Menu

    Badezimmerspiegel

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Der passende Badezimmerspiegel


    Jedes Hotel oder Restaurant ist anders eingerichtet. Um Ihr individuelles Design auch im Badezimmer zu verfolgen, stellen wir Ihnen die Unterschiede von Badezimmerspiegeln vor. Damit Sie für Ihr Unternehmen den Richtigen kaufen, finden Sie in unserem Ratgeber wichtige Hinweise zum Material, Farbe und Form.


    1. Was ist der Richtige Badezimmerspiegel für Sie?


    So klein das Thema zuerst scheinen mag, auch bei Badezimmerspiegeln finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Produkten. Doch sind nun Spiegel mit oder ohne Rahmen besser? Und lieber eine runde Form oder doch das klassische Rechteck? Wir stellen Ihnen die Vor – und Nachteile der Eigenschaften vor.


    1.1 Badezimmerspiegel Groß oder Klein?

    Die wohl entschiedenste Frage, die zuerst geklärt werden muss, ist die Größe. Hierbei spielt vor allem die Größe des Badezimmers eine Rolle. Umso kleiner das Badezimmer, desto kleiner der Spiegel denken viele im ersten Moment. Doch besonders in kleinen Räumen können große Spiegel einen großen Effekt haben. 


    Sie können den Raum optisch größer erscheinen lassen, als er eigentlich ist. In großen Badezimmern haben sie alle Freiheiten, Sie sollten allerdings immer darauf achten, dass Ihre Gäste ihr komplettes Gesicht gut im Spiegel betrachten können.


    1.2 Badezimmerspiegel Rund oder Eckig?

    Die zweite grundlegende Entscheidung, die getroffen werden muss, ist die nach der Form. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen Kreisen oder Ovalen und Rechtecken, die Sie sowohl horizontal als auch vertikal anbringen können. 


    Runde Spiegel legen dabei den Fokus auf das Gesicht des Gastes, während rechteckige Spiegel besonders gut als große Betrachtungsfläche für den gesamten Körper geeignet sind. Das heißt für den kleinen Spiegel über dem Waschbecken im Badezimmer eignet sich ein runder Spiegel, im Hotelzimmer hingegen ist ein großer rechteckiger von Vorteil.


    1.3 Badezimmerspiegel mit oder ohne Rahmen?

    Die dritte Frage, bevor ins Detail gegangen werden kann, beschäftigt sich mit dem Rahmen. Der Rahmen begrenzt den Spiegel und legt den Fokus auf ihn. Bei einem sehr modernen Design eignet sich ein schlichter Spiegel ohne Rand. In einem Badezimmer mit vielen Details im Design passt ein Badezimmerspiegel mit Rahmen am besten.


    2. Badezimmerspiegel: Welche Materialien gibt es?


    Jede Inneneinrichtung lebt von den gewählten Materialien. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Materialien, die zu Ihrem Design passen. Die unterschiedlichen Materialien passen alle zu verschiedenen Designvorstellungen. Um einen Überblick zu erhalten, stellen wir Ihnen die Wichtigsten kurz vor.


    2.1 Nichts außer Glas

    Ganz ohne zusätzliches Material kommen Badezimmerspiegel ohne Rahmen aus. Sie bestehen fast nur aus der gläsernen Spiegelschicht. Das erzeugt einen modernen Look, ideal für neu eingerichtete Badezimmer. Besonders in Räumen mit viel Stein und Fließen passen rahmenlose Spiegel nur aus Glas gut rein.


    2.2 Ein Klassiker: Der Holzrahmen

    Ein Klassiker bei der Materialwahl ist Holz, welches durch seine Robustheit und ausstrahlende Wärme immer eine gute Wahl ist. Besonders in dunklen Räumen kann helles Holz den Raum angenehm beeinflussen. 


    Es produziert im dunklen kleinen Badezimmer eine optische Wärme, die positiv auf Ihren Gast wirkt. Aber auch wenn Ihre sonstige Einrichtung viel aus Holz besteht eignet sich ein passender Holzrahmen dazu.


