Menu

    Garderobenständer

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Garderobenständer in Gastronomie und Haushalt


    Ihr Zuhause wirkt selbst dann noch ordentlich, während Sie viele Gäste haben, wenn die Gäste Ihre Mäntel an einer Garderobe im Flur aufhängen können. Wenn sie gerade nicht benötigt wird, dient die Garderobe als dezentes Dekorationselement. Doch auch im Büro, in der Gastronomie oder auf einem Hotelzimmer entsteht ein aufgeräumter Eindruck, wenn die Mäntel und Schirme an einer Garderobe oder in einem Ständer gesammelt werden. Mit unserem Ratgeber zum Thema Garderoben, Hutständer und Mantelständer helfen wir Ihnen, die richtigen Aufbewahrungsmöbel für Ihren Betrieb zu finden.


    1. Verschiedene Arten von Garderobenständern


    1.1 Garderobenständer

    Bei Garderobenständern haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Arten von freistehenden Modellen. So gibt es beispielsweise kleinere Herrendiener oder andere Garderobenständer für die Verwendung durch eine Person. Sie können sich aber auch für Garderobenständer mit mehreren Haken für mehrere Jacken entscheiden, je nachdem, was zu Ihrem Bedarf passt.


    1.2 Garderobenleisten

    Garderobenleisten sind Garderoben, die direkt an der Wand angebracht werden. Dabei handelt es sich um Leisten mit Haken, an denen Jacken und Mäntel aufgehängt werden können. Sie sind optimal für Hotelzimmer und für die Aufenthaltsräume der Mitarbeiter.


    1.3 Schirmständer

    Im privaten Schirmständer befinden sich wahrscheinlich meistens nur trockene Schirme. Im Gegensatz jedoch zu einem Schirmständer im privaten Zuhause, muss ein Schirmständer etwa in der Gastronomie an einem Regentag auch mal viele nasse Regenschirme gleichzeitig beherbergen. Deshalb ist es hier umso wichtiger, dass eventuelles Regenwasser abtropfen kann und das Material des Schirmständers dem standhält.


    2. Garderobenständer: verschiedene Materialien


    Die meisten Aufbewahrungsmöbel bestehen praktischerweise aus Holz, Metall, oder einer Kombination beider Materialien. Im Wesentlichen ist das meistens Geschmackssache, denn beide Materialien haben dieselben Vorteile: Sie sind pflegeleicht und robust. Bei Garderobenständern oder Schirmständern ist auch wichtig, dass sie aus einem bruchsicheren Material bestehen. Allzu leicht kann sonst ein überladener Ständer aus dem Gleichgewicht geraten und umfallen.


    So bleibt allerdings noch das Risiko, durch das Gewicht des umfallenden Ständers oder die Haken verletzt zu werden. Da der Schirmständer und seltener auch die Garderobe mit feuchten Gegenständen und Kleidung in Kontakt kommt, muss das Holz bei diesen Möbelstücken speziell behandelt sein, damit es durch das Wasser keinen Schaden nimmt. So bleibt das Material auch bei hoher Beanspruchung in Ihrem Betrieb länger haltbar.


    3. Garderobenständer in verschiedenen Größen


    Aufbewahrungsmöbel wie Garderoben, Mantelständer und Schirmständer gibt es in den verschiedensten Arten und Größen. Welche Größe die richtige für Ihre Zwecke ist, kommt einerseits darauf an, ob Sie die Garderobe beziehungsweise den Schirmständer für den Gastraum eines Restaurants oder etwa für ein Hotelzimmer verwenden möchten. 


    Ein Zimmer für eine oder zwei Personen benötigt naturgemäß kleinere Aufbewahrungsmöbel als ein großer Gastraum. Garderobenständer erhalten Sie beispielsweise in großen Größen wie 172 cm, aber auch schon niedrigere Varianten wie 109 cm.


    4. Garderobenständer in verschiedenen Designs


    Die Inneneinrichtung Ihres Betriebs wird Ihren Gästen nur dann positiv auffallen, wenn Sie in sich ein stimmiges Bild abgibt. Deshalb sollte auch eine Garderobe oder ein Schirmständer da nicht aus der Art schlagen und sich in das optische Gesamtkonzept einfügen. Dabei spielt das Material eine entscheidende Rolle. Das Material kann eine Richtung vorgeben und bestimmen, ob das Möbelstück modern, minimalistisch, natürlich oder rustikal wirkt.  


    Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie verschiedene schlichtere und ausgefallenere Aufbewahrungsmöbel. Neben der natürlichen Färbung des Holzes sind die gängigsten Farben Schwarz, Weiß und Silber. So können Sie genau die Kombination aus Garderoben, Schirmständern und anderen Aufbewahrungsmöbel zusammenstellen, die für Ihren Betrieb genau passend sind.


    5. Das ist wichtig beim Garderobenständer-Kauf


    Wenn Sie die benötigten Aufbewahrungsmöbel für Ihren Betrieb zusammenstellen, gibt es dabei verschiedene Dinge zu beachten. Folgende Fragen sollten Sie sich dabei am besten stellen: Welche Größe ist die passende für den beabsichtigten Standort und für die Anzahl der Personen, die diese Möbel benutzen sollen? Aus welchem Material sollen Ihre Aufbewahrungsmöbel sein? Welche Ausführung passt im Design am besten in Ihren Betrieb?


    Die Aufbewahrungsmöbel sollten nicht zu groß sein, aber auch nicht zu klein. Sie sollten nicht so schwer sein, dass sie schlecht zu bewegen sind, aber auch nicht so leicht, dass sie allzu einfach beim Beladen zum Kippen gebracht werden können. Beim Schirmständer ist die Widerstandsfähigkeit wichtig gegen das Regenwasser, das eventuell noch von den Schirmen der Gäste tropft. 


    Wenn all diese praktischen Voraussetzungen erfüllt sind, geht es noch um die Optik: Da hängt die Auswahl einerseits von Ihren persönlichen Vorlieben ab, aber auch von der bisherigen Inneneinrichtung und der Architektur Ihrer Räumlichkeiten. So fallen die Aufbewahrungsmöbel niemandem negativ auf.


    6. Garderobenständer reinigen


    Es ist wichtig, die Aufbewahrungsmöbel in Ihrem Betrieb regelmäßig zu reinigen. Sie kommen regelmäßig mit Kleidungsstücken Ihrer Gäste in Kontakt – da macht es schlichtweg keinen guten Eindruck, wenn die Garderobe staubig ist oder der Schirmständer verschmutzt. Wie Sie diese Möbelstücke reinigen, hängt davon ab, aus welchem Material diese bestehen. 


    Den Schirmständer sollten Sie auch von innen reinigen. Die meisten Garderoben müssen im Normalfall nur abgestaubt werden, Sie können einige von ihnen aber auch mit einem feuchten – aber nicht nassen – Lappen abwischen. So überträgt sich kein Schmutz oder Staub auf die Habseligkeiten Ihrer Gäste.


    FAQ

    Weshalb werden im Betrieb Garderobenständer gebraucht?

    Wo können die verschiedenen Garderobenständer platziert werden?

    Werden auch Garderobenständer für die Mitarbeiter benötigt?