Springbrunnen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Springbrunnen für den Garten und Innenräume
Springbrunnen
sehen wunderschön aus und sorgen mit ihrem Plätschern für wohltuende
Entspannung. Ob im heimischen Garten, in der Hotellobby oder auf Terrassen und
in Innenräumen von Restaurants – eine Wasserfontäne mit Kaskaden und
fantasievollen Figuren ist ein Blickfang. Mit Springbrunnen für drinnen und
draußen können Sie also in der Gastronomie kreative Akzente setzen. Über ein
paar Modelle und deren Merkmale informieren wir Sie in unserem Ratgeber.
1. Mögliche Varianten von Springbrunnen
Aus einem klassischen Springbrunnen sprudelt einer oder mehrere Wasserstrahlen in unterschiedliche Höhen, bevor das kühle Nass ins Becken zurückfällt. In Parks haben manche Fontänen solch eine Kraft, dass das Wasser haushoch nach oben schießt.
Das ist bei den Springbrunnen auf dem METRO Online-Marktplatz
natürlich nicht der Fall, denn sie sollen im Gastro-Gewerbe als Dekoration
dienen. Einige Varianten präsentieren wir Ihnen in der folgenden Übersicht.
1.1. Der Kugelbrunnen mit LED-Beleuchtung
Der Kugelbrunnen verfügt über einen geschlossenen Wasserkreislauf und eignet sich deshalb für Innen und Außen. Das Wasser plätschert aus einem integrierten Behälter in die Kugel, die mit LED-Licht beleuchtet wird. So erzeugen Sie spannende Wasser- und Lichtspiele, die Ihre Gäste mit Sicherheit beeindrucken.
Nicht nur abends ist dieser Springbrunnen ein echter Eyecatcher: Tagsüber spiegelt die Edelstahloberfläche der Kugel auf magische Weise das Sonnenlicht. Kugelbrunnen bestehen entweder aus einer einzelnen Kugel oder das runde Wasserbehältnis thront auf einem Sockel. In beiden Fällen verbreitet der Brunnen einen Hauch von Urbanität und Moderne.
1.2. Der Zimmerbrunnen mit LED-Licht
Mit einem Springbrunnen im Zimmer kreieren Sie eine Wohlfühloase und verbessern das Raumklima. Das Ambiente wird mit Harmonie erfüllt, so dass sich Ihre Gäste gerne in Ihren Räumlichkeiten aufhalten. Mit ein wenig Verdunklung kommt die LED-Beleuchtung des Zimmerbrunnens perfekt zur Geltung. Die Intensität des Wassers, das über die Kaskaden fließt, ist einstellbar.
1.3. Gartenbrunnen mit Figuren und Kaskaden
Der METRO Online-Marktplatz bietet Ihnen kunstvolle Gartenbrunnen mit zauberhaften Figuren, Wasserfällen, Höhlen und Stufen. Die Springbrunnen wirken wie romantische Souvenirs aus dem Märchenreich, die freistehend Terrassen und Rasenflächen schmücken. Handelt es sich um einen Wandbrunnen, können Sie das Deko-Objekt ebenfalls vor einer Mauer platzieren.
Manche der Gartenbrunnen verfügen über LED-Beleuchtung, mit der Sie an lauen Sommerabenden Ihre Gäste in der Außengastronomie erfreuen können.
1.4. Der Solarbrunnen in Schalenform
Der Dekobrunnen in der zeitlosen Schalenform kann im Garten mit Solartechnik betrieben werden. Das Design des Solarbrunnens ist gradlinig und deshalb bestens für modern gestaltete Hotelanlagen geeignet.
Dank der integrierten LED-Leuchtmittel lässt sich das aus dem Quellstein plätschernde Wasser effektvoll illuminieren. Spätestens nach Einbruch der Dämmerung ernten Ihre Wasserspiele verzückte Blicke. Lassen Sie sich auf dem METRO Online-Marktplatz von der riesigen Auswahl an Springbrunnen inspirieren!
2. Woraus werden Springbrunnen gefertigt?
In
Gärten und auf Terrassen sollten Springbrunnen unverwüstlich und
wetterresistent sein. Beim Kauf eines Zimmerbrunnens ist es aber ebenso
wichtig, auf eine bruchsichere Bauweise zu achten. Im Folgenden listen wir die
typischen Materialien zur Herstellung eines Dekobrunnens auf.
