Menu

    Einbaukochfelder

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Einbaukochfelder in der Gastronomie


    In der professionellen Gastronomie sind Einbaukochfelder eine unverzichtbare Ausstattung in der Küche. Sie ermöglichen eine flexible und platzsparende Nutzung von Kochflächen und bieten eine moderne Lösung für effizientes Kochen. Ob Induktion, Gas oder Ceran – die verschiedenen Arten von Einbaukochfeldern erfüllen unterschiedliche Anforderungen und tragen dazu bei, die Abläufe in der Küche zu optimieren. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Typen von Einbaukochfeldern, ihre Vorteile und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.


    1. Was sind Einbaukochfelder?


    Einbaukochfelder sind fest in die Küchenarbeitsplatte integrierte Kochflächen, die für eine nahtlose Optik und optimale Raumausnutzung sorgen. Sie werden entweder in die Arbeitsplatte eingelassen oder aufgesetzt und sind fest installiert. Je nach Modell sind sie mit verschiedenen Kochtechnologien ausgestattet, wie Gas, Induktion oder Ceran, und bieten unterschiedliche Leistungsstufen.


    1.1 Einbaukochfelder in der Gastronomie

    In der Gastronomie sind Einbaukochfelder besonders beliebt, da sie eine hohe Flexibilität bei der Zubereitung verschiedener Gerichte bieten. Die Möglichkeit, zwischen Gas, Induktion oder Ceran zu wählen, erlaubt es, die Küche individuell an die Bedürfnisse des Betriebs anzupassen. Dank der glatten Oberflächen sind Einbaukochfelder zudem leicht zu reinigen, was den Arbeitsalltag in der Gastronomie erleichtert.


    1.2 Vorteile von Einbaukochfeldern

    • Platzsparend & flexibel: Die Kochfelder lassen sich nahtlos in die Küchenarbeitsplatte integrieren und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten.
    • Einfache Reinigung: Glatte Oberflächen aus Glas oder Edelstahl erleichtern die Reinigung und sorgen für Hygiene in der Küche.
    • Vielfältige Auswahl: Verschiedene Technologien und Designs ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Gastronomie.


    2. Welche Arten von Einbaukochfeldern gibt es?


    Es gibt unterschiedliche Typen von Einbaukochfeldern, die für verschiedene Einsatzbereiche in der Gastronomie geeignet sind. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:


    2.1 Induktionskochfelder

    Induktionskochfelder arbeiten mit elektromagnetischen Feldern, die die Wärme direkt im Kochgeschirr erzeugen. Sie bieten eine schnelle Reaktionszeit, hohe Energieeffizienz und präzise Temperatursteuerung. Da die Kochfläche selbst nicht heiß wird, ist die Gefahr von Verbrennungen gering, und verschüttete Speisen brennen nicht so leicht ein.


    2.2 Gaskochfelder

    Gaskochfelder sind in der Gastronomie nach wie vor sehr beliebt, da sie eine direkte und präzise Hitzezufuhr bieten. Die offene Flamme ermöglicht ein schnelles Anpassen der Temperatur, was insbesondere beim Braten oder Anbraten von Vorteil ist. Gaskochfelder sind in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Anzahl von Brennern erhältlich.


    2.3 Cerankochfelder

    Cerankochfelder sind mit einer glatten, kratzfesten Glaskeramikoberfläche ausgestattet, unter der sich elektrische Heizelemente befinden. Sie bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung und sind leicht zu reinigen. Cerankochfelder eignen sich gut für den Einsatz in der Gastronomie, wo eine unkomplizierte Handhabung gefragt ist.


    2.4 Kombinationseinbaukochfelder

    Kombinationseinbaukochfelder vereinen verschiedene Kochtechniken in einem Gerät, z. B. Gas und Induktion. Diese Kombination ermöglicht es, die Vorteile der unterschiedlichen Technologien zu nutzen und bietet somit maximale Flexibilität beim Kochen.


