Edelstahl-Abfalleimer
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Der Edelstahl-Abfalleimer für jeden Bedarf
Bei jeder guten Gastronomie oder Hotelanlage fallen hinter und vor den Kulissen Abfälle an. Mit einem Edelstahl-Abfalleimer verhindern Sie die Verschmutzung Ihrer Gasträume oder Hoteleinrichtung. Einen guten Abfalleimer zeichnen eine einfache Handhabung sowie ein stabiles Material aus. Im folgenden Ratgeber helfen wir Ihnen bei der richtigen Wahl.
1. Der richtige Edelstahl-Abfalleimer
In unserem
Sortiment gibt es zahlreiche unterschiedliche Modelle. Wir stellen Ihnen die
Besonderheiten der verschiedenen Varianten vor und helfen Ihnen bei der
Entscheidung, welches Modell das Richtige für Ihr Unternehmen ist. Welche Größe
ist die Richtige? Welcher Öffnungsmechanismus ist optimal? Und wie wichtig ist
das Design?
1.1 Der kleine Edelstahl-Abfalleimer
Die kleinen Edelstahl-Abfalleimer mit einem Volumen von 10 Litern gehören zu den bekanntesten auf dem Markt. Durch ihre kompakte Größe und zeitloses Design sind sie perfekt für kleine Räume geeignet. Ein idealer Anwendungsbereich sind Bäder in Hotels oder auch die Toilettenräume im Restaurant.
Je nach Einrichtung können Sie zwischen eckigem und rundem Design wählen. Außerdem haben sie ebenfalls die Wahl zwischen oben offenen und oben geschlossenen Behältern.
1.2 Der große Allrounder
Der große Bruder vom kleinen Edelstahl-Abfalleimer fasst 20 bis 40 Liter und eignet sich vor allem für große Räume oder den Außenbereich. Der robuste Edelstahl hält auch im Außenbereich den Wetterbedingungen stand. Zudem lassen sich durch das große Fassungsvermögen auch in großen Messehallen problemlos lange Tage überstehen.
Dazu kommt das oftmals sehr geringe Gewicht mit circa sieben Kilogramm, wodurch auch der schnelle Auf- und Abbau gewährleistet wird.
1.3 Edelstahl-Abfalleimer mit Trennsystem
Für mehr Umweltbewusstsein und Recycling gibt es den Edelstahl-Abfalleimer mit Trennsystem. Durch die Aufteilung in drei Bereiche wird eine Trennung zwischen Plastik, Papier und Restmüll ermöglicht. Nützlich ist dieses System in Ferienwohnungen oder Pension. Aber auch bei der Gastronomie, in der Küche oder hinter der Bar hilft ein Behälter mit Trennsystem.
1.4 Edelstahl-Abfalleimer mit Wandhalterung
Für Gänge oder kleine Räume mit wenig Platz auf dem Boden eignet sich ein Edelstahl-Abfalleimer mit Wandhalterung. Durch die einfache Fixierung an der Wand nimmt der Abfalleimer keinen Platz auf dem Boden ein, was vor allem in Bereichen mit viel Fußverkehr sehr hilfreich sein kann, so wird verhindert, dass einer der Behälter eine Gefahr für den Kunden darstellt.
2. Schließmöglichkeiten von Edelstahl-Abfalleimern
Bei der
breiten Auswahl an Modellen finden Sie auch eine große Auswahl an
Schließmöglichkeiten für Edelstahl-Abfalleimer. Neben der klassischen Öffnung
oben gibt es auch viele andere Möglichkeiten für Abfallbehälter. Wir stellen
Ihnen zwei genauer vor.
2.1 Einfaches Einwerfen: Die Öffnung an der Seite
Zu den beliebtesten Öffnungsmechanismen gehört die seitliche Öffnung am Behälter, dabei ist der Eimer von oben geschützt, wodurch eine Verbreitung von Gerüchen verhindert wird, aber trotzdem ein Einfaches einwerfen des Mülls durch die seitliche Öffnung gewährleistet wird.
