, die sowohl in gastronomischen Betrieben als auch in Hotels und Kiosken für eine optimale Raumaufteilung sorgen. Sie bieten nicht nur praktische Lösungen zur Trennung von Bereichen, sondern tragen auch zur Ästhetik und Atmosphäre eines Raumes bei. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Raumtrenner: von ihrer Funktionsweise und Anwendung bis hin zu Materialien und besonderen Eigenschaften. Zudem geben wir Dir wertvolle Tipps zur Reinigung und Fehlervermeidung. Am Ende zeigen wir Dir, warum der Kauf von Raumtrennern online bei METRO eine gute Entscheidung ist.
1. Was sind Raumtrenner?
Raumtrenner sind mobile oder fest installierte Elemente, die zur Abgrenzung und Strukturierung von Räumen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, große Räume in kleinere Bereiche zu unterteilen, Privatsphäre zu schaffen oder bestimmte Zonen hervorzuheben. Raumtrenner sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter:
1.1 Paravents
Faltbare Wände, die leicht umgestellt werden können.
1.2 Trennwände
Stationäre oder mobile Wände, oft auf Rollen montiert.
1.3 Regalsysteme
Offene Regale, die gleichzeitig als Stauraum und Raumteiler dienen.
1.4 Vorhänge
Flexible Stoffbahnen, die an Schienen befestigt werden.
2. Wie wende ich Raumtrenner an?
Raumtrenner lassen sich vielseitig einsetzen und an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Hier einige Anwendungsbeispiele:
2.1 In Restaurants und Cafés
Raumtrenner können genutzt werden, um verschiedene Sitzbereiche zu schaffen, z. B. für größere Gruppen. Sie helfen, den Geräuschpegel zu senken und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
2.2 In Hotels
In Hotelzimmern oder -suiten können Raumtrenner genutzt werden, um Schlaf- und Wohnbereiche zu trennen. In Lobbys oder Konferenzräumen sorgen sie für flexible Raumgestaltungsmöglichkeiten bei Veranstaltungen oder Meetings.
2.3 In Kiosken
Raumtrenner können in Kiosken und kleinen Läden eingesetzt werden, um verschiedene Produktbereiche abzutrennen und den Kundenfluss zu steuern.
3. Materialien von Raumtrennern
Raumtrenner bestehen aus verschiedenen Materialien, die je nach Einsatzort und Design variieren:
3.1 Raumtrenner aus Holz
Ein klassisches Material, das Wärme und Eleganz ausstrahlt. Holztrennwände sind stabil und langlebig.
3.2 Raumtrenner aus Metall
Moderner und industrieller Look, oft in Kombination mit Glas oder Stoff.
3.3 Raumtrenner aus Glas
Bietet Transparenz und lässt Licht durch, ideal für moderne und offene Raumkonzepte.
3.4 Raumtrenner aus Stoff
Flexibel und leicht, in vielen Farben und Mustern erhältlich, ideal für temporäre Lösungen.
3.5 Raumtrenner aus Kunststoff
Leicht und pflegeleicht, oft in modernen Designs erhältlich.
4. Besondere Eigenschaften
Moderne Raumtrenner bieten zahlreiche besondere Eigenschaften, die sie zu einem praktischen und ästhetischen Element in der Raumgestaltung machen:
- Schalldämmung: Einige Raumtrenner sind speziell dafür konzipiert, den Geräuschpegel zu reduzieren, ideal für laute Umgebungen.
- Transparenz: Glas- oder Gittermodelle bieten eine visuelle Abtrennung, ohne den Raum optisch zu verkleinern.
- Flexibilität: Viele Modelle sind mobil und können leicht umgestellt oder angepasst werden.
- Stauraum: Raumteiler mit integrierten Regalen oder Ablageflächen bieten zusätzlichen Stauraum.
5. Raumtrenner effektiv reinigen
Die Reinigung von Raumtrennern hängt vom Material ab:
- Holz: Mit einem feuchten Tuch abwischen und gelegentlich Holzpflegemittel verwenden.
- Metall: Mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch abwischen, um Rost zu vermeiden.
- Glas: Mit Glasreiniger und einem fusselfreien Tuch säubern, um Streifen zu vermeiden.
- Stoff: Abnehmbare Bezüge können in der Waschmaschine gewaschen werden, ansonsten mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch reinigen.
- Kunststoff: Mit einem Allzweckreiniger und einem weichen Tuch abwischen.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
6.1 Falsche Materialwahl
Achte darauf, das Material des Raumtrenners an die jeweilige Umgebung anzupassen. Holz ist beispielsweise empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und daher weniger geeignet für Außenbereiche.
6.2 Unzureichende Stabilität
Sorge dafür, dass der Raumtrenner stabil und sicher steht, insbesondere wenn er in Bereichen mit hoher Frequentierung eingesetzt wird. Mobile Trennwände sollten über feststellbare Rollen verfügen.
6.3 Vernachlässigte Reinigung
Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um die Optik und Hygiene der Raumtrenner zu erhalten. Vernachlässige die Pflege nicht, besonders in öffentlichen Bereichen.
6.4 Fehlende Flexibilität
Wähle Raumtrenner, die sich leicht an verschiedene Bedürfnisse anpassen lassen. Flexibilität ist besonders wichtig in dynamischen Umgebungen wie Restaurants oder Hotels.
7. Fazit: Raumtrenner online kaufen
Raumtrenner sind eine flexible und praktische Lösung für die Raumgestaltung in Gastronomiebetrieben, Hotels und Kiosken. Sie bieten zahlreiche Vorteile, von der Schaffung von Privatsphäre bis hin zur Verbesserung der Akustik. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an Raumtrennern, die sich für verschiedene Anforderungen und Stile eignen. Investiere in hochwertige Raumtrenner und gestalte Deine Räume flexibel und attraktiv.
FAQ
Welche Arten von Raumtrennern gibt es?
Welches Material ist am besten für Raumtrenner geeignet?
Wie reinige ich Raumtrenner?
Wo kann ich hochwertige Raumtrenner kaufen?