Menu

    Luftentfeuchter

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Luftentfeuchter für jeden Raum


    Feuchtigkeit in Räumen kann schnell zu Schimmel führen. Ein Luftentfeuchter kann der Schimmelbildung vorbeugen. Luftentfeuchter eignen sich für den geschäftlichen sowie den privaten Gebrauch.


    1. Die Anwendungsgebiete eines Luftentfeuchters


    Wenn in Ihren Räumen Feuchtigkeit entsteht, führt dies schnell zu Schimmel. Dabei wird der kondensierte Wasserdampf in Tropfen umgewandelt, welcher sich anschließend auf allen Oberflächen des Raumes absetzt. Zur Vorbeugung von Feuchtigkeitsschäden, die oft zu starken Gesundheitsproblemen führen, bietet sich der Kauf eines hochwertigen Luftentfeuchters an. 


    Worauf Sie dabei achten sollten erfahren Sie in unserem Ratgeber.


    2. Wichtige Eigenschaften des Luftentfeuchters


    Bei zu feuchter Luft mit einer Luftfeuchtigkeit über 60 % bilden sich Schimmelpilze in Ihren Räumen, die sehr negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben können. Luftentfeuchter beugen dem vor und entfernen die Feuchtigkeit. Als Resultat müssen Sie sich nicht mit schädlicher Schimmelbildung oder unangenehmen Gerüchen auseinandersetzen. 


    Je nach Anwendungsgebiet gibt es verschiedene Arten von Luftentfeuchtern, die zum Einsatz kommen sollten. Grundlegend erfolgt die Entfeuchtung der Luft entweder durch Adsorption oder durch Kondensation. 


    Bei so genannten Adsorptionstrocknern wird unter Einsatz eines Trockenmittels die Feuchtigkeit nach draußen befördert, während ein Kondenstrockner die kalte Luft ansaugt und in einem Behälter sammelt. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von Ursachen für Luftfeuchtigkeit und welche Art von Luftentfeuchter sich in Ihrem Haushalt oder gastronomischem Betrieb am besten eignet.


    2.1 Ursachen von Luftfeuchtigkeit

    Besonders im Winter besteht die Gefahr der Schimmelbildung, da durch kältere Außentemperaturen die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumlichkeiten erhöht wird. Dabei gilt, dass insbesondere warme Innentemperaturen für eine höhere Kondensation sorgen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie stets darauf achten, regelmäßig zu Lüften oder einen hochwertigen Luftentfeuchter zu erwerben.


    Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt in den Wintermonaten zwischen 40 % und 60 %. Über diesem Wert riskieren Sie eine gesundheitsschädliche Schimmelpilzbildung, welche sich auf allen Oberflächen Ihrer Räume ablagern. Typische Konsequenzen einer zu feuchten Luft sind feuchte Wände, unangenehme Gerüche und Schimmelpilzbildung. 


    Wie anfällig Ihre Räumlichkeiten sind, hängt zum Beispiel vom verwendeten Baumaterial, dem Unterbau des Hauses und anderen Faktoren ab.


    2.2 Vorteile eines Luftentfeuchters

    Sind Ihre Räumlichkeiten besonders stark von Feuchtigkeitsbildung betroffen, hilft es nur bedingt, mehrmals täglich zu Lüften. Einerseits sorgen Sie durch Stoßlüften nicht für eine konstante Entfernung der Feuchtigkeit und andererseits ist der ständige Luftaustausch nicht jedem möglich. 


    Damit Ihre Luftfeuchtigkeit konstant auf einem Wert zwischen 40 % und 60 % liegt, bietet sich deswegen ein Luftentfeuchtungsgerät an. Damit eine optimale Entfeuchtung gewährleistet wird, ist es beim Kauf wichtig, auf die angegebene Entfeuchtungsleistung zu achten. 


    Für die Entfeuchtung von kleineren Räumen mit einer Größe von bis zu 15 m², wie zum Beispiel der Küche und dem Bad, eignet sich in der Regel ein Kondensationsentfeuchter mit einer Leistung zwischen 10 und 15 l am Tag. 


