Menu

    Sideboards

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Sideboards: Stylischer Stauraum


    In jeder Gastronomie und Hotelanlage wird Stauraum benötigt, sowohl hinter den Kulissen als auch sichtbar für den Gast. Mit Sideboards verwandeln sie den benötigten Stauraum direkt in ein Dekoelement um. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Sideboards mit den verschiedensten Eigenschaften. Wir stellen kurz die Unterschiede der Modelle vor und helfen Ihnen bei der Auswahl.


    1. Wo eignet sich ein Sideboard?


    Egal ob im Hotelzimmer oder im Gastraum, Stauraum wird überall benötigt. Ein Sideboard zeichnet sich dabei durch ein modernes, aber zugleich unauffälliges Design aus. Durch die geringe Höhe nimmt es nicht viel Platz ein und bleibt im Hintergrund. Dabei brauchen Sideboards in jedem Anwendungsbereich unterschiedliche Funktionen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Anwendungsfelder kurz vor.


    1.1 Das Sideboard im Hotel

    Im Hotel kann das Sideboard in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. In der Hotellobby kann es beispielsweise als Standfläche für Getränke und Gläser dienen. Hierbei sollten Sie auf eine hüfthohe Größe achten, damit der Gast sich bequem bedienen kann. 


    Neben der Standfläche bietet das Sideboard auch noch Platz für einen Getränke - und Gläservorrat. Dieser Platz ist besonders beim zweiten Anwendungsbereich, dem Hotelzimmer entscheidend. Entweder er steht den Gästen für ihre persönlichen Gegenstände zur Verfügung oder es sind Bettdecken und Ähnliches im Sideboard zu finden.


    1.2 Das Sideboard in der Gastronomie

    Während hinter den Kulissen meist praktische große Schränke die erste Wahl sind, muss im Gastraum neben der Effizienz auch auf ein passendes Design geachtet werden. Dabei sind Sideboards durch ihr unauffälliges Design eine gute Wahl. 


    Anwendung finden sie oftmals als Platz für Besteckkästen und Servietten. Durch den großen Stauraum lassen sich aber nahezu alle wichtigen Gegenstände für den Service verstauen. Hier sind vor allem gute Schubladen für einen schnellen Ablauf wichtig.


    1.3 Das Sideboard in der Privatwohnung

    Neben den Vorteilen für Unternehmen hat ein Sideboard auch viel für den privaten Gebrauch zu bieten. Es kann nahezu überall in der Wohnung platziert werden und bietet schnellen Zugriff auf die wichtigsten Sachen. Durch seine geringe Höhe passt das Sideboard ideal in niedrige Räume und bietet neben den Stauraum auch eine Standfläche für Pflanzen, Fernseher und mehr.


    2. Was zeichnet ein gutes Siedeboard aus?


    Bei jedem Möbelstück gibt es bestimmte Merkmale, die eine hohe Qualität ausmachen. Auch bei Sideboards finden sich einige Grundvoraussetzungen, auf die Sie vor dem Kauf achten sollten.


    2.1 Ein fester Stand

    Das größte Ärgernis bei Möbeln ist ein unsicherer Stand. Um das zu vermeiden, sollten Sie vor dem Kauf auf die Standfüße des Sideboards achten. Primär gilt umso mehr Auflagefläche, desto mehr Standfestigkeit. 


    Aber auch filigrane Standfüße können durch eine leichte Neigung nach außen für eine gute Stabilität sorgen. Am Sichersten steht ein Sideboard ganz ohne Füße mit der Unterseite direkt auf dem Boden. Allerdings müssen Sie dabei oft Abstriche im Design machen.


    2.2 Hochwertige Materialien sorgen für Langlebigkeit

    Wie bei vielen Möbeln sollten Sie auch bei einem Sideboard auf eine gute Qualität achten. Einerseits sparen Sie durch die Langlebigkeit der Materialien bares Geld. Andererseits sieht man Möbeln die minderwertigen Materialien an und das ist besonders im Gastgewerbe ein großer Nachteil. 


