Standherde
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Standherde – Der perfekte Gastro-Helfer
Standherde gehören zu den unverzichtbaren Geräten in der Gastronomie und bieten auch im Haushalt viele Vorteile. In diesem Ratgeber zeigen wir Dir alles Wichtige rund um Standherde, von den verschiedenen Arten bis hin zu nützlichen Pflege- und Reinigungstipps. Erfahre, wie Du den passenden Standherd für Deine Küche auswählst, und welche Funktionen für Deine Ansprüche besonders relevant sind.
1. Was sind Standherde?
Ein Standherd ist ein freistehendes Küchengerät, das in vielen professionellen Küchen und Haushalten zum Einsatz kommt. Standherde bieten die Kombination aus einem Kochfeld und einem Backofen in einem einzigen Gerät, was sie besonders platzsparend und praktisch macht. Sie sind flexibel einsetzbar, da sie nicht in eine Küchenzeile integriert werden müssen, sondern eigenständig im Raum platziert werden können.
1.1 Standherde in der Gastronomie
Gerade in der Gastronomie spielen Standherde eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, Speisen effizient und auf hohem Niveau zuzubereiten. Die hohe Leistung und die zahlreichen Funktionen machen sie ideal für Restaurants, Kantinen oder Cateringbetriebe, in denen große Mengen an Essen gleichzeitig gekocht, gebraten oder gebacken werden müssen.
1.2 Vorteile von Standherden
- Flexibilität in der Platzierung
- Kombination aus Kochfeld und Backofen
- Vielfältige Funktionen für unterschiedliche Gerichte
- Hohe Leistung für professionelle Anforderungen
- Geeignet für große Küchen, aber auch für Haushalte
2. Welche Arten von Standherden gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Standherden, die sich in ihrer Funktionsweise, ihrer Energiequelle und ihrer Ausstattung unterscheiden. Je nach Anforderung und Einsatzgebiet solltest Du die passende Herdart auswählen.
2.1 Elektro-Standherde
Diese Herde nutzen elektrische Kochfelder und Backöfen. Sie sind besonders präzise in der Temperatureinstellung und haben oft verschiedene Funktionen wie Ober- und Unterhitze, Grillfunktion oder Umluft.
2.2 Gas-Standherde
Gasherde sind in der Gastronomie beliebt, weil sie sich schnell aufheizen lassen und eine präzise Steuerung der Flamme ermöglichen. Sie sind ideal für schnelles und intensives Kochen.
2.3 Induktions-Standherde
Diese Herde nutzen elektromagnetische Induktion zum Erhitzen von Töpfen und Pfannen. Induktionsherde bieten eine hohe Energieeffizienz und sind besonders sicher, da nur die Töpfe selbst heiß werden, nicht jedoch das Kochfeld.
2.4 Kombinierte Standherde
Es gibt auch Standherde, die sowohl mit Gas als auch mit Strom betrieben werden können. Diese Modelle bieten die Flexibilität, verschiedene Kochtechniken zu nutzen.
2.5 Standherde mit integriertem Grill
Ideal für Grillspezialitäten im Restaurant.
2.6 Standherde mit mehreren Backöfen
Perfekt für den gleichzeitigen Einsatz bei verschiedenen Speisen.
2.7 Standherde für den Außenbereich
Geeignet für Caterings im Freien oder Outdoor-Küchen.
3. Materialien von Standherden
Standherde bestehen in der Regel aus robusten Materialien, die den Anforderungen des intensiven Gebrauchs in der Gastronomie und im Haushalt standhalten. Die gängigen Materialien umfassen:
3.1 Standherde aus Edelstahl
Edelstahl ist das bevorzugte Material in der Gastronomie. Es ist rostfrei, leicht zu reinigen und sehr langlebig. Ein Standherd aus Edelstahl passt zudem optisch gut in jede professionelle Küche und verleiht auch Haushaltsküchen einen modernen Look.
3.2 Standherde aus Glaskeramik
Viele Standherde verfügen über Glaskeramik-Kochfelder. Diese sind besonders pflegeleicht und bieten eine glatte Oberfläche, die sich einfach reinigen lässt. Glaskeramik ist zudem sehr hitzebeständig.
