Menu

    Badezimmerschränke

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Badezimmerschränke für mehr Ordnung im Bad


    Das Badezimmer ist für viele nicht ein Ort der Körperpflege, sondern auch eine Ruhe- und Entspannungsoase. Badezimmerschränke helfen dabei, mehr Ordnung ins Bad zu bringen. Im METRO Online-Marktplatz haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen, Sets und Designs für Badezimmeraufbewahrung ganz nach Ihrem Geschmack. Im folgenden Ratgeber haben wir die wichtigsten Infos für Sie kurz und knapp zusammengefasst.


    1. Badezimmerschränke für Ihr Bad


    Badezimmerschränke sollten geräumig sein, dabei aber nicht zu viel Platz einnehmen und den meist ohnehin knappen Raum optisch nicht noch kleiner erscheinen lassen. Welche Modelle aktuell besonders beliebt sind und welche Variante die richtige für Ihre vier Wände oder auch Gastro ist, erfahren Sie im folgenden Check.


    1.1 Badezimmerschrank-Set

    Für all jene, die in puncto Innenraumdesign auf Kontinuität und aufeinander abgestimmtes Mobiliar setzen, sind Badezimmerschrank-Sets die richtige Wahl. Sie sind vor allem für größere Bäder geeignet und versprechen ein stimmiges Gesamtbild, dem Sie mit Textilien, Accessoires und Co. Ihren individuellen Touch verleihen können. 


    In der Regel besteht ein Set aus einem Unterschrank für das Waschbecken, sowie einer Seitenkommode und einem dazugehörigen Spiegel mit eingearbeitetem Schrank im Hintergrund. 


    Modelle mit zusammengelagertem Spiegel und Unterschrank lassen die Wand optisch größer wirken, bedürfen allerdings professioneller oder zumindest handwerklich geschickter Installation, um Zwischenräume mit Schmutzansammlungsrisiko zu vermeiden.


    1.2 Badezimmerschränke im Shabby Style

    Badezimmer müssen keineswegs immer steril und langweilig aussehen! Mit Badezimmerschränken im Shabby Chic können Sie Ihrem Bad ein gemütliches Flair im beliebten Bohemian Style verleihen. 


    Diese Modelle zeichnen sich durch aufwendige Holzverarbeitung mit zahlreichen filigranen Details aus. Besonders in Altbauwohnungen können Shabby-Badezimmerschränke aus gebraucht wirkendem Holz die romantische Architektur unterstreichen.


    1.3 Widerstandsfähige Badezimmerschränke

    Badezimmerschränke in hochfrequentierten Bereichen wie Jugendherbergen oder Bars müssen einiges aushalten. Wasserspritzer, Schrammen und Kratzer können dabei die Haltbarkeit und auch Optik schnell beeinträchtigen. 


    Mit widerstandsfähigen Badezimmerschränken aus gehärtetem Kunststoff sind Sie hier auf der sicheren Seite. So können Sie bei diesen Modellen auch mit feuchten Wischtüchern und sogar intensivreinigenden Mitteln wie Desinfektionsmittel arbeiten, ohne die Oberfläche zu beschädigen oder Wasserwellen zu riskieren.


    1.4 Waschbeckenunterschränke

    Waschbeckenunterschränke sind eine kostengünstige und einfache Methode, um rasch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihr Bad zu schaffen. Sie sind an der Rückseite meist mit einer Öffnung versehen, um trotz Siphon direkt an die Wand gelehnt werden zu können. Für Wohn- oder Gastroräume, in denen sich auch Kinder aufhalten, gibt es Modelle mit eingebauter Kindersicherung.


    1.5 Verspiegelte Badezimmerschränke

    Spiegel sind ein verlässlicher Tipp, um Räume größer erscheinen zu lassen. Auch Badezimmerschränke sind hier keine Ausnahme und so können Sie mit einem verspiegelten Schränkchen schnell den Raum luftiger wirken lassen und praktischerweise gleich noch Kosmetika, Pflegeprodukte sowie Reinigungsmittel sicher verstauen.


