Menu

    WiFi-Zugangspunkte

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    WiFi-Zugangspunkte – Effiziente Lösungen für modernes Arbeiten und Wohnen

     

    WiFi-Zugangspunkte sind unverzichtbare Bestandteile moderner Netzwerke, sowohl im Büro als auch zu Hause. Sie ermöglichen eine stabile und schnelle Verbindung zu drahtlosen Netzwerken, sorgen für die optimale Abdeckung großer Bereiche und unterstützen eine Vielzahl von Geräten. In diesem Ratgeber erfährst Du, was WiFi-Zugangspunkte auszeichnet, welche Arten es gibt und wie sie am besten eingesetzt werden können.

     

    1. Was ist ein WiFi-Zugangspunkt & warum ist er wichtig?

     

    Ein WiFi-Zugangspunkt, auch WLAN Access Point genannt, ist ein Gerät, das ein drahtloses Netzwerk für internetfähige Geräte bereitstellt. Er dient als Schnittstelle zwischen einem kabelgebundenen Netzwerk und drahtlosen Endgeräten wie Smartphones, Laptops oder Smart-Home-Geräten.

     

    1.1 Einsatz im Büro und zu Hause

    Im Büro sind WiFi-Zugangspunkte essenziell, um eine zuverlässige Verbindung für alle Mitarbeiter sicherzustellen. Für Unternehmen, die auf digitale Prozesse setzen, sind sie unverzichtbar. Im privaten Bereich bieten sie eine stabile Verbindung für Streaming, Gaming und die Nutzung von Smart-Home-Technologie.

     

    1.2 Vorteile von WiFi-Zugangspunkten

    • Stabile Verbindung: Sie sorgen für eine konstante und zuverlässige Netzabdeckung.
    • Flexibilität: Geräte können sich nahtlos mit dem Netzwerk verbinden, ohne auf Kabel angewiesen zu sein.
    • Erweiterbarkeit: Durch die Kombination mehrerer Zugangspunkte kann die Netzwerkabdeckung beliebig erweitert werden.
    • Effizienz: Besonders bei Bürotechnik sind sie unverzichtbar, um reibungslose Arbeitsprozesse zu gewährleisten.

     

    2. Welche Arten von WiFi-Zugangspunkten gibt es?

     

    Je nach Anforderungen und Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Typen von WiFi-Zugangspunkten. Sie unterscheiden sich in Funktionalität, Leistung und Einsatzbereich.

     

    2.1 Einzelne WiFi-Zugangspunkte

    Diese Geräte eignen sich besonders für kleinere Büros oder Wohnungen mit moderatem Netzbedarf.

    • Vorteile: Einfache Installation, kostengünstig.
    • Einsatzbereich: Kleine Büros oder Wohnräume mit einer überschaubaren Anzahl an Nutzern.

     

    2.2 Mesh-WiFi-Systeme

    Mesh-Systeme bestehen aus mehreren Zugangspunkten, die ein einziges, nahtloses Netzwerk bilden.

    • Vorteile: Perfekte Abdeckung in großen Räumen, keine Verbindungsabbrüche beim Wechseln zwischen Geräten.
    • Einsatzbereich: Große Wohnungen, Büros oder Netzwerke, die eine lückenlose Verbindung erfordern.

     

    2.3 WiFi-Repeater und -Booster

    Diese Geräte verstärken ein bestehendes WiFi-Signal und verbessern die Reichweite.

    • Vorteile: Kostengünstige Erweiterung des Netzwerks.
    • Einsatzbereich: Bereiche mit schwacher Signalstärke, wie abgelegene Räume oder Keller.

     

    2.4 Professionelle Access Points

    Diese WiFi-Zugangspunkte sind für Unternehmen konzipiert, die eine hohe Nutzerzahl und maximale Sicherheit benötigen.

    • Vorteile: Skalierbarkeit, Sicherheitsfunktionen, hohe Geschwindigkeit.
    • Einsatzbereich: Unternehmen, Coworking-Spaces oder Bereiche mit vielen Nutzern.

     

    2.5 Tragbare WiFi-Zugangspunkte

    Diese Geräte ermöglichen mobiles Arbeiten, indem sie eine drahtlose Verbindung über ein Mobilfunknetz herstellen.

    • Vorteile: Mobilität, einfache Einrichtung.
    • Einsatzbereich: Für unterwegs oder in Bereichen ohne Festnetzanschluss.

     

    3. Materialien und Designs

     

    WiFi-Zugangspunkte unterscheiden sich nicht nur in ihren Funktionen, sondern auch in ihrer Bauweise und ihrem Design.

     

    3.1 Robuste Materialien

    • Kunststoffgehäuse: Leicht und ideal für den Einsatz zu Hause oder im Büro.
    • Metallgehäuse: Robust und langlebig, besonders für den industriellen Einsatz geeignet.

