Gastro Schneidebretter
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Schneidebretter für die Gastronomie
Schneidebretter sind ein unverzichtbares Werkzeug in jeder professionellen Küche – ob in Restaurants, Hotels, Kiosken oder Catering-Unternehmen. Sie bieten nicht nur eine saubere und hygienische Oberfläche zum Zubereiten von Speisen, sondern tragen auch zur Sicherheit und Effizienz in der Küche bei. Schneidebretter sind in der Gastronomie von besonderer Bedeutung, da sie helfen, verschiedene Lebensmittel sauber und getrennt voneinander zu verarbeiten, was speziell im Bereich der Lebensmittelsicherheit essenziell ist. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten, Materialien und die richtige Pflege von Schneidebrettern.
1. Was sind Schneidebretter?
Schneidebretter sind flache Oberflächen, die zum Zerkleinern, Schneiden und Hacken von Lebensmitteln verwendet werden. Sie sind in der Gastronomie ein grundlegendes Hilfsmittel, um saubere Arbeitsbedingungen sicherzustellen.
1.1 Schneidebretter: Wissenswertes rund um das Produkt
Schneidebretter gibt es in verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff, Glas oder Stein. Je nach Material bieten sie unterschiedliche Vor- und Nachteile. Gastro- Schneidebretter müssen besonders widerstandsfähig, langlebig und hygienisch sein, da sie im professionellen Alltag ständig im Einsatz sind.
Schneidebretter aus Holz bieten eine robuste und langlebige Arbeitsfläche, während Kunststoff Schneidebretter oft leichter zu reinigen sind und in der Gastronomie besonders beliebt sind.
1.2 Schneidebretter in der Gastronomie
In der Gastronomie kommen Schneidebretter in allen Bereichen der Lebensmittelzubereitung zum Einsatz. Vom Schneiden von Fleisch und Gemüse bis hin zur Zubereitung von Käseplatten – Schneidebretter für den Gastronomiebedarf sind vielfältig.
Viele Küchenchefs nutzen farbkodierte Schneidebretter (z. B. für Fleisch, Fisch, Gemüse), um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Hochwertige Schneidebretter sind nicht nur praktisch, sondern tragen auch zur Hygiene und Effizienz in der Küche bei.
2. Schneidebretter: Arten, Materialien & Designs
Es gibt eine Vielzahl von Schneidebrettern, die sich in Material, Größe, Farbe und Design unterscheiden. Jedes Modell ist auf spezielle Bedürfnisse in der Küche zugeschnitten, abhängig von den Speisen und der Art der Verarbeitung. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:
2.1 Holz-Schneidebretter
Holz-Schneidebretter sind besonders in der gehobenen Gastronomie beliebt. Sie sind langlebig, schonen Messer und bieten eine natürliche, robuste Arbeitsfläche. Zu den häufigsten Holzarten gehören:
- Schneidebrett aus Eiche: Eichenholz ist extrem widerstandsfähig und ideal für den täglichen Einsatz in professionellen Küchen.
- Olivenholz-Schneidebrett: Diese Bretter sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch von Natur aus antibakteriell, was sie besonders hygienisch macht.
- Bambus-Schneidebrett: Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch eine hohe Widerstandsfähigkeit bietet.
- Stirnholz-Schneidebrett: Besonders robust, da es aus vertikal geschnittenen Holzstücken besteht. Die Fasern des Holzes regenerieren sich nach Schnitten, was die Lebensdauer des Bretts verlängert.
2.2 Kunststoff-Schneidebretter
Kunststoff-Schneidebretter sind besonders in der Gastronomie aufgrund ihrer Hygienevorteile und Langlebigkeit beliebt. Sie sind leicht zu reinigen, oft spülmaschinenfest und in vielen Farben erhältlich, um eine klare Trennung der Lebensmittelzubereitung zu gewährleisten:
- Gastro Schneidebrett aus Kunststoff: Diese Modelle sind speziell für den intensiven Gebrauch in Profi-Küchen ausgelegt und bieten durch ihre glatte Oberfläche eine einfache Reinigung.
- Farbkodierte Schneidebretter: Häufig werden farblich unterschiedliche Schneidebretter für verschiedene Lebensmittel (z. B. rot für Fleisch, grün für Gemüse) verwendet, um Kreuzkontamination zu verhindern.
- Schneidebrett in Schwarz: Ideal für moderne Küchen und als Präsentationsfläche, dabei jedoch genauso hygienisch und robust wie farbige Varianten.