    3. Materialien & Funktionen von Einbaukochfeldern


    Die Materialien und Funktionen der Einbaukochfelder bestimmen die Qualität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Hier sind einige wichtige Merkmale, die zu beachten sind:


    3.1 Materialien

    • Einbaukochfelder aus Glaskeramik: Wird häufig bei Induktions- und Cerankochfeldern verwendet. Es ist glatt, kratzfest und hitzebeständig.
    • Einbaukochfelder aus Edelstahl: Besonders bei Gaskochfeldern verbreitet. Es ist robust, langlebig und einfach zu reinigen.
    • Einbaukochfelder aus Gusseisen: Bei einigen Gaskochfeldern kommen gusseiserne Topfträger zum Einsatz, die besonders stabil und hitzebeständig sind.


    3.2 Funktionen

    • Touch-Bedienfeld: Moderne Einbaukochfelder sind oft mit Touch-Bedienfeldern ausgestattet, die eine präzise Steuerung der Temperatur ermöglichen.
    • Automatische Abschaltung: Diese Funktion sorgt für Sicherheit, indem das Kochfeld automatisch ausgeschaltet wird, wenn es nicht mehr genutzt wird.
    • Restwärmeanzeige: Zeigt an, ob die Kochzone noch heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
    • Boost-Funktion: Ermöglicht ein schnelles Erhitzen der Kochfläche, ideal für schnelle Gerichte.


    4. Besondere Eigenschaften


    Einbaukochfelder sollten für den Einsatz in der Gastronomie robust, leistungsstark und einfach zu bedienen sein. Achte auf folgende Eigenschaften:

    • Hohe Leistung: Die Kochfelder sollten genügend Leistung bieten, um große Mengen schnell zu erhitzen.
    • Sicherheitsfunktionen: Funktionen wie Überhitzungsschutz, automatische Abschaltung und Restwärmeanzeige sind wichtig, um die Sicherheit in der Küche zu gewährleisten.
    • Energieeffizienz: Achte auf energieeffiziente Modelle, die den Strom- oder Gasverbrauch reduzieren.


    5. So pflegst Du Dein Einbaukochfeld richtig


    Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer Deines Einbaukochfeldes und sorgt dafür, dass es stets effizient arbeitet:

    • Regelmäßige Reinigung: Wische das Kochfeld nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab. Verwende bei hartnäckigen Verschmutzungen spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik oder Edelstahl.
    • Vermeide Kratzer: Nutze Kochgeschirr mit glattem Boden, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Bei Induktions- und Cerankochfeldern sollten keine metallischen Gegenstände auf der Oberfläche gelagert werden.
    • Wartung der Gaskochfelder: Überprüfe regelmäßig die Brenner und reinige sie, um eine gleichmäßige Gaszufuhr zu gewährleisten.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Damit Dein Einbaukochfeld optimal funktioniert, solltest Du diese Fehler vermeiden:

    • Falsches Reinigungsmittel verwenden: Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen können.
    • Kochgeschirr nicht geeignet: Achte darauf, dass das verwendete Kochgeschirr für das jeweilige Kochfeld geeignet ist (z. B. ferromagnetisches Kochgeschirr für Induktion).
    • Unregelmäßige Reinigung: Verschmutzungen sollten direkt entfernt werden, um ein Einbrennen zu verhindern.


    7. Fazit: Einbaukochfelder online kaufen


    Einbaukochfelder bieten eine moderne und flexible Lösung für professionelle Küchen in der Gastronomie. Ob Induktion, Gas oder Ceran – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Einbaukochfeldern, die speziell für den Gastronomiebedarf entwickelt wurden. Dank verschiedener Funktionen und Materialien kannst Du Dein Kochfeld optimal auf die Anforderungen Deiner Küche abstimmen.


    FAQ

    Welches Einbaukochfeld ist am besten für die Gastronomie geeignet?

    Kann ich ein Einbaukochfeld selbst einbauen?

    Wie reinige ich ein Induktionskochfeld richtig?