    Für größere Räume Ihres Haushalts oder gastronomischen Betriebs empfehlen wir, auf unserem METRO Online-Marktplatz nach leistungsstärkeren Entfeuchtungsgeräten Ausschau zu halten. Dabei stehen Ihnen insbesondere qualitativ-hochwertige Geräte der Marken BAUTEC und Trotec zur Verfügung.


    2.3 Verschiedene Arten von Luftentfeuchtern

    Auf unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie viele verschiedene Luftentfeuchtungsgeräte. Welcher der passende für Ihren Haushalt oder gastronomischen Betrieb darstellt, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Dabei haben Sie unter die Auswahl aus diversen Granulat-Entfeuchtern, die völlig ohne Energiezufuhr mit einem Trockenmittel betrieben werden. 


    Da die Luftfeuchtigkeit ausschließlich über chemische Prozesse erfolgt, sind Adsorptionstrockner in der Regel die günstigste Lösung zur Entfeuchtung Ihrer Räume. Granulat-Entfeuchter sind sehr klein und eignen sich deswegen hervorragend zur Platzierung in kleineren Räumen und kommen des Weiteren auch in Schränken zum Einsatz.


    Im Gegensatz zur Absorption der feuchten Luft wird die Luft bei Kondensationsgeräten angezogen und anschließend mittels eines Kühlelements in einem Wassertank gespeichert. 


    Kondensationsentfeuchter können problemlos dauerhaft im Betrieb sein und sorgen deswegen für eine permanente Entfeuchtung Ihrer Räume. Unser Online-Marktplatz bietet Ihnen Kondensationsentfeuchter renommierter Marken für die Entfeuchtung von Räumen mit einer Größe von bis zu 300 m² an, die bis zu 160 l Feuchtigkeit anziehen und speichern. 


    Aber auch für die Entfeuchtung kleinerer Räume finden Sie eine diverse Auswahl qualitativer Geräte. Dabei haben Sie zum Beispiel die Auswahl aus Kondensationsentfeuchtern, die Feuchtigkeit aus Räumen mit einer Größe zwischen 15 m² und 40 m² entfernen.


    3. Fazit zum Kauf eines Luftentfeuchters


    Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Sie gesundheitlich negativ beeinträchtigen. Durch die Feuchtigkeit setzen sich die Sporen der Schimmelpilze frei, die sich anschließend auf allen Oberflächen absetzen und beispielsweise zu allergischen Reaktionen führen können. Darüber hinaus kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit weiterhin Konzentrationsschwierigkeiten oder auch Kreislaufprobleme hervorrufen.


    Achten Sie deswegen darauf, dass die Luftfeuchtigkeit konstant zwischen einem Wert von 40 % und 60 % liegt. Zusätzlich zum regelmäßigen Lüften empfiehlt es sich, ein Luftentfeuchtungsgerät zu erwerben. Mit diesem sorgen Sie im Vergleich zum Stoßlüften für eine permanente und anhaltende Entfeuchtung der Luft. Kondensationsentfeuchter müssen dafür lediglich angeschaltet werden. 


    Es ist anschließend kein Problem, diese im Dauerbetrieb zu halten. Für kleinere Flächen bietet sich auch der Kauf eines Adsorptionsentfeuchters an, welcher sich insbesondere für Schränke sowie die Küche oder das Bad eignet.


    Auf unserem METRO Online-Marktplatz haben Sie eine umfangreiche Auswahl aus vielen verschiedenen Entfeuchtern renommierter Hersteller. Dabei lohnt es sich, beim Kauf ganz genau auf die Leistungsfähigkeit zu achten. Damit stellen Sie sicher, ein geeignetes Gerät für eine optimale Entfeuchtung der betroffenen Räume zu erwerben.


    FAQ

    Welchen negativen Auswirkungen wirkt ein Luftentfeuchter entgegen?

    Wie funktioniert ein Kondensationsentfeuchter?

    Wie kommen die starken preislichen Unterschiede der Geräte zustande?