    2. Badezimmerschränke aus Holz und Co.


    Badezimmerschränke bestehen in der Regel aus Kunststoff oder glatt verarbeitetem Holz mit schützender Lackschicht. Etwas kostspieliger, aber dafür auch exquisiter sind Marmor-Elemente, die dem Badezimmer einen glamourösen Touch verleihen. 


    Oft sind Badezimmerschränke aus etwas dickerem Material gefertigt. So soll vermieden werden, dass sich Platten bei Wasserkontakt allzu schnell verformen. Immer häufiger sind auch Metallelemente zu finden, die allerdings etwas mehr Pflege benötigen, da sie Fingerabdrücke sowie Wasserflecken zur Geltung kommen lassen.


    3. Größenauswahl bei Badezimmerschränken


    Bei Schränken, die an die Wand angebracht werden, sind Ihrer Kreativität in puncto Größenauswahl eigentlich kaum Grenzen gesetzt. Wer nicht allzu viel Stauraum braucht und nur etwas mehr Ordnung in Basics wie Zahnputzbecher bringen möchte, sollte zu einem schmaleren Modell greifen. 


    Dabei empfehlen sich Badezimmerschränke mit Schiebetürsystem. Sie sind besonders platzsparend und minimieren zudem die Verletzungsgefahr von offengelassenen Badezimmerschranktüren. In größeren Badezimmern hingegen sehen hohe Einzelschränke sowie koordinierende Sets von verschieden großen Schränken gut aus.


    4. Badezimmerschränke – welches Design?


    Design und Farbauswahl von Badezimmerschränken orientieren sich inzwischen am Design von Wohn- und Schlafzimmermobiliar. So sind aktuell vor allem Modelle mit Holzdekor, weiße Schränke und natürlich verspiegelte Details nach wie vor die beliebteste Wahl. 


    Wer es gerne etwas bunter mag, kann auf Wunsch auch die bereits installierten Henkel abschrauben und durch peppige bunte Alternativen ersetzen. Ansonsten sind skandinavische Designs sowie minimalistische mediterrane Elemente besonders beliebt und versprechen ein stimmiges Gesamtbild durch vielseitige Kombinierbarkeit.


    5. Tipps für den Badezimmerschrank-Kauf


    Bedenken Sie, dass die meisten Badezimmerschränke in den allermeisten Fällen Standardabmessungen folgen, jedoch nicht immer tatsächlich in jedes Badezimmer passen. Dabei kommt es nicht nur auf die Geräumigkeit des Badezimmers tatsächlich, sondern auch auf die Höhe und Tiefe von Installationen wie Wasserhahn, Handtuchhaltern und Co. an. 


    Messen Sie insbesondere bei Unterschränken nach, ob deren Öffnung auch tatsächlich für das Siphon ausreicht. Wenn Sie vorhaben, Putzmittel und Reiniger im Badezimmerschrank aufzubewahren und kleine Kinder oder Tiere im Haushalt haben, empfiehlt es sich zudem, in eine Kindersicherung zu investieren.


    6. Badezimmerschränke richtig pflegen


    Badezimmerschränke müssen im Vergleich zu herkömmlichen Kommoden und Kleiderschränken für Wohn- oder Schlafzimmer deutlich mehr Feuchtigkeit aushalten. Die kommt sowohl durch verdampfendes heißes Wasser als auch durch unvermeidbare Wasserspritzer zustande. 


    Wichtig ist es daher, den Raum möglichst oft stoßlüften zu lassen, um die Feuchtigkeit effizient aus dem Badezimmerschrankmaterial zu schleusen. Zusätzlich empfiehlt es sich, nach dem Duschen mit einem trockenen Microfasertuch überschüssiges Wasser aufzusaugen, um so etwaiges Aufweichen des Materials zu vermeiden. 


    Unlackierte Materialien wie Kunststoff können Sie bei Bedarf auch mit einem eigens für Möbel gefertigten Schimmelentferner reinigen.


    FAQ

    Welche Badezimmerschrank-Modelle gibt es?

    Was ist beim Kauf von Badezimmerschränken wichtig?

    Passen Badezimmerschränke auch in ein kleines Bad?