Matratzen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Gute Matratzen für einen erholsamen Schlaf
Können Sie keine Nacht durchschlafen, weil Sie unbequem liegen oder Rückenschmerzen haben? Oft können Sie schnell etwas dagegen tun, indem Sie sich eine Matratze anschaffen, welche optimal für Ihre Schlafhaltung ist. Für einen erholsamen Schlaf braucht es nämlich eine Matratze, die sich in der Nacht gut Ihrem Körper anpasst und Ihre Wirbelsäule dadurch entspannen kann. Ob Federkernmatratze, Schaummatratze oder auch eine Boxspringmatratze - erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Matratze Sie für einen guten Schlaf brauchen.
1. Verschiedene Arten von Matratzen
Erfahren Sie im folgenden Abschnitt, aus welchen Materialien Matratzen bestehen und wie diese sich voneinander unterscheiden. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass nicht jeder Mensch mit der gleichen Matratze zufrieden sein wird. Je nach Körper und Veranlagung unterscheiden sich die Anforderungen einer Matratze.
Die Federkernmatratze hat einen großen Vorteil, wenn es um den Luftaustausch innerhalb der Matratze geht. Besonders für Menschen, die es lieber kühler beim Schlafen mögen, eignen sich Federkernmatratzen. Die Matratzen haben eine lange Lebensdauer, dennoch können sich Metallfedern nach einer gewissen Zeit bemerkbar machen, was Ihren Schlaf stören könnte.
Schaummatratzen sind neben Federkernmatratzen auch sehr beliebte Modelle. Die bekannteste Variante ist die Kaltschaummatratze. Sie bietet den Vorteil, dass keine Kuhlen entstehen, auch wenn Sie länger liegen. Außerdem passen sich Kaltschaummatratzen dem Körper gut an. Wenn Sie es gerne warm mögen, dann bietet diese Matratze auch den Vorteil, dass sie Wärme gut speichern kann. Zudem hat die Schaummatratze eine lange Lebensdauer. Besonders Gelschaummatratzen sind für jedes Lattenrost geeignet und haben eine hohe Flexibilität.
Boxspringmatratzen sind eine spezielle Form von Federkernmatratzen. Dabei liegen zwei Federkernkonstruktionen aufeinander. Die Untere übernimmt dabei die Funktion des Lattenrosts, welches es bei Boxspringbetten so nicht gibt.
Orthopädische Matratzen sind besonders für Menschen mit Rücken-, Nacken-, Schulter- oder Gliederschmerzen geeignet. Sie bieten bis zu sieben Liegezonen, welche sich an verschiedene Stellen des Körpers anpassen und somit eine entlastende Liegeposition schaffen. Ihre Wirbelsäule liegt gerade und in ergonomisch korrekter Position.
Weitere Matratzenarten sind Latexmatratzen, Naturkernmatratzen und Wasserbettmatratzen.
2. Welche ist die beste Matratze für Ihren Schlaf?
Da jeder Mensch einen individuellen Körperbau hat, sind die Anforderungen an eine Matratze ganz unterschiedlich. Sie sollten sich also darüber im Klaren sein, auf welche Faktoren Sie besonders achten müssen, um einen erholsamen Schlaf zu bekommen. Die richtige Auswahl einer Matratze ist wichtig für Ihren Rücken, Ihre Wirbelsäule und auch für Ihren Nacken- und Schulterbereich.
Erfahren Sie im Folgenden worauf Sie achten müssen, um die optimale Matratze auszusuchen. Finden Sie mit Berücksichtigung dieser Faktoren eine gute Matratze:
•Mögen Sie es warm beim Schlafen oder haben Sie es lieber frischer? Federkernmatratzen sind kühlend, während Schaummatratzen Wärme speichern.
•Das Körpergewicht: Um so mehr Sie wiegen, desto härter darf die Matratze sein. Personen mit geringem Körpergewicht können eher weiche Matratzen benutzen.
•Sein Sie sich über Ihre Schlafposition bewusst: Schlafen Sie eher auf dem Rücken, den Bauch oder doch seitlich? Schlafen Sie eher seitlich, dann wird Ihnen eine Matratze mit mehreren Liegezonen guttun.
