Menu

    Küchenmesser

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Küchenmesser – unverzichtbar in der Küche


    Küchenmesser finden Sie in unterschiedlichsten Ausführungen und für verschiedene Zwecke. In der Küche ist es daher sehr sinnvoll verschiedene Messer für die vielfältigen Aufgaben in der Küche zu haben. Wir geben Ihnen hier einen Überblick, welche Küchenmesser es gibt und für welchen Einsatzbereich diese besonders geeignet sind. So wollen wir Sie bei der Wahl der richtigen Messer für Sie unterstützen.


    1. Küchenmesser – Eine Auswahl


    Wenn Sie nach einem Küchenmesser suchen, werden Sie schnell feststellen, dass Sie auf dem Markt Messer in verschiedensten Größen und Formen finden. Diese eignen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche und wir stellen Ihnen hier zunächst die gängigsten Küchenmesser mit Ihren Vorteilen vor, um Ihnen die Auswahl des richtigen Messers für Ihren Bedarf zu erleichtern.


    1.1 Das Gemüsemesser

    Das Gemüsemesser gehört zu den kleineren Küchenmessern. Es hat eine Klingenlänge von zumeist etwa 9 cm und eignet sich besonders zum Schneiden von Gemüse. Daher ist es in fast jeder Küche zu finden und gehört zur Grundausstattung. Ein gutes Gemüsemesser hat einen angenehmen Griff und ist bereits für rund 12 Euro zu bekommen.


    1.2 Das Kochmesser

    Das Kochmesser gehört ebenfalls zur Grundausstattung in der Küche. Mit 15 cm Klingenlänge ist es sehr vielseitig einsetzbar. Es gehört nicht zu den Spezialmessern, kann dafür aber sowohl für das Zerteilen von Fleisch wie auch zum Schneiden von Gemüse eingesetzt werden. Ein Kochmesser kostet rund 15 Euro.


    1.3 Das Tranchiermesser

    Ein Tranchiermesser ist optimal zum Tranchieren von Fleisch und Fisch. Es ist wenig für andere Einsatzbereiche geeignet, erleichtert Ihnen das Tranchieren dafür deutlich. Sie können ein Tranchiermesser für rund 40 Euro erwerben.


    1.4 Das Schälmesser

    Dieses Messer gehört in jede Küche. Es hat eine kleine und kurze Klinge und ist optimal, um Obst und Gemüse zu schälen. Für größere Aufgaben ist es nicht geeignet, aber sie könne mit ihm sehr präzise Schälen und Obst wie auch Gemüse kleinschneiden. Sie bekommen ein Schälmesser für rund 12 Euro.


    1.5 Das Brotmesser

    Mit diesem Küchenmesser können Sie Brot und Brötchen aufschneiden. Es gehört daher in jede Küche und hat eine speziell für diese Aufgaben geformte lange Klinge. Für andere Aufgaben sollten Sie es dagegen nicht einsetzen. Ein Brotmesser kostet rund  22 Euro.


    1.6 Das Allzweckmesser

    Dieses Messer ist für rund 15 Euro zu bekommen. Es ist für die verschiedenen Aufgaben in der Küche geeignet und gehört daher zu der Grundausstattung.


    1.7 Das Fleischmesser

    Das Fleischmesser eignet sich zum Zerteilen und Verarbeiten von Fleisch. Das Fleischmesser hat eine lange schlanke Klinge und ist für rund 20 Euro erhältlich.


    1.8 Das Küchenbeil

    Das Küchenbeil eignet sich vor allem, wenn sich noch Knochen im Fleisch befinden und Sie größere Mengen verarbeiten. Das Küchenbeil kostet rund 40 Euro und ist vor allem sinnvoll, wenn Sie Fleisch regelmäßig selbst zerteilen.


    2. Sinnvolles Zubehör zum Küchenmesser


    Neben dem Küchenmesser ist auch Zubehör sinnvoll. Es hilft Ihnen die Küchenmesser richtig zu lagern und zu pflegen. Zudem stellen wir Ihnen hier Zubehör vor, welches Sie gemeinsam mit den Küchenmessern nutzen können.


    2.1 Messerblock

    Ein Messerblock ist eine Möglichkeit, um die Küchenmesser zu lagern. In ihm werden die Klingen geschützt und die Messer sind dennoch stets griffbereit. Einen Messerblock gibt es aus verschiedenen Materialien. Wichtig ist, dass die Messer ideal in den Block passen, damit Sie diesen erfolgreich nutzen können.


    2.2 Die Fleischgabel

    Mit der Fleischgabel können Sie Fleisch festhalten und es so deutlich besser schneiden. Diese Gabel ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie regelmäßig größere Fleischstücke oder auch Braten schneiden.


    2.3 Der Messerschärfer

    Küchenmesser werden durch den Gebrauch irgendwann stumpf. Mit einem Messerschärfer können Sie die Messer einfach selbst nachschärfen und das ohne besondere Kenntnisse.


    3. Küchenmesser - Wissenswertes


    Bei der Pflege und der Nutzung von Küchenmessern gibt es einiges, was Sie beachten sollten. Die wichtigsten Hinweise haben wir hier für Sie zusammengestellt.


    3.1 Reinigung und Nutzung

    Küchenmesser sollten grundsätzlich sofort nach der Nutzung gereinigt werden. Hierbei gibt es einiges zu beachten:

    • Reinigen Sie Küchenmesser nur in der Spülmaschine, wenn diese ausdrücklich als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind.
    • Nutzen Sie Küchenmesser möglichst nur für die Aufgabe, für die diese auch ausgelegt sind, das schont das Messer und führt zu den besten Ergebnissen.
    • Vermeiden Sie, dass Säure lange auf der Klinge verbleibt, und spülen Sie die Klinge frühzeitig ab.
    • Schärfen Sie die Küchenmesser regelmäßig. So sorgen Sie für komfortables Arbeiten und schonen gleichzeitig die Messer.


    3.2 Die richtige Unterlage zum Schneiden

    Nutzen Sie die richtige Unterlage zum Schneiden. Ist die Unterlage zu hart, dann nutzt das Messer sich übermäßig ab. Verwenden Sie daher stets ein geeignetes Brett, um die Küchenmesser zu schonen.


    4. Fazit zu Küchenmessern


    Wir empfehlen, dass Sie auf eine Auswahl an Küchenmessern zurückgreifen. Dann haben Sie für jeden Bedarf das richtige Messer. Das macht das Kochen für Sie einerseits angenehmer und verhindert andererseits, dass die Messer falsch belastet werden und sich so übermäßig abnutzen. Zudem sollten Sie auf die richtige Pflege der Messer achten und diese stets schonend und zeitnah reinigen.


    FAQ

    Darf ein Küchenmesser in der Spülmaschine gereinigt werden?

    Wie oft muss ein Küchenmesser geschärft werden?