    Bei Holz sollten Sie daher lieber zum teureren dunklen und harten Holz greifen als zum vermeintlich günstigen weichen und hellen Holz.


    2.3 Gute Scharniere und reibungslose Schubladen

    Ein weiteres Merkmal für gute Qualität sind Scharniere und die Befestigung von Schubladen. Bei Holztüren sollten immer Scharniere eingebaut sein, damit ein reibungsloses Öffnen und Schließen garantiert werden kann. 


    Zudem ist es wichtig, dass Schubladen mit einer Metallschiene eingebaut sind. So stellt das Rausziehen und Reinschieben der Schubladen auch nach langjähriger Benutzung kein Problem dar.


    3. Welche Designauswahl bieten Sideboards?


    In der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und Funktionen eines Sideboards darf das Design nicht untergehen. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Modelle von schlicht und modern bis verziert und klassisch. Um das richtige Design zu finden, haben wir Ihnen die drei wichtigsten Looks zusammengetragen.


    3.1 Schlichte und Moderne Sideboards

    Schon seit einigen Jahren setzt sich der Trend vom Minimalismus immer weiter durch. Die schlichten Möbel verkörpern einen modernen und hochwertigen Look. Minimalistische Sideboards zeichnen sich durch ein schlankes Design ohne große Griffe und Schmückungen aus. 


    Auch die Standfüße fallen oftmals sehr dünn aus, um unnötiges Material einzusparen. Für ein modern eingerichtetes Hotel oder Restaurant die ideale Ergänzung.


    3.2 Der neue Vintage – Trend

    Der neueste Trend auf dem Designmarkt ist der vintage Look. Die neuen Möbel werden dabei auf ein älteres Aussehen getrimmt. In einem stimmigen Innendesign kann das eine entspannte Stimmung erzeugen. Auf die neueste Technik bei den Schließmöglichkeiten muss aber trotz des älteren Looks nicht verzichtet werden.


    3.3 Die Kombi machts: Holz und Metall

    Die Kombination aus Holz und Metall gewinnt an immer mehr Beliebtheit. Die Hersteller setzen hierbei meist auf einen Grundkörper aus Holz, der mit Zusatzteilen aus Metall bestückt wird. Oftmals sind es Schubladen oder Standfüße, die aus Metall gefertigt sind. So entsteht ein modernes, aber auch besonders stabiles Sideboard. Optimal geeignet als Servicetisch im Restaurant.


    4. Besondere Einsatzorte von Sideboards


    Neben ihren Einsatz in Hotelzimmern und Gasträumen können Sideboards auch an zuerst unkonventionellen wirkenden Orten eine gute Figur machen. Durch ihre geringe Höhe und die große Oberfläche bieten sie noch zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten.


    4.1 Schlanke Sideboards im Flur

    Die Flure in Hotels oder Restaurants wirken schnell kalt und leblos. Mit einem Sideboard können Sie diese Stimmung leicht auflockern. Hierbei fungiert es in erster Linie als Abstellfläche und nicht als Stauraum, da auf der Oberfläche ganz einfach Blumen und Dekoration Platz finden können. 


    Sie müssen allerdings auf die Tiefe des Sideboards achten. Um noch genügend Platz für den Gast zu gewährleisten. Empfiehlt sich ein eher schlankes Sideboard.


    4.2 Unter dem Waschbecken im Bad

    Eine andere Einsatzmöglichkeit von Sideboards ist in Badezimmern. In Hotelanlagen bieten sie genügend Platz für die Gegenstände Ihrer Gäste und zusätzliche Elektronik wie einen Föhn oder ein Heizgerät. In der Gastronomie bietet es in den Toiletten Platz für Dekoration, um das oftmals kalt wirkende Bad zu verschönern.


    FAQ

    In welchen Farben sind Sideboards erhältlich?

    Wieviel kostet ein Sideboard?