Eimer
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Eimer für die Reinigung in der Gastronomie
Nicht nur köstliche Gerichte und ein Top-Service sind auschlaggebend in der Gastronomie, sondern auch ein vorbildliches Hygieneverständnis. Die passenden Produkte, um die Sauberkeit zu gewährleisten, dürfen daher nicht fehlen. Aber nicht nur in der Gastronomie werden Eimer zur professionellen Reinigung benötigt, sondern auch bei der professionellen Gebäudereinigung. In unserem Ratgeber über Eimer erfahren Sie die verschiedenen Varianten, Materialien und Einsatzmöglichkeiten des Eimers.
1. Eimer für verschiedene Zwecke
1.1 Putzeimer für die
Reinigung
Eimer für die professionelle Reinigung sind unverzichtbare Produkte. Putzeimer werden für die verschiedensten Reinigungszwecke gebraucht:
- Fensterreinigung
- Gebäudereinigung
- Bodenreinigung
- Küchenreinigung
Die Auswahl an diversen Formen und Fassungsvolumen sind groß. Eimer gibt es sowohl in rundlichen und auch eckigen Formen – dies ermöglich Ihnen einen optimalen Einsatz bei der Reinigung.
Darüber hinaus eignet sich die runde/ ovale Variante besonders bei der Reinigung hartnäckiger Verschmutzungen, die im Anschluss am Eimer haften bleiben. Aufgrund der Form lassen sich die Eimer leichter reinigen, denn der Schmutz kann sich nicht an den Ecken festsetzen.
Spezielle Fahreimer sind eine praktische Hilfe für den Profi. Diese Art von Eimern sind auf Reinigungswagen installiert und erleichtern die Mobilität, wenn Sie sich mit einem Eimer bei der Reinigung fortbewegen müssen.
Fensterputzeimer sind im Gegensatz zu Haushaltseimern eckig, damit der lange Einwascher problemlos in den Eimer passt.
1.2 Eimer mit Rollen
Besonders für die professionelle Reinigung und für Putzfirmen sind Eimer mit Rollen geeignet. Die Mobilität der Eimer erleichtern Ihre Arbeit beim befüllen mit Wasser ohne, dass die den Eimer tragen und heben müssen. Gerade beim professionellen Reinigen müssen Sie längere Strecken und Abschnitte säubern. So vermeiden Sie auch unangenehme Rückenbeschwerden für ihre Angestellten.
Je nach Bedarf verfügen die Eimer über unterschiedliche Kapazitäten (1 L, 5 L, etc.) ermöglichen diversen Einsatz bei der Gebäudereinigung.
Einige Modelle sind mit zwei Eimern ausgestattet. Bei den 2-Eimer-Modellen können Sie einen Eimer mit Frischwasser füllen und den anderen zum Auspressen des Mopps verwenden. Auf diese Weise können Sie z. B. mehr Räume reinigen, ohne ständig das Schmutzwasser wechseln zu müssen.
Professionellere Reinigungseimer können zusätzlich zu den Rollen mit einem ergonomischen Griff und einer Halterung für einen Müllsack ausgestattet sein. So haben Sie alles, was Sie zur Reinigung benötigen, immer zur Hand und sparen sich die Zeit, die Sie für längere Laufwege benötigt hätten.
1.3 Eimer mit Deckel
Einige Eimer lassen sich auch wasserdicht mit einem Deckel verschließen. Beim Verschließen der Deckel sollten Sie allerdings darauf achten, dass die Ränder trocken sind, damit die Verdichtung garantiert ist. Der Vorteil bei Eimern mit Deckeln, ist der sichere Transport des Spülwassers. Durch den Deckel kann nichts versehentlich ausgekippt werden.
Zudem kommt kein unerwünschter Staub oder andere Verdrückungen in das Spülwasser, wenn der Eimer mal etwas länger stehen muss. Außerdem können Sie, bei Nichtbenutzung des Eimers, z. B. den Lappen oder andere Reinigungsutensilien darin aufbewahren, um sie vor Staub zu schützen und Platz zu sparen.
1.4 Wischmopp mit Eimer
Speziellere Eimer wären solche, die beispielsweise mit einem Aufsatz für einen Wischmopp ausgestattet sind. Der Wischmopp kann in das Wasser im Eimer getaucht werden und anschließend über eine rundliche oder auch eckige Stelle auf den Aufsatz ausgedrückt werden. Diese Stelle kann abnehmbar oder fest montiert sein.