2.3 Glas- und Stein-Schneidebretter
Glas- und Stein-Schneidebretter sind elegante Optionen für die Zubereitung und Präsentation von Speisen. Sie sind besonders hygienisch, da sie keine Flüssigkeiten oder Bakterien aufnehmen, eignen sich aber aufgrund ihrer Härte weniger für den intensiven täglichen Gebrauch, da sie Messer schnell stumpf machen können:
- Schneidebrett aus Glas: Sehr hygienisch und leicht zu reinigen, aber nicht für den intensiven Gebrauch mit Messern geeignet.
- Marmor-Schneidebrett: Marmor ist ein optisch ansprechendes Material, das für das Servieren oder Schneiden von kalten Speisen wie Käse verwendet wird.
2.4 Spezial-Schneidebretter
Spezial-Schneidebretter sind für bestimmte Aufgaben optimiert und bieten zusätzliche Funktionen:
- Pizzabrett: Runde Bretter, oft aus Holz, die speziell für das Schneiden und Servieren von Pizza entworfen sind.
- Backbrett: Ideal für Teigverarbeitung und -ausrollen. Diese Bretter sind größer als normale Schneidebretter und oft mit Rändern versehen, um den Teig an Ort und Stelle zu halten.
- Frühstücksbrettchen: Kleine Bretter, ideal für Buffets und Selbstbedienungsbereiche. Sie sind in Holz und Kunststoff erhältlich und bieten eine einfache Möglichkeit, Brot oder Käse anzurichten.
2.5 Besondere Designs und Features
Einige Schneidebretter bieten zusätzliche Funktionen oder einzigartige Designs, die in der Gastronomie besonders geschätzt werden:
- Schneidebrett mit Auffangschale: Diese Modelle haben integrierte Schalen, in denen Schnittreste oder Flüssigkeiten aufgefangen werden, was für mehr Sauberkeit in der Küche sorgt.
- Holzbrett mit Gravur: Personalisiert und dekorativ, besonders für gehobene Gastronomiebetriebe oder als Geschenk geeignet.
- Frühstücksbrettchen mit Ständer: Praktisch für Buffets und Selbstbedienungsbereiche, da sie die Bretter ordentlich aufbewahren und präsentieren.
3. Schneidebretter richtig anwenden
Die richtige Anwendung von Schneidebrettern ist entscheidend für Hygiene und Sicherheit in der Küche. Achte darauf, immer das passende Brett für die jeweilige Aufgabe zu nutzen:
- Lebensmitteltrennung: Verwende farbkodierte Schneidebretter, um Fleisch, Fisch, Gemüse und andere Lebensmittel getrennt zu verarbeiten und Kreuzkontamination zu vermeiden.
- Rutschfeste Unterlage: Lege ein feuchtes Tuch unter das Schneidebrett, um ein Verrutschen zu verhindern und sicherer zu arbeiten.
- Messerpflege: Nutze scharfe Messer, um die Oberfläche des Bretts zu schonen und präzise Schnitte zu ermöglichen.
4. So reinigst Du Schneidebretter richtig
Eine regelmäßige und gründliche Reinigung der Schneidebretter ist unerlässlich, um Lebensmittelhygiene sicherzustellen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Spülen: Nach jedem Gebrauch sollten die Bretter sofort abgespült werden, um Rückstände zu entfernen.
- Reinigen: Für spülmaschinenfeste Schneidebretter aus Kunststoff kann die Spülmaschine genutzt werden. Holzbretter sollten hingegen von Hand mit warmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden.
- Trocknen: Trockne die Bretter gründlich ab, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Holzschneidebretter sollten an der Luft getrocknet und gelegentlich geölt werden, um sie geschmeidig und langlebig zu halten.
5. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Hier sind einige häufige Fehler bei der Nutzung von Schneidebrettern und Tipps, wie Du sie vermeiden kannst:
- Falsche Lagerung: Lagere die Bretter aufrecht oder an einem trockenen Ort, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Keine Pflege von Holzbrettern: Regelmäßiges Ölen ist wichtig, damit das Holz nicht austrocknet und rissig wird.
- Unsachgemäßer Einsatz von Glasbrettern: Verwende Glasbretter nur für Präsentationen oder leichte Aufgaben, da sie Messer stumpf machen können.
6. Fazit: Schneidebretter online kaufen
Beim Kauf von Schneidebrettern solltest Du auf Qualität, Material und den Verwendungszweck achten. Entdecke auf dem METRO Online-Marktplatz eine große Auswahl an hochwertigen Schneidebrettern in verschiedenen Materialien, Größen und Designs. Egal, ob Du ein Schneidebrett Set für Dein Restaurant oder spezielle Schneidebretter für besondere Anwendungen suchst, hier findest Du das passende Produkt.
FAQ
Welche Schneidebretter sind am besten für Fleisch?
Kann ich Schneidebretter in der Spülmaschine reinigen?
Wie pflege ich Holzbretter richtig?
Was ist der Vorteil von farbigen Schneidebrettern?