Reinigungswagen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Reinigungswagen erleichtern das Sauberhalten
Die Sauberkeit in Ihrem Hotel, Restaurant oder jedem anderen Gastro-Betrieb ist eine wichtige Grundvoraussetzung, damit sich Ihre Gäste auch wirklich wohl fühlen. Schließlich hinterlassen Sie mit einem sauberen Gästeraum schon einen guten ersten Eindruck. Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie Reinigungswagen als praktische Hilfe für einen sauberen Betrieb einsetzen können.
1. Reinigungswagen in großer Vielfalt
Reinigungswagen bieten eine Menge Stauraum, damit alle Utensilien, die zum Reinigen der Räume benötigt werden, kompakt zusammen bleiben. Durch die angebrachten Rollen lassen sich die Reinigungswagen mobil einsetzen. Ihre Angestellten nehmen einfach den Wagen von Zimmer zu Zimmer und können auch den anfallenden Unrat direkt entsorgen.
Es
gibt eine Reihe von unterschiedlichen Reinigungswagen in unserem Shop. Damit
Sie das Sortiment besser überblicken können, kategorisieren wir in diesem
Abschnitt das Angebot etwas detaillierter.
1.1 Zimmerservicewagen für Ihr Hotel
Die Reinigung in einem Hotel stellt andere Anforderungen, als beispielsweise in einem Restaurant. Denn neben Müll fällt auch eine Menge Wäsche an. Handtücher, Bettlaken und Co. können Sie in den angebrachten Wäschesäcken der Zimmerservicewagen unterbringen. Sie finden in unserem Onlineshop Modelle mit einem oder zwei Wäschesäcken.
Zusätzlich gibt es große Ablageflächen mit einzelnen Fächern und auch Schubladen, damit Sie Putzutensilien oder andere Dinge wie kleine Shampoos und Seifen in den Zimmern verteilen können,
1.2 Reinigungswagen für den Wäschetransport
Wenn in Ihrem Betrieb besonders viel Wäsche anfällt, sollten Sie sich neben einem Zimmerservicewagen auch einen Reinigungswagen mit einem großen Wäschesack anschaffen. Denn so können Sie besonders viel Wäsche auf einmal transportieren.#
1.3 Reinigungswagen für die Reinigung der Aufenthaltsräume
Reinigungswagen für die Reinigung von Restaurants oder öffentlichen Gebäuden bieten eine große Vielzahl an Ablagen für Putzutensilien und Reinigungsmittel. So haben Sie bei den Arbeiten stets alles griffbereit.
1.4 Nasswischwagen – für saubere Bodenbeläge
Nasswischwagen sind eine praktische Hilfe für die Bodenreinigung von großen Flächen. Denn Sie transportieren so Ihren Wischeimer bequem auf Rollen und können diesen hinter sich her ziehen. Auch für Müll, den Wischmopp und andere Gegenstände ist ausreichend Platz. Entdecken Sie die verschiedenen Nasswischwagen in unserem Onlineshop.
1.5 Fahreimer – die kompakte Alternative zum Nasswischwagen
Wenn Sie nicht viel Platz für die Lagerung der Reinigungswagen haben, ist der Fahreimer die platzsparende Alternative. Hierbei handelt es sich um einen Eimer, der mit einem passenden Gestell ausgestattet ist, damit Sie diesen rollend bewegen können. Der Nachteil dieser Modelle ist, dass Sie neben dem Eimer selbst keinen weiteren Stauraum zur Verfügung haben.
2. Materialien für hochwertige Reinigungswagen
Robuste Materialien sind bei der Herstellung von Reinigungswagen eine wichtige Basis. Schließlich sollen die Modelle besonders lange funktionsfähig bleiben und Ihnen die Reinigung des Betriebs erleichtern. Wir geben Ihnen in diesem Abschnitt einen Überblick, welche Materialien verwendet werden.
2.1 Reinigungswagen aus Kunststoff – robust und langlebig
Kunststoff ist eines der häufigsten Materialien, welches für die Herstellung von Reinigungswagen eingesetzt wird. Der Werkstoff ist zudem sehr robust gegen Reinigungsmittel. Selbst aggressive Reiniger können hierbei keine Beschädigungen verursachen.
2.2 Reinigungswagen aus Edelstahl – für die robusten Gestelle
Edelstahl bildet das Grundgerüst bei vielen Reinigungswagen. Der Werkstoff ist besonders robust und langlebig. Entdecken Sie auf unserem Marktplatz eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Reinigungswagen, die mit Edelstahl-Gestellen ausgerüstet sind.
2.3 Gummi – einfache Fortbewegung der Reinigungswagen
Gummi finden Sie vorwiegend an den Rädern der Reinigungswagen. So lassen sich diese leicht und leise fortbewegen. Unterschätzen Sie nicht, wie schwer ein voll bestückter Reinigungswagen ist. Daher ist es wichtig, dass das Rollen auch mit wenig Kraftaufwand funktioniert.
3. Kaufkriterien: Reinigungswagen
Kaufen Sie nicht die
Katze im Sack. Stattdessen sollten Sie einige Kaufkriterien bei der Auswahl
Ihres Reinigungswagens beachten. Welche Faktoren wichtig sind, zeigen wir Ihnen
in diesem Abschnitt.
3.1 Der Stauraum – damit Sie alle Ihre Putzutensilien unterbringen
Beachten Sie beim Kauf, wie viel Stauraum Ihnen der Reinigungswagen bietet. Auch die Aufteilung ist wichtig. Sie finden in unserem Shop Modelle mit Schubfächern, Ablagen und geschlossenen Fächern in vielen verschiedenen Zusammenstellungen.
3.2 Der Preis – günstige und hochpreisige Modelle von Reinigungswagen
Bei Reinigungswagen geht die Preisspanne sehr weit auseinander. Sie finden Produkte für weniger als 50 Euro genauso, wie Varianten für 500 Euro. Wesentlich für den Preis sind der Ausstattungsumfang und die Größe. Überlegen Sie genau, welche Anforderungen Sie an Ihre Reinigungswagen stellen.
4. Reinigungswagen für eine saubere Gastronomie
Mit einem Reinigungswagen
machen Sie sich das Sauberhalten Ihrer Gastro besonders einfach. Denn die
Putzutensilien haben einen zentralen Platz und können unkompliziert zum
Anwendungsort gebracht werden. Nutzen daher auch Sie unsere Reinigungswagen, um
Ihren Gästen stets eine saubere Umgebung anbieten zu können.
FAQ
Welche Vorteile haben Reinigungswagen für die Anwendung in der Gastro?
Welche Unterschiede gibt es bei Reinigungswagen?
Was kostet ein guter Reinigungswagen?
Welche Materialien werden für Reinigungswagen verwendet?