Menu

    Plastikbeutel

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Plastikbeutel für Gastronomie und Haushalt


    Plastikbeutel sind in der Gastronomie und im Haushalt wichtige Hilfsmittel. In der Küche halten Tüten aus hygienischem Kunststoff Lebensmittel frisch, während Abreißbeutel im Mülleimer Essensreste auffangen. In Selbstbedienungsrestaurants und Backshops werden Speisen oft in Klarsichtbeuteln präsentiert, damit sich die Kunden von der Qualität überzeugen können. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes über Plastikbeutel und deren Einsatzbereiche.


    1. Verschiedene Varianten von Plastikbeuteln


    Auf dem auf die Bedürfnisse von Gastronomen spezialisierten METRO Online-Markplatz können Sie Tüten und Beutel in riesiger Auswahl bestellen. Plastikbeutel zeichnen sich durch unterschiedliche Eigenschaften aus – je nachdem, ob Sie reißfeste Mülltüten für Ihren Imbisswagen oder Gefrierbeutel benötigen. Im folgenden Ratgeber stellen wir Ihnen einige Plastikbeutel-Modelle vor.


    Zum Einfrieren, Versiegeln und Vakuumieren von Lebensmitteln eignen sich die Siegelrandbeutel von PAPSTAR. Verwendet werden sie eher in Restaurants und Großküchen als in privaten Haushalten. 


    Zum Verschließen ist nämlich ein Vakuumiergerät notwendig, das dem Gefriergut die Luft entzieht. So wird die Ware lange haltbar gemacht und die Plastikbeutel lassen sich platzsparend in der Gefriertruhe verstauen.


    Die lebensmittelechten, geruchs- und geschmacksneutralen PAPSTAR Flachbeutel sind insbesondere für die Präsentation von Backwaren bestimmt. Außerdem kommen sie bei der Lagerung und dem Transport von Bäckerei-Erzeugnissen zum Einsatz. 


    Dank der perforierten Folie kann Feuchtigkeit aus dem Plastikbeutel entweichen und die glänzende, glasklare Oberfläche gewährt optimale Blicke auf die Nahrungsmittel.


    Ob Obst, Gemüse oder Fleisch – Schnell- und Druckverschlussbeutel sind hygienische Behältnisse für Lebensmittel, die bestens für die Aufbewahrung im Kühlschrank geeignet sind. Die Plastikbeutel verfügen über einen wiederverschließbaren Druckverschluss. Dank des roten Streifens in der Fahne lässt sich der Beutel einfach öffnen und schließen.


    Eine ansprechende Art, Pralinen, kandierte Früchte und zartes Kleingebäck den Kunden zu präsentieren, ist ein Bodenbeutel als Verpackung. Erstens kommen die Produkte darin gut zur Geltung, zweitens bleiben sie appetitlich und frisch. Am oberen Ende kann die durchsichtige Tüte versiegelt und verschweißt werden.


    Überall, wo Lebensmittel verarbeitet werden, entsteht Müll in Form von Essensresten und Verpackungen. Eine fachgerechte Entsorgung mit möglichst wenig unangenehmen Gerüchen ist in Restaurants, Cafés und Großküchen ein wichtiges Thema. Seitenfaltsäcke können Sie in größeren Abfalltonnen unterbringen. Für den Mülleimer in der Küche genügt ein Abrissbeutel.


    In Kantinen, Hotelküchen und Restaurants finden Sie Schwerlastsäcke zum Transport von Kartoffeln, Äpfeln, Getreide, Abfall und anderen schweren Gütern. Damit der Sack das Gewicht aushält, ist der Boden stabil vernäht, während der außergewöhnlich reißfeste Kunststoff eine deutlich höhere Belastbarkeit aufweist als gewöhnliche Foliensäcke.


    Entdecken Sie auf dem METRO Online-Markplatz Beutel und Säcke für alle Einsatzorte in Ihrem Gastro-Betrieb!


    2. Aus welchem Kunststoff bestehen Plastikbeutel?


    Plastikbeutel bestehen zwar aus Plastik, doch Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Die Tüten und Säcke dienen sowohl in der Gastronomie als auch im Haushalt mehreren Zwecken, die unterschiedliche Materialien erfordern. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über lebensmittelechte Kunststoffe für Beutel im gastronomischen Gewerbe.