Da der Wischmopp mit Stiel auch lang genug ist, müssen Sie sich weder bücken noch den Wischmopp mit den Händen direkt in das Wasser tunken.
Des Weiteren können Sie auch eine Ausführung mit einem Wischmopp mit ausziehbarem Stiel wählen. Damit können Sie den Mopp-Stiel entsprechend Ihrer Körpergröße verlängern/ verkleinern. Diese Variation gibt es auch mit Rollen.
2. Eimer aus verschiedenen Materialien
2.1 Plastikeimer
/Kunststoffeimer
Plastik- oder auch Kunststoffeimer sind gängige Materialen bei Eimern. Der klare Vorteil hierbei ist das Gewicht, da sie sehr leicht zu transportieren sind. Kunststoffeimer sind auch resistent gegen viele chemische Reinigungsmittel und Lösungsmittel und eigenen sich daher am besten als Putzeimer.
Diese Art von Eimern ist leicht zu reinigen, sodass das Reinigungswasser nicht verunreinigt werden kann. Kunststoff hat auch eine geringere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu anderen Materialien wie Metall. Dadurch nehmen die Eimer aus Kunststoff nicht die exakte Temperatur des Wassers an und erwärmen sich daher bei hohen Wassertemperaturen nicht so stark, sodass der Eimer noch transportiert werden kann.
Des Weiteren sind Kunststoffeimer preisgünstiger als Edelstahleimer.
2.2 Edelstahleimer
Putzeimer aus Edelstahl für den professionellen Gebrauch sind vergleichsweise Eimer mit weniger Litervolumen. Auch für diese Eimer gibt es Rollen für einen vereinfachteren Transport. Edelstahleimer sind schick im Design, robust und haben eine lange Lebensdauer.
Darüber hinaus sind Edelstahleimer eine umweltfreundlichere Alternative, da Edelstahl im Vergleich zu Kunststoff vollständig recycelbar ist. Zudem können Sie diese Variante nicht nur als Reinigungseimer, sondern auch als Dekoration oder zum Kühlen von Getränken verwenden.
3. Eimer Litervolumen
Das Fassungsvolumen ist natürlich ein
Faktor bei der Auswahl der Eimer. Sie können Eimer in den verschiedensten
Größen finden, sollten aber beachten welches Litervolumen für Sie am meisten
Sinn macht.
Sie finden Eimer mit einem Litervolumen bis zu 30 Litern. Besonders beliebt sind 5 Liter Eimer, 10 Liter Eimer und 20 Liter Eimer.
Für die professionelle Reinigung eigen sich größere Eimer. Sollten Sie sich für einen größeren Eimer entscheiden, dann kommen hier die Modelle mit Rollen in Frage – somit ist dieser leichter zu transportieren.
4. Nützliche Hinweise für Eimer
Eimer werden für verschiedene Zwecke gebraucht.
Auch für die professionelle Reinigung benötigen Sie aus Hygienegründen mehrere
Eimer, da Sie verschiedene Bereiche separat säubern.
Um einen Unterschied zwischen Eimern zu machen, die Sie beispielweise für die Küchenreinigung, Bodenreinigung und Toilettenreinigung benutzen, können Sie einfach verschiedene Farben an Eimern wählen. So wissen Sie gleich, welcher Eimer für welche Art der Reinigung oder für welchen Bereich benutzt werden soll.
Um den Eimer leichter füllen zu können, ist es besser, ein größeres Waschbecken oder eine Badewanne zu verwenden. Auf diese Weise haben Sie genügend Platz für den Eimer und verschütten das Wasser nicht überall.
Die Eimer müssen auch ordentlich gereinigt werden, damit kein Schmutz haften bleibt. Denn im Nachhinein sind die Verschmutzungen nur schwer zu reinigen.
Die Eimer verfügen auch über Griffe. Hierbei können Sie zwischen einem Metallgriff oder Kunststoffgriff entscheiden. Ein Kunststoffgriff kann gegebenenfalls angenehmer in der Hand liegen, wenn Sie den Eimer oft heben und tragen müssen.
FAQ
Wie groß soll der Putzeimer sein?
Wo soll das Schmutzwasser entsorgt werden?
Aus welchen Materialien sind Putzeimer gefertigt?