Kaminlüftungsgitter – Hide 17x49
- Nettogewicht 1,39 kg
- Bruttogewicht1,93 kg
- Gittergröße17x49 cm
- Material Stahl
- Luftstromfläche 506 cm²
- Verstellbares Gitter nein
- Einbaumaße 152x456x46 mm
- Außenmaße 429x118x5 mm
- HERGESTELLT IN DER EU, ausgezeichnete Qualität!
Kaminlüftungsgitter sind ein notwendiges Element nicht nur für die Dekoration des Kamins, sondern auch für den reibungslosen Betrieb und Betrieb des gesamten Heizsystems. Der Hauptzweck der Installation eines Kaminlüftungsgitters ist die Zirkulation und Zufuhr erwärmter Luft in den Raum. Ein richtig ausgewählter Kaminlüftungsgrill kann die Wärmeübertragungseffizienz des Kamins erhöhen und eine Überhitzung verhindern.
Die Lüftungsgitter des Hide-Kamins erfüllen folgende Funktionen:
- Einlasslüftungsgitter – am Boden des Kamins installiert, um der Konvektionskammer kalte Luft zuzuführen.
- Auslasslüftungsgitter – werden oben am Kamin oder am Ende der Thermomanschette installiert, um die erwärmte Luft in die Konvektionskammerumgebung zu befördern.
Vorteile von Hide-Grills
Dank der hochwertigen Metall- und temperaturbeständigen Pulverbeschichtung können die Hide-Gitter sowohl für die Warmluftabsaugung als auch für die Kaltluftzufuhr und Inspektionsöffnungen verwendet werden.
Der Grill wird dank einfacher und zuverlässiger Befestigungen direkt in den Öffnungen der Wärmekammer montiert. Jede Befestigungsart wird umfangreichen technologischen Tests unterzogen. Dies bedeutet, dass der Grill sicher befestigt ist und seine Proportionen während der gesamten Nutzungsdauer beibehält.
- Die Grills dieser Serie sind aus Stahl, sie haben eine einfache Form mit minimalistischem Design.
- Die Materialien, aus denen das Gitter und der Montagerahmen bestehen, ermöglichen den Einsatz in den meisten Gebäudewänden und -rahmen unterschiedlicher Dicke.
- Dank der Einfachheit und glatten Oberfläche des Grills ist er leicht zu reinigen und die solide und zuverlässige Struktur gewährleistet seine Haltbarkeit.
- Die Verwendung einer hochwertigen Beschichtung schützt die Grills vor plötzlichen Temperaturschwankungen, Korrosion und Umwelteinflüssen.
- Spezielle nicht verstellbare Vorhänge verdecken die Öffnung und schmücken die Wand.
So wählen Sie das richtige Lüftungsgitter für einen Kamin aus
Für die ordnungsgemäße Funktion des Kamins und die Erzielung maximaler Effizienz wird empfohlen, die Anzahl der Lüftungsgitter nach folgendem Prinzip zu berechnen:
- Einlassgitter (Gitter, durch die kalte Luft aus dem Raum in die Wärmekammer gelangt) werden nach dem Prinzip von 50 cm2 (ungeschlossene Fläche des Lüftungsgitters) für 1 kW berechnet der Nennleistung des Schornsteins. Die Eingangsgitter werden im unteren Teil der Wärmekammer unter dem Schornstein installiert;
- Austrittsgitter (Gitter, durch die die erwärmte Luft aus der Wärmekammer in den beheizten Raum gelangt) werden nach dem Prinzip von 70 cm2 (ungeschlossene Fläche des Lüftungsgitters) berechnet 1 kW Nennleistung des Kamins.