     

    3.2 Platzsparende Designs

    Viele WiFi-Zugangspunkte sind so konzipiert, dass sie unauffällig in jeden Raum integriert werden können. Modelle, die als Computerzubehör entwickelt wurden, sind oft kompakt und ergonomisch.

     

    3.3 Wandmontage und Standfuß

    Einige Zugangspunkte können an der Wand montiert werden, während andere mit einem Standfuß geliefert werden. Diese Optionen erleichtern die Platzierung für optimale Signalabdeckung.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Moderne WiFi-Zugangspunkte bieten zahlreiche Funktionen, die sie von herkömmlichen Routern unterscheiden.

     

    4.1 Dual- und Tri-Band-Technologie

    Durch den Einsatz mehrerer Frequenzbänder können Zugangspunkte Daten effizienter verteilen und Störungen minimieren.

     

    4.2 High-Speed-Verbindungen

    Mit WiFi 6 und anderen modernen Technologien bieten viele Geräte extrem hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, ideal für datenintensive Anwendungen.

     

    4.3 Sicherheitsfunktionen

    Professionelle Zugangspunkte sind mit umfangreichen Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung ausgestattet, um Netzwerke vor unerlaubtem Zugriff zu schützen.

     

    4.4 PoE (Power over Ethernet)

    Viele Modelle unterstützen PoE, sodass sie Strom und Daten über ein einziges Kabel beziehen können. Das erleichtert die Installation erheblich.

     

    5. So wendest Du WiFi-Zugangspunkte richtig an

     

    Die richtige Installation und Nutzung von WiFi-Zugangspunkten ist entscheidend für eine optimale Leistung.

     

    5.1 Standortwahl

    Wähle einen zentralen Standort, um die Signalabdeckung zu maximieren. Achte darauf, Hindernisse wie dicke Wände oder Metallflächen zu vermeiden.

     

    5.2 Verbindung mit bestehenden Netzwerken

    Verbinde den Zugangspunkt mit Deinem bestehenden Router, um eine nahtlose Integration in Dein Netzwerk zu gewährleisten. Viele Geräte bieten eine einfache Einrichtung über Apps.

     

    5.3 Nutzung mehrerer Zugangspunkte

    In großen Räumen oder Büros empfiehlt es sich, mehrere Zugangspunkte zu verwenden, um eine lückenlose Abdeckung zu gewährleisten.

     

    5.4 Regelmäßige Updates

    Halte die Firmware Deines Zugangspunkts aktuell, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    Beim Einsatz von WiFi-Zugangspunkten gibt es typische Fehler, die leicht vermieden werden können.

     

    6.1 Falsche Platzierung

    Eine schlechte Platzierung kann zu schwachen Signalen und Abbrüchen führen.
    Tipp: Stelle den Zugangspunkt in der Nähe des Hauptnutzungsbereichs auf.

     

    6.2 Überlastung des Netzwerks

    Zu viele Geräte in einem Netzwerk können die Geschwindigkeit beeinträchtigen.
    Tipp: Verwende einen leistungsstarken Zugangspunkt oder ein Mesh-System.

     

    6.3 Vernachlässigung der Sicherheit

    Offene Netzwerke sind ein Risiko für unbefugten Zugriff.
    Tipp: Aktiviere die neuesten Sicherheitsstandards wie WPA3.

     

    6.4 Fehlende Kompatibilität

    Nicht alle Zugangspunkte sind mit älteren Geräten kompatibel.
    Tipp: Prüfe vor dem Kauf die Spezifikationen und Kompatibilität mit Deiner vorhandenen Hardware.

     

    7. Fazit: WiFi-Zugangspunkte online kaufen

     

    WiFi-Zugangspunkte sind eine essenzielle Investition für alle, die auf ein leistungsfähiges und zuverlässiges Netzwerk angewiesen sind. Ob für zu Hause, das Büro oder professionelle Anwendungen – die Auswahl an Geräten auf dem METRO Marktplatz für Netzwerkprodukte ist groß. Ergänze Dein Netzwerk mit Zubehör aus der Kategorie Computer, Tablets & Zubehör oder verbessere Deine Infrastruktur mit moderner Bürotechnik. So findest Du die ideale Lösung für Deine individuellen Anforderungen.

    FAQ

    Was ist der Unterschied zwischen einem WiFi-Zugangspunkt und einem Router?

    Wie viele WiFi-Zugangspunkte benötige ich für ein großes Büro?

    Unterstützen alle Geräte moderne WiFi-Technologien wie WiFi 6?

    Wie installiere ich einen WiFi-Zugangspunkt?

    Kann ich meinen WiFi-Zugangspunkt auch draußen nutzen?