Menu

    Beistelltische

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Beistelltische in der Gastronomie & Hotellerie


    In der Gastronomie sind Beistelltische mehr als nur dekorative Elemente – sie sind praktische Helfer, die den Komfort für Deine Gäste steigern und Dir als Gastronom Flexibilität in der Raumgestaltung bieten. Ob in Restaurants, Bars, Cafés oder Hotels: Beistelltische sorgen für zusätzliche Ablageflächen, verleihen Deinem Raum ein stilvolles Ambiente und sind vielseitig einsetzbar. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten, Materialien und Designs von Beistelltischen sowie Tipps zur Pflege und Auswahl.


    1. Was sind Beistelltische?


    Beistelltische sind kleine, flexible Möbelstücke, die leicht zu transportieren und vielseitig einsetzbar sind. Sie werden neben Sitzgelegenheiten wie Sofas, Sesseln oder Stühlen platziert, um als praktische Ablage für Speisen, Getränke, Dekoration oder andere Utensilien zu dienen. In der Gastronomie sind sie ein praktisches Accessoire, das den Komfort der Gäste steigert, die Servicewege verkürzt und zudem noch ein stilvolles Element in der Einrichtung darstellt.


    1.1 Vorteile von Beistelltischen in der Gastronomie

    Beistelltische bringen viele Vorteile für den gastronomischen Betrieb:

    • Flexible Nutzung: Ob als Ablage für Speisen und Getränke, für Dekorationen oder als zusätzlicher Servicebereich – Beistelltische lassen sich vielseitig einsetzen und leicht umstellen, je nach Bedarf.
    • Platzsparend: Da sie klein und leicht sind, passen Beistelltische auch in engere Räume und Ecken. Sie schaffen zusätzliche Ablageflächen, ohne viel Platz einzunehmen.
    • Verbesserte Gästeerfahrung: Sie bieten Deinen Gästen zusätzlichen Komfort, indem sie Getränke oder Snacks in Reichweite abstellen können, ohne auf große Esstische angewiesen zu sein.
    • Schnelle Anpassung: Für Veranstaltungen oder wechselnde Raumkonzepte können Beistelltische einfach neu positioniert oder sogar weggepackt werden, um mehr Flexibilität im Gastraum zu schaffen.
    • Design und Ambiente: Ein stilvoller Beistelltisch trägt zur Raumästhetik bei und kann Deinem Gastronomiebetrieb eine besondere Atmosphäre verleihen.


    1.2 Beistelltische in der Gastronomie

    In der Gastronomie bieten Beistelltische zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: Sie können als Ablagefläche für Getränke, Snacks, Menükarten oder als zusätzlicher Platz für Dekorationen wie Kerzen und Blumen verwendet werden. Für Außenbereiche wie Terrassen oder Biergärten eignen sich spezielle Outdoor-Modelle. Da sie leicht zu bewegen und zu kombinieren sind, passen Beistelltische optimal in verschiedene Gastronomie-Konzepte.


    1.3 Warum Du auf die richtigen Beistelltische setzen solltest

    Die Wahl des passenden Beistelltisches kann den Stil und die Atmosphäre Deines gastronomischen Betriebs erheblich beeinflussen. Ob modern, rustikal oder elegant – Beistelltische ergänzen die Einrichtung und bieten gleichzeitig Funktionalität. Ein gut gewählter Beistelltisch kann den Komfort für Deine Gäste erhöhen und sorgt für mehr Ordnung im Gastraum.


    2. Welche Arten von Beistelltischen gibt es?


    Es gibt eine Vielzahl von Beistelltischen, die sich in Form, Funktion und Stil unterscheiden. Hier sind die gängigsten Arten, die in der Gastronomie besonders häufig genutzt werden.


    2.1 Runder Beistelltisch

    Ein runder Beistelltisch verleiht Deinem Raum ein harmonisches und einladendes Ambiente. Dank seiner runden Form lässt er sich leicht in verschiedene Raumkonzepte integrieren und bietet eine elegante Ablagefläche.


    2.2 Quadratischer oder rechteckiger Beistelltisch

    Quadratische oder rechteckige Beistelltische bieten eine klare, strukturierte Optik und lassen sich besonders gut an Wänden oder neben Sofas und Sesseln platzieren. Diese Modelle sind praktisch, wenn Du eine größere Ablagefläche benötigst.


    2.3 Beistelltisch mit Stauraum

    Ein Beistelltisch mit Stauraum oder integrierten Regalfächern ist besonders praktisch in der Gastronomie. Hier können Menükarten, Gläser oder andere Utensilien verstaut werden, um Ordnung im Gastraum zu halten und Servicewege zu verkürzen.


    2.4 Klappbarer Beistelltisch

    Flexibilität ist in der Gastronomie wichtig. Ein klappbarer Beistelltisch kann bei Bedarf schnell aufgestellt oder verstaut werden und eignet sich perfekt für temporäre Veranstaltungen, Buffets oder saisonale Terrassenbestuhlung.


