Gastro Kaffeevollautomaten
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Gastronomie Kaffeevollautomat
Ein Gastro-Kaffeevollautomat bietet die perfekte Kombination aus Kaffee-Vielfalt und technischem Komfort. Finden Sie auf dem METRO Online-Marktplatz professionelle Produkte. Unser Ratgeber unterstützt Sie bei der Auswahl.
1. Kaffee auf Espresso-Art
Anders als eine Kaffeemaschine mit Filter bereiten Kaffeevollautomaten den Kaffee auf Espresso-Art zu. Ein eingebautes Mahlwerk macht aus Kaffeebohnen für jede Tasse frisches Pulver.
In der Kaffeemaschine steckt ein ähnliches System wie beim klassischen Siebträger: In der sogenannten Brühgruppe wird heißes Wasser mit viel Druck durchs Kaffeemehl gepresst, wodurch sich auf dem fertigen Kaffee eine Crema bildet: das Markenzeichen des Espresso. Hersteller wie Melitta oder Saeco bieten eine breite Auswahl an Haushalts-, aber auch Gastronomie-Kaffeemaschinen, die auf Wunsch auch automatisch Milch aufschäumen und Cappuccino zaubern können.
2. Kaffeevollautomaten für die Gastronomie
In der Gastronomie werden hohe Anforderungen an Kaffeemaschinen gestellt, weil sie tägliche viele Stunden lang zuverlässig und schnell guten Kaffee liefern müssen. Gastro-Kaffeemaschinen von Melitta und Co. sind auf Langlebigkeit und hohe Leistung ausgerichtet.
Andere Kaffeevollautomaten ermöglichen die Auswahl zwischen verschiedenen Kaffee-Sorten, z.B. stark oder entkoffeiniert. Auch ein Frischwasseranschluss ist bei vielen Gastro-Kaffeevollautomaten Standard und erspart lästiges Nachfüllen.
3. Vorteile: Gastro-Kaffeevollautomat
Ein Gastro-Kaffeevollautomat hat für die Gastronomie einige Vorteile gegenüber klassischen Filter-Kaffeemaschinen: Er bereitet den Kaffee stets frisch und aus extra gemahlenen Bohnen zu.
Der Kaffeevollautomat liefert Kaffee auf Espresso-Art, den viele Menschen bekömmlicher finden als Filterkaffee. Mehr als nur schwarzen Kaffee kann ein Kaffeevollautomat auch: Dank Milchaufschäumer zaubert so eine Kaffeemaschine auch Cappuccino oder Latte macchiato.
Im Vergleich mit einer manuell zu bedienenden Siebträger-Maschine punktet der Kaffeevollautomat durch einfache Bedienung: Auch ungeübte Gastronomie-Mitarbeiter können sich schnell damit anfreunden.
4. Gastro-Kaffeevollautomat: Welche Leistung?
Weil es in der Gastronomie schnell gehen muss, sollte der Kaffeevollautomat über mehr als eine Brühgruppe verfügen, um parallel mehrere Kaffee-Spezialitäten zubereiten zu können. Alle weiteren Funktionen hängen davon ab, wie viel Barista in Ihren Mitarbeitern steckt: Wer seinen Gästen ohne hohen Aufwand viele verschiedene Kaffee-Varianten bieten möchte, wählt am besten ein Modell mit vielen voreingestellten Spezialitäten.
Wer bei Latte-Art kreativ werden und selber Hand anlegen möchte, ist mit einer Gastronomie-Kaffeemaschine besser bedient, die über eine Heißluft-Düse zum Milchaufschäumen verfügt und viele Einstellungen individuell dem Gastronomie-Personal überlässt.
5. Gastro-Kaffeevollautomat: Reinigung und Wartung
Damit der Gastro-Kaffeevollautomat eine gute Investition bleibt und bei langer Lebensdauer zuverlässig hohe Qualitätsansprüche erfüllt, kommt es auch auf die richtige Reinigung und Pflege an. Das regelmäßige Entkalken nach Herstellervorgaben ist Pflicht. Oft meldet der Kaffeevollautomat selber an, wenn es wieder an der Zeit ist.
Hygiene ist der nächste Punkt: Kaffee- und Milchreste verstopfen und beschädigen die Kaffeemaschine auf die Dauer und sind außerdem ein Nährboden für Schimmel und Bakterien. Abnehmbare Teile wie Wassertank, Abtropfschale oder der Auffangbehälter für den Kaffeetrester sollten nach Gebrauch, mindestens aber täglich geleert und ausgespült werden.
Kann die Brühgruppe ganz herausgenommen werden, sollte auch sie mindestens täglich mit klarem Wasser durchgespült werden. Besonders sorgfältig müssen auch die Teile gesäubert werden, die mit Milch in Kontakt kommen. Spezielle Reinigungsmittel, helfen hier bei der restlosen Entfernung von Rückständen.
Viele Kaffeevollautomaten von Saeco oder Melitta bieten mittlerweile neben einem Entkalkungsprogramm auch eine automatische Reinigungsfunktion und spülen selbstständig und auf Knopfdruck Kaffee- und Milchrückstände aus den Leitungen aus.