Menu

    Schwerlastregale

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Schwerlastregale für die Gastronomie


    Schwerlastregale sind unverzichtbare Helfer in jeder Gastro-Küche, sei es in Restaurants, Hotels oder Kiosken. Sie bieten nicht nur reichlich Stauraum, sondern auch Stabilität und Sicherheit für schwere und voluminöse Gegenstände. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Schwerlastregale – von den verschiedenen Typen und Materialien bis hin zu Tipps für die richtige Reinigung und häufige Fehler, die Du vermeiden solltest.


    1. Was sind Schwerlastregale?


    Schwerlastregale sind Regalsysteme, die speziell dafür ausgelegt sind, hohe Lasten zu tragen. Sie bestehen aus robusten Materialien wie Stahl oder Metall und sind so konzipiert, dass sie große Mengen an Gewicht gleichmäßig verteilen können. Diese Regale werden häufig in Lagerhäusern, Werkstätten und Gastronomiebetrieben eingesetzt, wo sie für die sichere Aufbewahrung von schweren Küchengeräten, Vorräten und anderen Gegenständen sorgen.


    2. Welche Schwerlastregale gibt es?


    Damit Du einen besseren Überblick über das Portfolio bekommst , zeigen wir Dir in diesem Abschnitt, welche Produkte wir in diesem Segment führen:


    2.1 Fachbodenregale

    Fachbodenregale sind die gängigsten Schwerlastregale. Sie bestehen aus mehreren Regalböden, die höhenverstellbar sind und somit flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden können. Diese Regale sind ideal für die Lagerung von Kartons, Küchengeräten und Vorratsbehältern.


    2.2 Palettenregale

    Palettenregale sind speziell für die Lagerung von Paletten konzipiert. Sie bieten viel Platz und sind besonders stabil. Diese Art von Regalen ist perfekt für größere Gastronomiebetriebe, die große Mengen an Waren lagern müssen.


    2.3 Kragarmregale

    Kragarmregale sind für die Lagerung von langen und sperrigen Gegenständen wie Rohre, Stangen oder lange Küchengeräte geeignet. Sie haben auskragende Arme, die es ermöglichen, diese Gegenstände sicher und übersichtlich zu lagern.


    2.4 Weitspannregale

    Weitspannregale haben besonders breite Böden und haben daher wenig Stützen vorliegen. Das hilft Dir dabei, wenn Du besonders große Gegenstände lagern möchtest. Hochwertige Weitspannregale bieten Dir eine Fachlast von mehr als einer Tonne, sodass Du selbst schwere Lagergüter in diesen Modellen unterstellen kannst.


    3. Materialien von Schwerlastregalen


    Egal, für welches Material Du Dich beim Regal für die Gastro entscheidest, berücksichtige  immer die angegebene Fachlast, damit das Schwerlastregal keine Beschädigung davonträgt.


    3.1 Schwerlastregale aus Stahl

    Stahl ist das am häufigsten verwendete Material für Schwerlastregale. Es ist extrem robust und langlebig, was es ideal für die Lagerung schwerer Gegenstände macht. Stahlregale sind zudem oft verzinkt, um Korrosion zu verhindern.


    3.2 Schwerlastregale aus Aluminium

    Aluminium ist leichter als Stahl, aber dennoch sehr stabil. Es ist korrosionsbeständig und eignet sich gut für den Einsatz in feuchten Umgebungen wie Küchen und Kühlräumen.


    3.3 Schwerlastregale aus Kunststoff

    Kunststoffregale sind weniger verbreitet, bieten aber den Vorteil, dass sie nicht rosten und leicht zu reinigen sind. Sie sind jedoch in der Regel nicht so belastbar wie Stahl- oder Aluminiumregale.


    4. Besondere Eigenschaften


    4.1 Tragfähigkeit

    Die Tragfähigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Schwerlastregalen. Sie gibt an, wie viel Gewicht ein Regal sicher tragen kann. Achte darauf, die maximale Tragfähigkeit nicht zu überschreiten, um Unfälle zu vermeiden.


    4.2 Modularität

    Viele Schwerlastregale sind modular aufgebaut, sodass Du sie nach Bedarf erweitern oder anpassen kannst. Dies ist besonders praktisch, wenn sich Deine Lagerbedürfnisse ändern.


    4.3 Korrosionsschutz

    Ein guter Korrosionsschutz ist wichtig, besonders in feuchten Umgebungen. Verzinkte oder pulverbeschichtete Regale bieten hier einen optimalen Schutz und verlängern die Lebensdauer des Regals.


    5. So reinigst Du Schwerlastregale


    Schwerlastregale lassen sich in der Regel leicht reinigen. Verwende ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz und Staub zu entfernen. Vermeide aggressive Chemikalien, die das Material beschädigen könnten. Bei verzinkten Regalen reicht oft ein einfaches Abwischen mit einem trockenen Tuch aus.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    6.1 Überladung

    Ein häufiger Fehler ist die Überladung der Regale. Achte stets darauf, die maximale Tragfähigkeit nicht zu überschreiten und die Last gleichmäßig zu verteilen.


    6.2 Unsachgemäße Montage

    Schwerlastregale müssen korrekt montiert werden, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folge immer den Anweisungen des Herstellers und ziehe bei Bedarf einen Fachmann hinzu.


    6.3 Falsche Platzierung

    Stelle die Regale auf einer ebenen Fläche auf und sorge dafür, dass sie fest und stabil stehen. Vermeide es, die Regale in feuchten oder korrosionsanfälligen Bereichen ohne entsprechenden Schutz aufzustellen.


    7. Tipps & Tricks: Schwerlastregale aufstellen


    7.1 Planung

    Plane im Voraus, wo Du die Regale aufstellen möchtest und welche Gegenstände Du darauf lagern wirst. Berücksichtige dabei die Größe und das Gewicht der Gegenstände sowie die Zugänglichkeit.


    7.2 Sicherheit

    Stelle sicher, dass die Regale fest am Boden verankert sind, um ein Umkippen zu verhindern. Verwende bei Bedarf zusätzliche Stabilisatoren oder Wandbefestigungen.


    7.3 Ordnung

    Halte die Regale ordentlich und übersichtlich. Verwende Beschriftungen und Lagerboxen, um die Gegenstände schnell und einfach zu finden.


    8. Fazit: Schwerlastregale online kaufen


    Schwerlastregale sind eine hervorragende Investition für jeden Gastronomiebetrieb. Sie bieten nicht nur viel Stauraum, sondern auch die nötige Stabilität und Sicherheit für schwere und sperrige Gegenstände. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Schwerlastregalen in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen. Investiere in hochwertige Regale, um Deine Lagerkapazitäten zu maximieren und Deine Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.


    FAQ

    Welche Arten von Schwerlastregalen gibt es?

    Welches Material ist am besten für Schwerlastregale geeignet?

    Wie reinige ich Schwerlastregale?