2.1. Spingbrunnen aus Polyresin
Polyresin ist eine Mischung aus künstlichem Quarz und Agglo-Marmoren, die mit Zement oder einem speziellen Kunstharz gebunden und zu einer glatten Masse verrührt wird. Der Sandstein ähnelnde Werkstoff gilt als bruchsicher, wetter- und UV-beständig. Auch vor Verformungen ist Ihr Springbrunnen aus Polyresin gefeit.
2.2. Springbrunnen aus Zement
Zement wird aus Kalkstein, Ton und Mergel gewonnen und in Zementwerken als feingemahlener Baustoff produziert. Das typische Merkmal eines Springbrunnens aus Zement ist seine puristische, moderne Formgebung gepaart mit einer grauen Beton-Optik. Das Material gilt ebenfalls als witterungssicher, UV-beständig und resistent gegen Verformungen.
2.3. Springbrunnen aus Edelstahl
Die Kugeln der auf dem Online-Marktplatz erhältlichen Kugelbrunnen bestehen aus Edelstahl. Das Material besticht durch einen besonderen Reinheitsgrad und einen zauberhaften Glanz. Weil Edelstahl rostfrei ist, verträgt er sich optimal mit dem Wasser in der Kugel. Außerdem schützt das Material im Gegensatz zu Glas vor Brüchen.
3. In welchen Größen findet man Springbrunnen?
Die Höhe und Breite des Springbrunnens ist ein Kriterium, das Sie bei der Anschaffung unbedingt beachten sollten. Wünschen Sie sich ein kleines, feines Schmuck-Objekt oder einen großen Standbrunnen, der die Blicke Ihrer Gäste fesselt?
Jeder Zimmer- und Gartenbrunnen auf dem METRO Online-Marktplatz ist
mit den jeweiligen Abmessungen versehen. Zum Beispiel hat der Uniprodo
Kugelbrunnen einen Durchmesser von 40 cm. Dagegen sind die Gartenbrunnen
zwischen 40 cm und 145 cm hoch.
4. Was sind typische Farben für Springbrunnen?
Als
Lebensquelle ist das Element Wasser ein wichtiger Bestandteil der Natur.
Deshalb setzen die Hersteller von Springbrunnen auf eine natürliche Optik in
neutralen Farbtönen wie Grau, Braun und Schwarz. Häufig erinnern die
Wasserspiele an Sandstein, Baumstämme und Grotten. Was liegt da näher, als
natürliche Farben zu verwenden?
5. Was ist beim Springbrunnen-Kauf zu beachten?
Schauen Sie in den Produktbeschreibungen genau auf den Einsatzort Ihres neuen Dekobrunnens. Ist der Springbrunnen für Zimmer, für den Garten oder für Innen und Außen gleichermaßen bestimmt? Wie bereits weiter oben erwähnt, sollten Sie außerdem die Abmessungen der Brunnen berücksichtigen.
Ein weiterer wichtiger
Punkt ist die Stromversorgung und der damit verbundene Energieverbrauch. Die
technischen Daten vermitteln Ihnen alle Informationen über den benötigten
Stromanschluss, mögliche Adapter oder die Lebensdauer der Leuchtmittel.
6. Wie werden Springbrunnen gereinigt?
Beim Gebrauch eines Zimmerbrunnens sollten Sie das Wasser regelmäßig komplett wechseln, indem Sie es am Waschbecken ausschütten. Da Leitungswasser kalkhaltig ist, raten wir Ihnen, öfters die Pumpe zu entkalken sowie die Filter, Einzelteile und Schläuche zu putzen. Hausstaub setzt sich nämlich auch auf Ihrem Springbrunnen ab.
Bei der Pflege eines Gartenbrunnens benötigen Sie eine Bürste und fließendes heißes Wasser. Entleeren Sie den Brunnen spätestens im Herbst, entfernen Sie Laub und Erdpartikel und schrubben Sie das Becken mit der Bürste. Die Pumpe sollten Sie wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben öffnen und Siebe, Ansaugschlitze oder Ähnliches gründlich ausspülen.
FAQ
Woher kommt das Wasser im Springbrunnen?
Welches Material schützt Gartenbrunnen vor Wettereinflüssen?
Wie viele Steckdosen erfordert ein Springbrunnen?