Lebensmittelpapiertüten
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Lebensmittelpapiertüten – die praktischen Helfer
Ob eine Popcorn-Tüte oder eine Dönertasche, die Lebensmittelpapiertüten sind weit verbreitet in der Gastronomie. Sie helfen Lebensmittel zu transportieren, zu präsentieren oder aufzubewahren. Diese nützlichen Helfer sind gar nicht mehr wegzudenken. In unserem Ratgeber erklären wir, welche Arten von Lebensmittelpapiertüten es gibt und was Sie beim Kauf und Gebrauch als Gastronom beachten sollten.
1. Lebensmittelpapiertüten für Gastro-Betriebe
Lebensmittelpapiertüten haben im privaten so auch im gastronomischen Bereich schon lange Einzug gehalten. Benutzen die privaten Haushalte sie mehr dafür Pausenbrote einzupacken oder auf hübschem Spitzenpapier einen Kuchen zu transportieren, so tun es die Gastronomen ihnen gleich, wenn nur in einem viel größeren Maßstab.
Hier gibt man Essen auf die Hand, packt das Grillhähnchen in eine Tüte mit Alu-Einlage oder bewahrt Lebensmittel in lichtdichten Beuteln. Lebensmittelpapiertüten sind vielseitig einzusetzen und welche Arten es davon gibt, erzählen wir Ihnen im Folgendem.
1.1 Lebensmittelpapiertüten aus Papier/Cellulose
Lebensmittelpapiertüten aus Papier oder Cellulose sind wohl die bekanntesten, da auch im Privatem greifen wir oft zu solchen einfachen, dünnen Tüten, in die sich Brote leicht einpacken lassen. Sie sind aus dünnem Kraftpapier und in unterschiedlichen Farben wie weiß oder braun erhältlich. Deswegen eignen sie sich gut, um trockene Lebensmittel zu lagern oder zu transportieren.
Diese Lebensmittelpapiertüten gibt es im Papier unterschiedlicher Stärke. Kraftpapiertüten sind dicker und reißfester im Vergleich zu handelsüblichen Tüten. Sie werden oft für die Aufbewahrung von aromatisierten, gemahlenen und trockenen Lebensmitteln verwendet.
1.2 Lebensmittelpapiertüten beschichtet
Beschichtete Lebensmittelpapiertüten bestehen auf der Außenseite aus Kraftpapier für mehr Standfestigkeit und aus PET oder CPP im Inneren für bessere Isolierung und Aufbewahrung. Solche Tüten kommen oft bei Gewürzen, Kaffee oder Salz zum Einsatz. Sie können mit unterschiedlichen Verschließsystemen ausgestattet sein, wie z. B. Druckverschluss.
Für die bessere Handhabung von Lebensmitteln können diese lichtdicht oder mit Sichtfenster erworben werden. Sie eignen sich gut für empfindliche Lebensmittel, da die Tüten auch gut gegen die UV-Strahlen schützen.
1.3 Lebensmittelpapiertüten mit Aluminium-Einlage
Die Aluminium-Einlage in Lebensmittelpapiertüten sorgt für mehr Schutz beim Transport und Aufbewahren von Lebensmitteln, die tropfen oder fetten. Die Aluminium-Einlage sorgt dafür, dass diese Lebensmittel Wärme und Kühle länger halten. Oft sieht man solche Tüten bei Brathähnchen- oder Wurstverkäufern.
1.4 Einschlagpapier oder Dekorationspapier
Für gerollte Speisen wie Wraps eignen sich oft Papierschnitte besser als Tüten. Für diesen Fall gibt es Einschlagpapier, das ebenfalls entweder nur aus Papier oder mit Beschichtung ist. Für eine präsentable Darbietung unterschiedlicher Speisen bieten sich auch Dekorationsdeckchen oder -papier. Es ist oft am Rand verziert und wird meist für Kuchenware verwendet.