2.2 Kompletter Sichtschutz dank Push-Deckel
Eine andere Variante ist der Push Deckel. Bei diesen Modellen ist der Behälter komplett geschlossen und der Mülleinwurf wird durch das Eindrücken des Deckels ermöglicht. Dank des geschlossenen Designs verbreiten sich keine Gerüche, zudem ist der Abfall von außen nicht sichtbar. Ideal für kleine Räume oder dem Gastraum in Restaurants.
3. Edelstahl-Abfalleimer: Material und Farbe
In unserem
Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an Farben und Materialien bei
Edelstahl-Abfalleimern. Für verschiedene Innendesigns braucht es verschiedene
Farben. Zudem gibt es viele Materialkombinationen, die ein modernes Design
ermöglichen.
3.1 Materialkombinationen für ein modernes Design
Edelstahl als Material ermöglicht viele Kombinationen beim Design. Wir stellen Ihnen die Kombination aus poliertem und mattem Design näher vor. Mit dieser Kombination lässt sich eine einfache Abgrenzung zwischen Eimer und Deckel erzeugen.
Der Eimer ist meistens im matten Design, während der Deckel, auf den man von oben blickt aus poliertem Edelstahl gefertigt wird. Durch die Wahl von zwei Materialien wird der Edelstahl-Abfalleimer aufgelockert und liefert einen modernen Look für Ihre Räume.
3.2 Die passende Farbe für jedes Raumdesign
Auch bei Edelstahl-Abfalleimern gibt es eine breite Auswahl an Farben, passend zu jedem Innendesign. Am beliebtesten bleibt aber das zeitlose Grau und Schwarz. Die beiden Farben fallen nicht unnötig auf und gliedern sich gut in den Raum ein.
In den letzten Jahren gewinnen aber auch weiße Behälter an Beliebtheit. Aber natürlich können Sie auch andere Farben wie blau, gelb und rot auf unserem METRO Online-Marktplatz finden.
4. Edelstahl-Abfalleimer mit besonderen Features
Neben den
oben schon genannten Standardmodellen gibt es auch Edelstahl-Abfalleimer mit
interessanten Features. Diese können vor allem bei einem besonderen
Anwendungsgebiet sehr hilfreich sein.
4.1 Abfalleimer: Rollen für die Flexibilität
Für mehr Flexibilität im Alltag oder bei Sonderveranstaltungen finden Sie in unserem Sortiment Edelstahl-Abfalleimer mit Rollen. Diese ermöglichen einen einfachen Standortwechsel zu jederzeit. In der Gastronomie können Behälter mit Rollen in der Küche an die Stelle geschoben werden, wo sie gerade benötigt werden.
Bei größeren Veranstaltungen können durch die Rollen schnell alle Mülleimer auf- sowie abgebaut werden.
4.2 Selbstlöschende Edelstahl-Abfalleimer für mehr Sicherheit
Für maximale Sicherheit eignen sich selbstlöschende Abfalleimer. Durch den Verschluss der Einwurföffnung bei einem Brand im Inneren des Mülleimers wird verhindert das der Brand sich ausbreitet. So kann er im Inneren ausbrennen ohne eine Gefahr für Außenstehende.
5. Welcher Edelstahl-Abfalleimer ist der Richtige?
Am Ende ist es am wichtigsten, dass der Edelstahl-Abfalleimer Ihre Bedürfnisse erfüllt. Es kommt drauf an in welchen Bereich der Mülleimer stehen soll.
Im Kundenbereich ist neben der Funktion auch ein gutes Design wichtig. Der Mülleimer darf nicht zu sehr auffallen aber auch nicht an Funktionalität verlieren. Außerdem bietet sich ein Behälter mit Deckel an, um den Kunden den Geruch und das Anschauen des Abfalls zu ersparen.
Hinter den Kulissen in der Küche beispielsweise steht die Funktionalität an erster Stelle. Hier bieten sich die Modelle mit Rollen und einem großen Fassungsvermögen an. Außerdem können Behälter mit Trennsystem sehr hilfreich sein.
FAQ
Wie lassen sich die Edelstahl-Abfalleimer reinigen?
Wie viel kosten Edelstahl-Abfalleimer?