    2.1. Plastikbeutel aus PA und PE

    Die Abkürzungen PA und PE stehen für Polyamid und Polyethylen. Um Lebensmittel luftdicht zu verpacken, wird PA als Sauerstoffbarriere eingesetzt. Polyethylen schirmt Wasserdampf ab, stabilisiert und versiegelt den Beutel. PE gilt als meistverwendeter Kunststoff, weil er extrem beständig ist. Deshalb eignet er sich hervorragend für Gefrierbeutel.


    2.2. Plastikbeutel: Schnellverschlussbeutel aus LDPE

    Hinter der Abkürzung LDPE verbirgt sich Weich-Polyethylen (englisch: Low Density Polyethylen). Wegen seiner hohen Beständigkeit gegen Säuren können Sie auch saure Lebensmittel wie Kirschen und Beeren in Schnell- oder Druckverschlussbeuteln deponieren.


    2.3. Plastikbeutel: Bodenbeutel und Säcke aus Polypropylen

    Aus Polypropylen (PP) werden die glanzvollen Bodenbeutel hergestellt. Da dieser Kunststoff Säuren und Laugen standhält, ist er ein Allrounder zum Verpacken von Lebensmitteln. Auch Frischhaltedosen und Campinggeschirr bestehen deshalb häufig aus PP. 


    Beim Gewebe der extrem reißfesten Schwerlastsäcke handelt es sich ebenfalls um Polypropylen. Der Kunststoff wird zuerst in Bändchen zerschnitten und dann verwoben. Im Vergleich zu PE hat PP eine deutlich höhere Festigkeit und Härte.


    3. Welches Fassungsvolumen haben Plastikbeutel?


    Plastikbeutel, Schwerlast- und Müllsäcke sind auf dem Online-Marktplatz in zahlreichen Größen und Wandstärken erhältlich. Somit variiert auch das Fassungsvolumen der einzelnen Produkte. Zum Beispiel bekommen Sie Siegelrandbeutel in den Abmessungen 60 cm x 40 cm oder Flachbeutel mit den Maßen 36 cm x 24 cm.


    Großküchen und Kantinen benötigen in der Regel Beutel mit einem hohen Fassungsvolumen, weil täglich eine Vielzahl von Nahrungsmitteln verarbeitet, aufbewahrt und entsorgt wird. Damit Sie jederzeit Nachschub auf Lager haben, können Sie auf dem METRO Online-Marktplatz Plastikbeutel in Großpackungen mit bis zu 5.000 Stück einkaufen.


    4. In welchen Farben sind die Beutel erhältlich?


    Plastikbeutel zur Aufbewahrung und Präsentation von Lebensmitteln sind transparent. Schließlich möchten Sie bei Ihrer Arbeit in der Küche wissen, welche Zutaten sich im Beutel befinden. Mit durchsichtiger Folie können Sie zudem Ihr Schmankerl in Szene setzen, damit ihren Kunden schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenläuft.


    Da das Innere eines Müllsacks weniger appetitlich aussieht, bekommen Sie Abfallbeutel auf dem Online-Marktplatz in Farben wie Blau, Grün, Schwarz und Weiß. Auch bei den weißen Schwerlastsäcken spielt die Optik eine untergeordnete Rolle, denn die Lagerung erfolgt in Kellern, Speichern und Vorratskammern.


    5. Worauf ist beim Plastikbeutel-Kauf zu achten?


    Die Größe, die Menge, der Einsatzbereich und die Wandstärke sind Kriterien, die Sie bei Ihrer Plastikbeutel-Bestellung beachten sollten. In der Gastronomie und Hotellerie ist es von enormer Wichtigkeit, Lebensmittel gemäß der geltenden Hygienebestimmungen aufzubewahren und zu verpacken. 


    Dazu zählt auch, dass weder Feuchtigkeit noch Gerüche nach außen dringen. Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass Müllsäcke die Belastung aushalten und bis zum Abtransport zuverlässig ihren Zweck erfüllen.


    6. Können Plastikbeutel gereinigt werden?


    Sowohl in der Gastronomie als auch im Privathaushalt sind die allermeisten Plastikbeutel aus hygienischen Gründen für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Dies gilt nicht nur für Müllbeutel! Schwerlastsäcke hingegen lassen sich mehrfach verwenden und mit Wasser abspülen. Zum Schutz der Umwelt ist es ratsam, beim Kauf von Plastikbeuteln auf recyclebare Kunststoffe zu achten.


    FAQ

    Welche Wandstärke sollte ein Gefrierbeutel haben?

    Welcher Kunststoff wird am häufigsten für Plastikbeutel verarbeitet?

    Welche Plastikbeutel eignen sich zur Präsentation von Lebensmitteln?