2. Größen von Lebensmittelpapiertüten
Das handelsübliche Format von 23 cm x 13 cm x 7 cm finden Sie bei den Lebensmittelpapiertüten, die auch Pausenbrottüten genannt werden. Dabei haben sie 1,5 kg Füllinhalt.
Das Volumen der beschichteten Lebensmittelpapiertüten variiert zwischen 100 ml bis 1000 ml und demnach fallen die Tüten selbst kleiner oder größer aus.
Das Design ist schlicht gehalten, dafür ist es praktisch rechteckig und aufklappbar. Bei verschließbaren Lebensmittelpapiertüten finden sich für das Aufreißen Einkerbungen oberhalb des Schließsystems.
Für Lebensmittel, die auf die Hand gegeben oder serviert werden, finden sich dreieckige Formen für einfache Befüllung z. B. mit Pommes oder Potato Wedges. Diese Art Tüten sorgen für eine alternative und dennoch appetitliche Art von Servieren der Speisen und werden bereits in vielen Restaurants verwendet.
Die Lebensmittelpapiertüten sind in unterschiedlichen Packungseinheiten sowie Farben zu erwerben. Sie finden die Stückzahl auf der Seite der jeweiligen Tüte nebst Angaben zu Mengenrabatten und weiteren Besonderheiten.
3. Was bei Lebensmittelpapiertüten zu beachten ist
Vor dem Kauf sollten Sie sich Gedanken machen, welche Lebensmittel Sie vorhaben aufzubewahren und welche Kriterien an die Tüten gestellt sind. Einfache Papiertüten sind gut, um Lebensmittel direkt an den Kunden weiterzugeben. Zur Aufbewahrung eignen sich feste und beschichtete Lebensmittelpapiertüten. Hierbei ist es wichtig, die Eigenschaften der Lebensmittel zu beachten.
Oft wird das Aroma besser erhalten, wenn die Tüten licht- und luftdicht verschließbar sind. Zur besseren Orientierung eignen sich wiederum Tüten mit Sichtfeld, da direkt erkannt werden kann, was drin ist.
Ein Tipp für den Profigebrauch:
Wenn Sie mit Kategorien in der Küche arbeiten, bietet es sich an, Tüten unterschiedlicher Farben zu kaufen und die Lebensmittel danach zu sortieren. So wissen Sie immer Bescheid, um was es sich handelt und haben einen besseren Überblick, wie viel noch da ist.
4. Wiederverwendung von Lebensmittelpapiertüten
Viele der Tüten sind für die Wiederverwendung nicht geeignet, jedoch wird oft in privatem Haushalt die eine oder andere Tüte mehrfach gebraucht. Was für den Privathaushalt noch in Ordnung ist zu tun, so empfiehlt es sich nicht für die Gastro-Betriebe. Die Lebensmittelpapiertüten aus Papier sind eher für einmalige Nutzung gedacht, da sie dünn sind und deshalb schneller reißen können.
Und wenn auch beschichtete Lebensmittelpapiertüten den Eindruck erwecken, dass sie waschbar wären, so sollten Sie das besser nicht tun. Durch kleine Mikro-Risse in der Beschichtung kann bei weiterer Lagerung von z. B. Gewürzen Feuchtigkeit eindringen und diese verderben lassen.
Auch aus hygienischen Gründen sollten die Lebensmittelpapiertüten nur einmal verwendet werden. Im Laufe des Gebrauchs werden die Tüten von vielen Menschen angefasst und können deswegen durch Bakterien kontaminiert sein. Um den Hygienerichtlinien zur Aufbewahrung von Lebensmitteln gerecht zu werden, wird das Wiederverwenden der Lebensmittelpapiertüten nicht empfohlen.
FAQ
Was sind Lebensmittelpapiertüten?
Welche Arten von Lebensmittelpapiertüten gibt es?
Können die Lebensmittelpapiertüten mehrfach verwendet werden?