3.3 Standherde aus Gusseisen
Einige Kochfelder bestehen aus Gusseisen, insbesondere bei Gas-Standherden. Gusseisen sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ist besonders robust.
4. Besondere Eigenschaften
Je nach Modell und Preisklasse verfügen Standherde über eine Vielzahl von Funktionen, die das Kochen erleichtern:
- Selbstreinigungssystem: Einige Standherde bieten ein Pyrolyse-Reinigungssystem, das den Schmutz im Backofen bei hohen Temperaturen zu Asche verbrennt, die leicht entfernt werden kann.
- Touch-Bedienfelder: Moderne Standherde bieten oft digitale Steuerungen mit Touch-Bedienfeldern, die die Temperaturregelung erleichtern.
- Zeitschaltuhren und Timer: Diese Funktionen sind besonders praktisch, wenn Du mehrere Gerichte gleichzeitig zubereitest und die Garzeit genau im Blick behalten möchtest.
- Mehrfachbackofen: Einige Modelle verfügen über zwei Backöfen, was in der Gastronomie sehr nützlich sein kann, um unterschiedliche Gerichte gleichzeitig zuzubereiten.
5. So reinigst & pflegst Du Deine Standherde
Die richtige Reinigung und Pflege Deines Standherdes ist wichtig, um die Lebensdauer zu verlängern und optimale Hygiene in Deiner Küche sicherzustellen. Hier ein paar Tipps:
5.1 Kochfelder reinigen
- Glaskeramik: Verwende spezielle Reiniger für Glaskeramik-Kochfelder, um Verschmutzungen ohne Kratzer zu entfernen. Ein Schaber kann hartnäckige Essensreste entfernen.
- Gasherde: Entferne die Gusseisenroste und weiche sie in warmem Wasser mit Spülmittel ein. Die Gasdüsen können mit einer Bürste gereinigt werden.
5.2 Backofen reinigen
- Entferne regelmäßig Fettrückstände mit einem speziellen Ofenreiniger.
- Wenn Dein Standherd eine Pyrolyse-Funktion hat, nutze diese, um den Ofen gründlich zu reinigen.
5.3 Oberflächen pflegen
Wische die Edelstahl-Oberflächen regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Fingerabdrücke und Flecken zu entfernen. Für einen schönen Glanz kannst Du spezielle Edelstahl-Pflegemittel verwenden.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Es gibt einige häufige Fehler bei der Nutzung eines Standherds, die Du vermeiden solltest, um Schäden und ineffizientes Kochen zu verhindern.
- Nicht passendes Kochgeschirr: Achte darauf, dass Du für Induktionsherde geeignetes Kochgeschirr verwendest. Normale Pfannen funktionieren auf Induktionskochfeldern nicht.
- Zu hohe Temperaturen: Überhitzung kann dazu führen, dass Speisen verbrennen oder der Herd beschädigt wird. Achte darauf, die Temperatur im Backofen und auf dem Kochfeld korrekt einzustellen.
- Falsche Reinigung: Verwende niemals Scheuermittel oder raue Schwämme auf Glaskeramik- oder Edelstahlflächen, da diese Kratzer hinterlassen können.
7. Fazit: Standherde online kaufen
Ein Standherd ist ein vielseitiges Küchengerät, das sowohl in der Gastronomie als auch im Haushalt unverzichtbar ist. Egal, ob Du ein einfaches Modell für den Haushalt oder einen leistungsstarken Standherd für Dein Restaurant suchst – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Standherden. Achte beim Kauf auf die passenden Funktionen, Materialien und die richtige Größe, um den idealen Standherd für Deine Küche zu finden.
FAQ
Kann ich einen Standherd auch in eine Küchenzeile integrieren?
Was ist der Unterschied zwischen einem Standherd und einem Einbauherd?
Wie viel Strom verbraucht ein Standherd?
Welche Funktionen sind bei einem Standherd besonders nützlich?
Wie pflege ich meinen Standherd am besten?