Boards
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Boards – nützliche Helfer im Büro
Boards bzw. Whiteboards zählen in
Büros aller Art zu den unverzichtbaren Helfern. Ob als visuelle Unterstützung,
für spontane Brainstorming-Sessions oder als Notiztafel während einer Besprechung
– die Anwendung von Boards ist enorm breit gefächert. In unserem Ratgeber gehen
wir unter anderem näher auf die Verwendungsmöglichkeiten von Boards ein, welche
Kaufkriterien entscheidend sind und auf welches Zubehör Sie nicht verzichten
sollten.
1. Diese Board-Arten gibt es
Von analogen Boards über
interaktive Whiteboards bis hin zu Magnettafeln aus Glas – die Wahl eines
passenden Boards hängt stark vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Im METRO
Online-Marktplatz finden Sie Boards für verschiedenste Anwendungsbereiche.
1.1 Kunststoffbeschichtetes Board
Diese Variante ist kratzfest und eignet sich primär für die Erstellung von Notizen mit speziellen Boardmarkern. Allerdings sind kunststoffbeschichtete Boards meist nicht magnetisch und nicht so langlebig wie andere Ausführungen. Zu den größten Vorteilen zählt ihr niedriger Preis und das geringe Gewicht, was sie leicht transportabel macht.
1.2 Board aus lackiertem Stahl
Lackierte Whiteboards aus Stahl sind langlebig und vielseitig einsetzbar. Dank ihrer glatten, weißen Oberfläche können Sie darauf besonders einfach schreiben und das Geschriebene leicht wieder entfernen. Darüber hinaus ist die Oberfläche magnetisch, so dass auch Papierdokumente angebracht werden können. Zwar ist diese Variante etwas schwerer, dafür aber auch deutlich robuster als Kunststoffboards.
1.3 Emailliertes Board
Emaillierte Boards zählen zu den teuersten Optionen, dafür aber auch zu den hochwertigsten. Die Oberfläche ist äußerst stoßfest und zudem glatt und magnetisch. Gerade bei häufigem Gebrauch macht sich die Anschaffung eines emaillierten Boards bezahlt.
1.4 Glasboards
Diese Board-Art wird meist aus bruchsicherem Glas hergestellt und verfügt in der Regel über eine magnetische Oberfläche. Vor allem optisch machen Glasboards einen hochwertigen Eindruck und sind dank ihrer leichten Reinigung auch praktisch in der Anwendung. Diese Option eignet sich bestens für die intensive und langfristige Nutzung.
1.5 Digitale Whiteboards
Ein digitales bzw. interaktives Whiteboard wird, je nach Ausführung, direkt mit einem PC verbunden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind deshalb besonders divers und die Notwendigkeit Notizen handschriftlich zu notieren entfällt. Digitale Boards ermöglichen eine flexible Arbeitsweise und können selbst für Videokonferenzen genutzt werden. Im Vergleich zu anderen Board-Arten ist diese Option allerdings am teuersten.
2. Anwendungsbereiche von Boards
In fast jeder Branche sind Boards aus Büros nicht mehr wegzudenken. Viele Varianten haben ein Stativ mit Rollen, so dass diese sich flexibel in unterschiedlichen Räumen aufstellen lassen. Gerade in Meetings und Workshops bieten Whiteboards eine perfekte Möglichkeit, Inhalte aufzuschreiben oder Sachverhalte visuell zu erklären.
Selbst im
privaten Büro helfen Boards dabei, spontane Einfälle festzuhalten oder eine
To-Do-Liste zu erstellen. Kurzum, für einen organisierten und effizienten
Arbeitsablauf sollten Sie auf die Nutzung eines Boards in Ihrem Büro nicht
verzichten.
3. Die wichtigsten Kaufkriterien für Boards
Anhand folgender Kriterien fällt
die Wahl auf ein passendes Board umso leichter:
3.1 Größe
Whiteboards gibt es in unterschiedlichsten Maßen und Größen. Die Auswahl in diesem Segment reicht von kleinen Ausführungen mit 40 x 60 cm bis zu großen Boards, die bis zu 240 cm lang sein können. Besonders beliebt sind Boards mit Abmessungen von 90 x 120 cm.
3.2 Anbringung
Ein großes Board muss generell immer an der Wand angebracht werden. Dadurch ist die Nutzung auf nur einen Raum beschränkt. Kleinere Whiteboards kommen oft mit einem rollbaren Stativ, so dass Sie diese Variante in unterschiedlichen Räumen nutzen können.
3.3 Material
Das Material der Tafel entscheidet nicht nur über das Gewicht und die Langlebigkeit, sondern auch darüber, ob diese magnetisch ist. Leicht, dafür nicht magnetisch und weniger robust sind Ausführungen aus Kunststoff. Stahlboards oder emaillierte Modelle sind etwas schwerer, dafür aber härter im Nehmen.
3.4 Kosten
Wie bei allen Anschaffungen spielt auch bei einem Board der Preis eine tragende Rolle. Die Preisspanne bei Whiteboards reicht von unter 10 Euro für kleine Kunststoffboards bis hin zu weit über 150 Euro für hochwertige Tafeln aus Stahl oder Glas. Mit Preisen zwischen 200 Euro und über 2.000 Euro sind digitale Whiteboards am teuersten.
4. Praktisches Zubehör für Boards
Mit dem richtigen Zubehör können Sie Ihr Board umso effektiver nutzen. Im METRO Online-Markplatz finden Sie alle wichtigen Accessoires für die Nutzung eines Whiteboards. Hierzu zählen unter anderem:
- Boardmarker: Dies sind Stifte, die für die Nutzung auf Whiteboards entwickelt wurden. Boardmarker gibt es in unterschiedlichen Farben und lassen sich, im Gegensatz zu normalen Markern, auch leicht wieder abwischen.
- Schwamm: Spezielle Schwämme für Whiteboards entfernen Geschriebenes besonders effizient und sind daher ein unverzichtbares Zubehör für Ihr Board.
- Ablageschale: Sollte diese nicht im Lieferumfang enthalten sein, lohnt sich die Anschaffung einer zusätzlichen Ablageschale. Damit bleiben die Marker immer an ihrem Platz und gehen nicht verloren.
- Magnete: Für magnetische Whiteboards lohnt sich der Kauf von zusätzlichen Magneten, so dass Sie die Tafel auch zum Anbringen ausgedruckter Papierdokumente nutzen können.
5. Tipps zur Pflege von Boards
Um das Board möglichst lange nutzen zu können, empfehlen wir folgende Pflegetipps:
- Reinigen Sie das Board regelmäßig und gründlich. Nutzen Sie hierfür einen speziellen Schwamm oder ein leicht angefeuchtetes Tuch.
- Spuren alter Marker vermeiden Sie, in dem Sie das Geschriebene schnellstmöglich entfernen und nicht über einen längeren Zeitraum stehen lassen.
- Die Anbringung von Magneten kann der Oberfläche langfristig Schaden zufügen. Bringen Sie Magnete daher nur behutsam an oder nutzen Sie ein spezielle Schutzfolie.
- Bei hartnäckigen Rückständen verwenden Sie am besten spezielle Board-Reiniger, die Farbreste effektiv entfernen, ohne die Oberfläche zu schädigen.
FAQ
Wie viel kostet ein Board für das Büro?
Für welche Zwecke werden Whiteboards verwendet?
Aus welchem Material sollte das Board sein?