3. Der Härtegrad einer Matratze
Der Härtegrad einer Matratze gibt die Nachgiebigkeit der Matratze an. Die Einstufungen sind allerdings nicht genormt und können sich je nach Hersteller unterscheiden. Der Härtegrad gibt an, welche Matratze für Ihre Körpergewicht geeignet ist. Je mehr Körpergewicht Sie haben, desto höher sollte der Härtegrad sein.
Generell können Sie sich an folgenden Angaben orientieren:
Härtegrad 1 (sehr weich): Körpergewicht bis 65 kg
Härtegrad 2 (weich): Körpergewicht 65 - 80 kg
Härtegrad 3 (mittel): Körpergewicht 80 - 100 kg
Härtegrad 4 (hart): Körpergewicht 100 - 120 kg
Härtegrad 5 (sehr hart): Körpergewicht ab 120 kg
In Kombination mit dem Härtegrad einer Matratze sind auch die Liegezonen sehr wichtig. Lesen Sie weiter und erfahren Sie wie sich die Liegezonen einer Matratze auf Ihren erholsamen Schlaf auswirken können
4. Liegezonen der Matratzen
Matratzen können unterschiedliche Liegezonen haben und daher an bestimmten Stellen des Körpers so nachgeben, dass sie sich dem Körper anpassen. Damit wird ein höchstmöglicher Komfort beim Liegen erreicht. So liegen Sie ergonomisch korrekt und Ihr Rücken und die Wirbelsäule werden durch eine richtige Liegehaltung entlastet.
Die Liegezonen sind in verschiedene Bereiche eingeteilt. Ein einfaches Modell hat drei verschiedene Liegezonen (Schulter- und Kopfbereich, Oberkörper und Unterkörper). Orthopädische Matratzen haben bis zu sieben Liegezonen. Dennoch sind viele Liegezonen kein Garant für eine Matratze, die Ihnen den besten Schlaf bietet. Weitere Faktoren wie Ihre Körpergröße spielen auch eine wichtige Rolle. Je nach Körpergröße kann es sein, dass Sie nicht innerhalb der gewollten Liegezonen liegen. Haben Sie eine besonders hohe oder kleine Körpergröße, dann reichen Ihnen eher Matratzen mit weniger Liegezonen.
5. Größen und Maße von Matratzen für Ihr Bett
Neben der Frage welche Matratze die Beste ist und wie sie beschaffen sein muss stellt sich eine weitere wichtige Frage: Wie groß sollte eine Matratze sein?
Dies hängt schon eher von Ihrer persönlichen Einschätzung ab. Wollen Sie lieber ein großes Bett, in dem Sie sehr viel Platz haben? Oder reicht Ihnen eher ein kleines Bett, weil Sie weniger Platz im Zimmer zur Verfügung haben?
Wenn es um die Größe der Matratze geht, werden Sie eine vielfältige Auswahl mit allerlei Maßen finden.
Die beliebtesten Maße sind: 140x200 cm, 90x200 cm, 120x200 cm, 140x200 cm, 180x200 cm, 160x200 cm, 80x200 cm, 90x200 cm, 180x200 cm, 100x200 cm, 90x190 cm, 70x200 cm
Wir empfehlen Matratzen mit den Maßen:
70x140 cm für Kinder
80x200 cm, 90x200 cm und 100x200 cm für Einzelbetten
140x 200 cm für große Einzelbetten bzw. Double-Size-Betten, welche auch für zwei Personen geeignet sind
160x200 cm für Queen-Size-Betten
180x200 und 200x200 cm für King-Size-Betten
Tipp: Wenn Sie beim Liegen, die gleichen Anforderungen an eine Matratze wie Ihr Partner haben, dann können Sie sich für eine große Matratze entscheiden. Sollten Sie aber unterschiedliche Typen sein, sollten Sie sich definitiv zwei einzelne Matratzen zulegen, welche Ihre individuellen Bedürfnisse für die Liegeposition, erfüllen.
FAQ
Welche ist die beste Matratze?
Wie lange halten Matratzen?
Was ist ein Matratzen-Topper?