    2.5 Nesting-Tische

    Nesting-Tische bestehen aus einem Set von mehreren Tischen, die sich ineinander verschachteln lassen. Das ist besonders praktisch, wenn Du variabel in der Nutzung bleiben möchtest. Sie lassen sich einzeln oder im Set nutzen und sind ideal für verschiedene Anlässe.


    3. Materialien von Beistelltischen


    e nach Stil, Einsatzbereich und Nutzung in Deinem Gastronomiebetrieb bieten sich unterschiedliche Materialien für Beistelltische an.


    3.1 Beistelltische aus Holz

    Holz-Beistelltische sind klassisch und bringen eine warme, natürliche Atmosphäre in den Raum. Sie eignen sich hervorragend für rustikale oder skandinavische Gastronomiekonzepte. Je nach Holzart wie Eiche, Teak oder Kiefer sind sie robust und langlebig, jedoch sollten sie regelmäßig gepflegt werden, insbesondere wenn sie in Außenbereichen genutzt werden.


    3.2 Beistelltische aus Metall

    Metall-Beistelltische sind modern und vielseitig einsetzbar. Sie bieten Stabilität und sind oft leichter als Holzmodelle. Besonders beliebt sind Modelle aus Edelstahl oder Aluminium, da sie robust und wetterfest sind – ideal für den Einsatz im Außenbereich oder in modernen Gastronomiebetrieben.


    3.3 Beistelltische aus Glas

    Ein Glas-Beistelltisch sorgt für ein elegantes und leichtes Erscheinungsbild. Das Material ist einfach zu reinigen und bietet einen klaren, minimalistischen Look, der sich gut mit anderen Materialien kombinieren lässt. Beachte jedoch, dass Glas empfindlicher ist und bei intensiver Nutzung Kratzer entstehen können.


    3.4 Beistelltische aus Kunststoff

    Kunststoff-Beistelltische sind leicht, einfach zu reinigen und in vielen verschiedenen Designs und Farben erhältlich. Sie sind besonders pflegeleicht und eignen sich hervorragend für den Außenbereich oder Betriebe, in denen Tische häufig umgestellt werden.


    4. Besondere Eigenschaften


    Beistelltische können viele verschiedene Funktionen erfüllen, die besonders im Gastronomiebereich von Vorteil sind.

    • Tisch mit Rollen: Ein Beistelltisch mit Rollen bietet maximale Flexibilität, da er leicht verschoben werden kann. Ideal, um zusätzliche Ablageflächen für Servierzwecke zu schaffen.
    • Mehrzwecktisch: Ein vielseitig einsetzbarer Beistelltisch, der sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eignet, macht Deinen Gastraum flexibel und wandelbar.
    • Outdoor-Beistelltische: Spezielle Outdoor-Modelle sind wetterfest und robust, sodass sie problemlos auf Terrassen oder in Biergärten eingesetzt werden können.


    5. So pflegst Du Deine Beistelltische richtig


    Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Deiner Beistelltische und sorgt dafür, dass sie immer gut aussehen.

    • Holztische: Pflege sie regelmäßig mit speziellem Holzöl oder Wachs, um sie vor Kratzern und Feuchtigkeit zu schützen.
    • Metalltische: Diese Tische lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Achte darauf, dass keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
    • Glas- und Kunststofftische: Verwende milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um Schlieren und Kratzer zu vermeiden.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    • Falsches Material für den Außenbereich: Achte darauf, dass Tische für den Außenbereich wetterfest sind. Modelle aus Holz oder Glas sollten besonders behandelt werden, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
    • Überladene Tische: Vermeide es, zu viele Gegenstände auf einem kleinen Beistelltisch zu platzieren. Dies kann unordentlich wirken und erschwert Deinen Gästen die Nutzung der Tischfläche.
    • Unzureichende Pflege: Unbehandelte Holztische können schnell Kratzer bekommen. Achte darauf, Deine Tische regelmäßig zu pflegen, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.


    7. Fazit: Beistelltische online kaufen


    Beistelltische sind unverzichtbare Möbelstücke für die Gastronomie. Ob als praktische Ablagefläche, dekorativer Akzent oder zusätzlicher Servicebereich – die richtige Wahl eines Beistelltisches kann die Atmosphäre und Funktionalität Deines Betriebs erheblich verbessern. 


    Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Beistelltischen, die speziell auf die Anforderungen der Gastronomie abgestimmt sind. Wähle das passende Modell, um Deinen Gästen ein komfortables und stilvolles Erlebnis zu bieten.


    FAQ

    Welche Materialien eignen sich am besten für Beistelltische im Außenbereich?

    Wie wähle ich die richtige Größe für meinen Beistelltisch aus?

    Wie pflege ich meine Holz-Beistelltische richtig?