    2.3 Stabiles Metall

    In unserem Sortiment finden Sie ebenfalls zahlreiche Rahmen aus Metall. Diese sind sehr stabil und halten auch eine stetige Benutzung aus. Durch ihr hohes Gewicht erzeugen sie einen sehr wertigen Eindruck, deshalb eignen sie sich besonders für edel oder schlicht designte Badezimmer.


    3. Farben und Verzierungen bei Badezimmerspiegel


    Bei weiteren Unterschieden von den Badezimmerspiegeln in unserem Sortiment fallen zuerst die Farben und Verzierungen auf. Wir stellen Ihnen kurz die Klassiker Schwarz und Weiß vor, zudem noch die besondere Farbe Gold. Außerdem informieren wir kurz über mögliche Verzierungen und deren Effekt.


    3.1 Schwarz oder Weiß

    Der Klassiker bei der Auswahl der Farbe sind schwarz und weiß. Auch bei Badezimmerspiegeln finden Sie zahlreiche Modelle in beiden Farben. Bei der Auswahl ist vor allem der Effekt der beiden Farben wichtig. Während weiß einen Raum aufhellt und freundlicher wirkt, dunkelt Schwarz hingegen den Raum ab. 


     Deshalb eignen sich schwarze Spiegel vorwiegend für helle Räume. Aber denken Sie dran auf schwarz und weiß ist Staub schnell sichtbar!


    3.2 Extravagantes Gold

    Eine etwas ausgefallener Farbe ist Gold. Mittlerweile finden Sie immer mehr Möbel mit dem teurem Goldlook, auch in unserem Sortiment. Meistens bestehen die Goldrahmen ebenfalls aus Holz und sind mit geschwungenen Verzierungen geschmückt. Dieser Rahmen eignet sich auch optimal für älter eingerichteter Gastronomie und Hotelanlagen.


    3.3 Verspielte Verzierungen am Rahmen

    Bei Verzierungen am Rahmen von Badezimmerspiegeln gibt es eine große Auswahl an runden und eckigen Formen. Sehr beliebt sind die geschwungenen Holzverzierungen im Barock-Stil, welche besonders gut in ein Unternehmen mit viel Tradition passen. 


    Auch bei Metallrahmen finden Sie Modelle mit zusätzlich geschwungenen Elementen. Diese Verzierungen eignen sich gut für ein Innendesign mit vielen Details. Falls Sie eine einfache und schnörkellose Inneneinrichtung haben, ist ein schlichter Rahmen empfehlenswert.


    4. Badezimmerspiegel: Features & besondere Modelle


    Neben den Spiegeln mit klassischem Rahmen gibt es auch weitere Produkte, die mit hilfreichen Zusatzfeatures ausgestattet sind. Diese können den Spiegel aufwerten oder auch neue Einsatzmöglichkeiten bieten. Dazu kommen neben den klassischen Wandspiegel auch weitere interessante Modelle.


    4.1 Licht an Badezimmerspiegeln

    Eines der wohl praktischsten Zusatzelemente ist ein Licht an den Seiten des Spiegels. Diese sind meist in die Spiegelfläche integriert, sodass nichts hervorsteht. Bei Wandspiegeln über den Waschbecken sind integrierte Lichter besonders hilfreich, sie legen den Fokus gut auf das Gesicht und ermöglichen auch in nur wenig beleuchteten Badezimmern ein problemloses Betrachten im Spiegel.


    4.2 Abstellleiste unterhalb des Badezimmerspiegels

    Besonders für Hotelbadezimmer geeignet, ist eine Abstellleiste die unterhalb des Spiegels angebracht ist. Hier können Gäste ihre Hygieneartikel oder Schminkutensilien während ihres Aufenthalts abstellen und haben sie jederzeit griffbereit. Aber auch in der Gastronomie kann eine Abstellleiste für zusätzliche Dekoration nützlich sein.


    4.3 Ausziehbarer Badezimmerspiegel

    Ein etwas anderer Spiegel ist der kleine runde ausziehbare Kosmetikspiegel. Dieser ist an einem ein – und ausziehbaren Arm befestigt. Dieser ermöglicht das der Spiegel nach der Benutzung keinen Platz mehr im Raum beansprucht. Deshalb ist er besonders nützlich für kleine Badezimmer.


    FAQ

    Wie lassen sich Badezimmerspiegel am besten reinigen?

    Wieviel kosten Badezimmerspiegel?